Really Social Media

Really Social Media
Really Social Media

Krieg im Netz
7. Oktober 2023: Mit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel flammt erneut eine Krise auf, dessen Namen man zumindest im Geschichtsunterricht mal gehört hat: der Nahostkonflikt. Und wenn das Wort „Geschichte” mit im Spiel ist, ist komplexes, aber zum Verständnis notwendiges Hintergrundwissen auch nicht fern. Man geht also ins Internet, um sich über das Notwendige zu informieren – und wird stattdessen von einer Welle an Fake-News, Desinformation und Hetze überrollt.

(A)soziale Medien
Naja, zumindest auf Social Media. Das ist zwar kein Geheimnis, laut dem „Vielfaltsbericht der Medienanstalten 2022“ nutzen zwei Drittel der 14- bis 29-Jährigen Social Media aber trotzdem als Informationsquelle, ein Drittel sogar als persönlich wichtigste. Erschreckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass bei z.B. TikTok laut einer Recherche von NewsGuard (Sep. 2022) 20 % der Suchen zu Falschinformationen führen. Und beim aktuellen Konflikt kommt folgende Konstellation noch erschwerend hinzu:

Islam Judentum min min

Teufelskreis
Der Nahostkonflikt ist ein Paradebeispiel dafür, warum Soziale Medien, die keinen Wert auf Ausgewogenheit legen, bei polarisierenden Themen dazu neigen können, ein bestimmtes Narrativ besonders stark zu verbreiten. Sie gucken nämlich nur auf die nackten Zahlen – Inhalte mit höherer Posting- und Interaktionsrate werden vermehrt im User-Feed ausgespielt und bekommen so nur noch mehr Views.

Deutungshoheit
Pro-palästinensische Inhalte dominieren also, während es pro-israelische Posts schwieriger haben. Als mögliche Folge wird gesehen, dass besonders junge Menschen, die Social Media als Informationsquelle nutzen, entsprechend beeinflusst werden.

Unterstützung von Menschen in den USA für die Reaktion Israels auf den Überfall der Hamas (links) / Waffensendungen an Israel (rechts) nach Alter laut einer Umfrage der Quinnipiac University (November 2023).
Statistik 1

Schmutzige Mittel
Und um ausgewogene und wahre Infos noch rarer zu machen, wird nun auch KI missbraucht. So wurde, als Netanjahu am 12. Oktober das Bild eines Babys, das von der Hamas verbrannt worden sei, auf X teilte, dieses vom arabischen Sender Al Jazeera als manipuliert bezeichnet, während sie als angeblichen Beweis ein später selbst als KI-Fake entlarvtes Bild nutzten. Auf denselben Zug sprangen trotzdem Leute wie Jackson Hinkle auf, der mit Fake-News auf X im Monat bis zu 3,5 Mrd. Aufrufe erreicht.

Bild S. 3
Krieg der Bilder - Kämpfe finden schon lange nicht mehr nur physisch auf dem Schlachtfeld statt, sondern auch um die öffentliche Meinung im Netz. Und auch die Hamas weiß, diesen Propagandakrieg zu ihren Gunsten zu manipulieren.

(Un)seriöse Medien
„500 Tote bei einem israelischen Angriff auf ein Krankenhaus in Gaza” - diese Meldung vom Abend des 17. Oktober löste überall Wellen der Empörung aus. Verbreitet wurde die Nachricht nicht nur in der gesamten arabischen Welt, sondern auch in zahlreichen westlichen Medien, wobei die Quelle aber ausgerechnet das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium in Gaza war. Israel leugnete zwar noch jegliche Beteiligung, konnte aber einer Vorverurteilung nicht entgehen. Und das obwohl man bloß bis zum nächsten Morgen warten musste, um ernsthafte Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der Information erkennen zu können

Kühlen Kopf bewahren
Erstmal betrug sich der Schaden eher auf einen Parkplatz außerhalb, als das Krankenhaus selbst und war für eine moderne Rakete, wie Israel sie verwendet, zu klein – und erst recht nicht groß genug, um 500 Menschenleben zu kosten. Außerdem tauchte ein Video auf, das zeigt, wie stattdessen Teile einer aus Gaza Richtung Israel abgefeuerten, fehlgeleiteten Rakete am selben Abend wohl das Krankenhaus trafen, was auch den kleineren Schaden erklären würde. Und in einem Mitschnitt eines Hamas-Telefonats, sollen diese die Rakete sogar als eigene identifiziert haben. Beweise für eine Schuld Israel dagegen gab es keine.

