Duales Studium als Baustein zur Fachkräftesicherung

Duales Studium als Baustein zur Fachkräftesicherung
Duales Studium als Baustein zur Fachkräftesicherung

Die Lausitz braucht junge Menschen, die schnell in den Beruf kommen können. „Ein Weg dafür ist das Duale Studium, das an unseren Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Wir begrüßen diese Angebote außerordentlich“, sagt Klaus Aha, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative Lausitz (WiL).

„Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand“, so Klaus Aha weiter:
Die Zahl der jungen Menschen in der Lausitz, die in einem dualen Studiengang eingeschrieben sind, ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Viele Berufsfelder stellen heute immer unterschiedlichere und wachsende Anforderungen an die Arbeitnehmer. Durch den Ausbau dualer Studienformate verknüpfen die Hochschulen und Universitäten der Lausitz immer stärker die berufliche und akademische Ausbildung der zukünftigen Fach- und Führungskräfte. Hierbei wird auf praxis- und berufsnahe, akademische Angebote geachtet.

„Ein großer Vorteil dieses Studienformats ist dabei, dass die Studierenden von Beginn an ihr in der Theorie erlerntes Wissen in einem Unternehmen praktisch anwenden können. Auch verdienen die Studierenden bereits vom Beginn ihres Studiums an Geld und können damit ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten, so können sie häufig auf Ausbildungskredite oder Nebenjobs verzichten“, so Aha.

Auch für Unternehmen bietet das duale Studium wichtige Vorteile. Häufig bringen die Studierenden neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in das Unternehmen ein und können damit dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu verbessern oder neue Produkte zu entwickeln. Gleichzeitig sind Dual-Studierende eine Form der Nachwuchssicherung. Junge Lausitzer Talente werden im Unternehmen praxisnah ausgebildet und können schon während des Studiums leichter an den Betrieb gebunden werden. Da das duale Studium erhöhte Anforderungen an die Studenten hinsichtlich ihrer Belastbarkeit, Eigenorganisation und Motivation stellt, bekommen die Unternehmen nach erfolgreicher Ausbildung leistungsstarke und sofort einsetzbare Mitarbeiter, die keine lange Eingewöhnungszeit benötigen.

www.wil-ev.de
www.b-tu.de/wirtschaft/duales-studium