Der unsichtbare Dieb – Inflation
Im nun zweiten Teil unserer lauter.money Rubrik wollen wir klären, warum das Thema Geld gerade jetzt so wichtig ist. Klar – „Geld regiert die Welt“ ist ein Sprichwort, welches ebenso richtig wie bekannt ist und einen zentralen Bestandteil unseres Lebens widerspiegelt. Schließlich arbeiten Vollerwerbstätige in Deutschland durchschnittlich rund 41 Stunden die Woche, um sich die Moneten zu verdienen. Wenn man also beklaut wird, verliert man nicht nur etwas Materielles, sondern echte Lebenszeit. Momentan passiert dies sogar im besonderen Ausmaß, weswegen man ein paar Minütchen aufwenden sollte, um Schadensbegrenzung zu begehen.
Was ist Inflation?
Vom lat. inflatio… – Spaß beiseite, kurz und knapp: ein Anstieg der Kosten, die eine Person für den Konsum von Gütern bezahlt. Um dies zu berechnen, bildet man einen Warenkorb, der die durchschnittlichen Ausgaben der Deutschen nachbildet. Dieser setzt sich aus 273 Bestandteilen in 12 Kategorien zusammen.
Davon ist die größte Kategorie mit 32,5 % unserer Ausgaben „Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe“. Wiederum ein Bestandteil der Gruppe ist Heizöl, welches allein 1,15 % unserer Ausgaben ausmacht. Die Kosten für Heizöl sind nun (Stand: April) rund 80 % teurer, als noch vor einem Jahr, womit (Vorsicht, jetzt wird es mathematisch) – 1,15 % * 80 % = 0,1 % – unsere Gesamtkosten um 0,1 % gestiegen sind.
0,1 % – was nicht nach viel aussieht, summiert sich bei insgesamt 273 Bestandteilen ganz schön auf, sodass der Preis des imaginären Warenkorbs für März und April 2022 um ganze 7% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen ist. Am deutlichsten ist das wahrscheinlich bei den Spritpreisen aufgefallen, wir zahlen mehr und mehr – die Inflation zieht uns das Geld aus den Taschen!
Woher kommt die Inflation?
Warum steht nun etwas im Fokus vieler Medienberichte, was lange Zeit kein Thema war? Deutschlands wirtschaftliche Lage wurde innerhalb der letzten Jahre von mehreren Ereignissen erschüttert:
1. Corona und schlechte Ernten
Die schlechten Ernten der letzten Jahre sorgten für steigende Lebensmittelpreise, was durch den Ukraine-Krieg, zwischen den zwei weltweit mit größten Getreideexporteuren, noch verschlimmert wird. Corona – der unerwartet negative Faktor ist hierbei die schnelle Erholung der Wirtschaft, welche anders kam als erwartet wurde, und nun zu mangelnden Rohstoffen wie Baumaterialien führt.
2. „Grüne Inflation“
Durch Umweltschutzmaßnahmen fallen Mehrkosten an – seit 2021 muss je Tonne CO2, die beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht, 25 Euro bezahlt werden, mittlerweile sogar 30 Euro. Aber auch der Klimawandel an sich kostet, z.B. Holz wird durch eine Zunahme von Waldbränden und Schädlingsbefall (in Folge von Trockenheit) immer teurer.
3. Abhängigkeit
55 % des Erdgases, 50 % der Steinkohle und 30 % des Erdöls hat Deutschland vor dem Krieg aus Russland importiert. Zusammen mit dem Atomausstieg 2022 und dem Kohleausstieg bricht plötzlich ein Großteil der Energieversorgung weg. Als Folge wurde eine mWh Anfang 2022 dreimal so teuer wie Mitte 2021 – und für die Alternative, Flüssiggas zu importieren (und dafür erstmal die nötige Infrastruktur zu bauen), fallen weitere Kosten an.
4. Leitzins der EZB
Die Europäische Zentralbank hat die Möglichkeit, den Leitzins zu erhöhen, um der Inflation entgegenzuwirken. Trotzdem hat sie lange gezögert, weil man die Inflation als vorübergehende Phase ansah – und sie zögert noch …
Was tun?
Laut den Schätzungen der Bundesregierung dürfen wir eine Inflationsrate von 6,1 % für ganz 2022 erwarten und selbst 2023 soll sie noch bei 2,8 % liegen. Ergo: Wenn wir immer mehr bezahlen müssen, verliert unser momentanes Geld an Wert. Wir verlieren also bare Knete. Nun gibt es zwei Maßnahmen, dem entgegenzuwirken. Wir können einen Anstieg der Preise verhindern, wie das? Einfach an dem, was teurer wird, sparen. Die Inflationsrate wird für den Durchschnitt berechnet und wenn dieser 3,5 % des Geldes für den Kauf von Fahrzeugen ausgibt, welche aber um rund 8 % teurer geworden sind, steigert sich ihre Inflationsrate um 0,3 %. Tust du das eben nicht, senkt sich deine Rate im Gegenzug um diese 0,3 %. Dies ist eine Möglichkeit der Schadensbegrenzung, welche aber nur begrenzt funktioniert, schließlich kann man nicht einfach mal den Strom abstellen, selbst wenn die Preise durch die Decke krachen. Bleibt also nur noch Option zwei, ein bisschen Geld sparen und investieren – mit dem Ziel, dass die Rendite höher als die Inflation liegt.