Schlammschlacht
Am Ende wiesen alle Indizien darauf hin, dass die Rakete nicht von Israel, sondern dem Islamischen Dschihad in Palästina stammte, der zweitgrößten Terrorgruppe Gazas. Diese Erkenntnis kam aber zu spät, denn zu den üblicherweise zirkulierenden Fake-News gesellten sich nun die Artikel seriöser Newssender, die die Narrative der Hamas verbreiteten. Zwar auch oft mit dem Zusatz „…soll laut […] passiert sein.”, aber sie verbreiteten sie.

Kriegsgebiet
In diesem Fall wurde der Mangel an objektiven Informationen, entstanden aufgrund der gefährlichen Lage vor Ort, die keine unabhängig Beobachtenden zulässt, also von der Hamas ausgenutzt, denen dann noch zusätzlich in die Hände spielte, dass man auch hier ausgerechnet ihre Angaben für bare Münze nahm. Mit solchen Medienkampagnen und dem schon länger laufenden Ausbau ihres Kommunikationsnetzwerks, besonders über Social Media, kann die Hamas also mittlerweile ihre eigene „Wahrheit” immer besser verbreiten.

Gegensätze
Man sollte eigentlich meinen, dass man sich nach Corona und dem Ukrainekrieg mittlerweile auf solche Desinformationskampagnen eingestellt hat und gerade weil sie es mittlerweile auch ins Fernsehen schaffen nur noch mehr darauf achtet seriöse Medien zu konsumieren. Stattdessen verlassen sich gerade junge Menschen – während die EU gerade Verfahren gegen Meta, X und TikTok angekündigt hat, um die seit dem Angriff der Hamas zunehmende Zahl an Fake-News in den Griff zu bekommen – aber immer mehr auf Soziale Medien, um an Informationen zu kommen, seriöse Nachrichten werden immer weniger geschaut (während sich drei Viertel der Generation 55+ noch als sehr nachrichteninteressiert bezeichnet, sind es bei 18- bis 34-Jährigen nur noch ein Drittel) und hinterfragt werden die konsumierten Informationen auch kaum.

Statistik 2

Kompromiss
Doch sich über Social Media zu informieren muss nicht per se etwas Schlechtes sein. So kann man z.B. über YouTube auch die tagesschau gucken, der als Deutschlands vertrauenswürdigsten Nachrichtenquellen nur 19 % der Bevölkerung skeptisch gegenüberstehen. Für soziale Medien dagegen ist es genau andersherum – ihnen vertrauen gerade mal 17 %. Bei den richtigen Inhalte kann also auch auf Social Media darauf gehofft werden, auf glaubwürdige Infos zu stoßen.

Mittelweg
Die muss man aber erstmal finden. So hat die tagesschau auf YouTube gerade mal um die 180.000 Aufrufe im Durchschnitt, im Fernsehen dagegen sind es 10,13 Millionen. Auch wenn YouTube als Video-Plattform im Vergleich zu anderen sozialen Medien eher für komplexere Themen geeignet ist, sieht sich die Generation Z nämlich zu 88 % immer noch vor allem der Unterhaltung willen Videos an. Dazu passen trockene Newsformate also nicht ganz.

Nadel im Heuhaufen
Die Kunst ist also YouTube-Kanäle zu finden, die den perfekten Spagat zwischen Unterhaltung und seriösem Informieren schaffen. Denn bei deren Videos kommen Leute mit Social Media Faible, die gern entertaint werden wollen, auf ihre Kosten und können sich gleichzeitig ohne groß Angst vor Fake-News haben zu müssen, übers aktuelle Zeitgeschehen informieren.

Statistik 3

Bei dem stetig wachsenden Dickicht an YouTube-Channels die gerade richtigen zu finden, kann aber eine echte Herausforderung sein.

lauter.guteinfos
Deswegen hat unsere Redaktion, die unserer Meinung nach Besten raus-gesucht und gleich – wenn vorhanden – zusammen mit einem Beitrag zum Israel-Gaza-Konflikt in einen Linktree gepackt:

Linktree Logo

https://linktr.ee/lauter.guteinfos