Eure Ideen – ihre Mission!
Die App Pattarina (s. Interview auf S. 6) und der Generator edrøm, den wir euch im vergangenen lauter.campus vorstellten, sind tolle Beispiele, wie innovative Ideen von BTU-Studierenden Wirklichkeit wurden. Beide Start-ups erhielten während des Gründungsvorgangs Unterstützung vom Gründungsservice der BTU. Dieser ist eine klasse Anlaufstelle für Studierende, Alumni und wissenschaftliches Personal der BTU Cottbus-Senftenberg, die eine Geschäftsidee realisieren wollen. Wir sprachen mit Katharina Schiemenz vom Gründungsservice über das kostenfreie Angebot und erfuhren dabei von einer guten Alternative zum „normalen“ Gründen – der Unternehmensnachfolge.
Können Sie Ihr Leistungsangebot kurz beschreiben?
Das Team des Gründungsservice ist die erste Anlaufstelle für Studierende, Alumni und wissenschaftliches Personal der BTU Cottbus-Senftenberg, die eine innovative Geschäftsidee realisieren wollen. Zu unserem kostenfreien Service gehören eine intensive und persönliche Betreuung und Beratung, passgenaue Qualifizierung sowie Unterstützungsleistungen bei der Beantragung von Finanzierungshilfen (z.B. dem EXIST-Gründerstipendium). Des Weiteren sensibilisieren wir für die Unternehmensnachfolge als möglichen Karriereweg. Unser gut vernetztes Team hilft bei der zielgerichteten und erfolgreichen Planung und Organisation der Gründung und Nachfolge.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen BTU und IHK?
Der Gründungsservice der BTU Cottbus-Senftenberg sieht sich mit den Kammern HWK und IHK als Vermittler zwischen den Nachfolgesuchenden und den potenziellen Nachfolgern. Wir intensivieren unsere Zusammenarbeit und bringen im Moment neue Projekte zusammen auf den Weg, damit uns dieses Vorhaben gelingt. Unternehmensgründungen werden seit vielen Jahren nach Möglichkeit gemeinsam mit der IHK betreut.
Worauf kommt es bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger an?
Den Königsweg gibt es nicht. So verschieden jeder Mensch ist, so verschieden sind auch die Nachfolgen. Wichtig ist, dass auf der einen Seite die UnternehmerInnen ohne Nachfolge rechtzeitig – auch mithilfe der Kammern – ihr Unternehmen für die Übergabe vorbereiten. Auf der anderen Seite sind die potenziellen NachfolgerInnen. Da kommt der Gründungsservice ins Spiel. Wir wollen unsere Gründungsinteressierten darauf sensibilisieren, dass eine Unternehmensnachfolge anstatt einer Neugründung eine ebenso spannende Herausforderung sein kann. Wer ein Unternehmen übernehmen will, hat jetzt schon eine große Auswahl in der Lausitz. Wir schauen uns individuell die Gründungsvorhaben an und vermitteln dann mithilfe der Kammern.