Die besten Spicker-Methoden
Das Pflaster: Wenn man seinen Spicker einfach auf die Haut schreibt, kann er relativ leicht entdeckt werden. Klebt man aber ein Pflaster darüber, kann man den Spicker schnell verstecken, falls eine Lehrkraft auf Patrouille ist.
Rückseite vom Geodreieck: Ein Klassiker: Einfach die Rückseite eines Geodreiecks mit kariertem Papier überkleben, und schon hat man jede Menge Platz für Informationen. Legt man das Geodreieck auf kariertes Papier, fällt der Trick nicht mal auf.
Etiketten überkleben oder neu bedrucken: Einen Spickzettel kann man auch hinter das Etikett einer Flasche kleben. Noch unauffälliger ist es, das Etikett neu zu drucken, wie bei der Flasche im Bild. Dafür das Etikett einscannen und mit GIMP oder Photoshop bearbeiten.
Spicker auf Schokolade: Unauffällig und im Ernstfall schnell vernichtet ist der Schoko-Spicker: Einfach mit einem Messer die gewünschten Informationen in Kinderriegel und Co. ritzen – und wenn die Lehrkraft kommt, schnell verputzen. Ähnlich funktioniert diese Methode mit Kaugummis.