Wohnzimmerkunst für weltweite Wasserprojekte


Immer zum Jahresanfang verwandelt sich bei der Living Room Gallery (LRG) ein Cottbuser Wohnhaus für einen Tag in eine Kunstgalerie. Die Fusion von Kunstausstellung und Hausparty wuchs über die letzten Jahre zu einer festen Instanz in Cottbus heran. Dabei steht kein kommerzielles Interesse im Vordergrund, sondern das Spenden-Sammeln für Viva con Agua Cottbus. Wir sprachen mit Organisator Leo Koppe, BTU-Studierender im Bauingenieurwesen, über das einzigartige Projekt, für das neue Mitstreiter und ein neues Wohnhaus gesucht werden.
Wer steckt hinter dem Projekt Living Room Gallery?
Die Living Room Gallery (LRG) wurde von Viva con Agua Cottbus ins Leben gerufen und wird von Viva con Agua Cottbus und Cottbuser Künstlern gestemmt.
Was studieren du und deine Mitorganisatoren und Helfer an der BTU?
Ich selbst studiere Bauingenieurwesen, ansonsten ist aus jeder Fakultät jemand vertreten.
Warum glaubst du, ist ausgerechnet die Living Room Gallery so beliebt bei Jugendlichen, ganz im Gegensatz zu sonstigen Ausstellungen oder Vernissagen z.B. in Museen?
Das Besondere am Konzept der LRG ist, dass Kunst temporär in einen bewohnten Raum gebracht wird. Sie bietet viele verrückte Ideen und einen frischen Zugang zu Kunst, der sich von der verklemmten Atmosphäre in Museen und der Schnöseligkeit vieler Galerien abhebt. Das gibt es so normalerweise nicht. Dazu kommt, dass das Ganze von Studierenden, engagierten Cottbusern und lokalen Künstlern organisiert wird. Alle sind mit viel Herzblut bei der Sache, um eine atemberaubende Galerie auf die Beine zu stellen. Aus den Freundeskreisen der Beteiligten kommen immer viele Gäste.
Ist die LRG nur für Kunstliebhaber oder auch für Partygänger?
Sowohl als auch! Tagsüber und abends liegt der Fokus auf der Kunst und den Künstlern. Die Partygänger kommen dabei aber nicht zu kurz, denn auf der Aftershowparty geht’s immer heiß zu.
Bei der ersten Ausgabe 2015 stellten zwölf Künstler ihre Werke vor. Wie viele waren es 2018 und wie viele werden 2019 erwartet?
Im Jahr 2018 waren es schon 28 Künstler. Ich denke, 2019 werden wir ca. 30 Künstler präsentieren können, genau können wir das aber erst sagen, wenn wir eine Location für die Galerie haben.
Es ist kein Geheimnis, dass es oft eine gewisse Abgrenzung zwischen den Bekanntenkreisen der Studierenden auf der einen Seite und den Einheimischen auf der anderen Seite gibt. Kann die LRG daran etwas ändern?
Ja, das kann sie tatsächlich. Gerade durch die lokalen Künstler, die nicht zum Studieren in Cottbus sind und durch die restlichen Cottbuser, die bei der Planung und der Umsetzung dabei sind. Durch sie werden viele Cottbuser eingeladen und somit haben wir ein ziemlich durchmischtes Publikum. Studierende und Ersties treffen mit Ur-Cottbusern aufeinander.
Bei der LRG werden für Viva con Agua Spenden gesammelt. Wo kommen die Gelder zum Einsatz?
Viva con Agua hat mehrere Projekte weltweit, eines davon beispielsweise in Nepal, wo durch unsere Spenden Sanitäranlagen gebaut werden und die Trinkwasserversorgung ausgebaut wird. Ein anderes Projekt läuft gerade in Ruanda. Dort werden für die Trinkwasserversorgung Brunnen gebohrt.
Was macht eure Organisation Viva con Agua sonst noch über das Jahr verteilt?
Wir organisieren das Jährlich auf der Spree stattfindende Floßrennen von Neuhausen bis zum Strombad und waren dieses Jahr auch wieder beim Landflucht Festival mit unserer Abwaschstraße präsent. Ansonsten schmeißen wir manchmal eigene Partys und sind bei Events in Cottbus mit unserem Infostand vertreten.
Welcher LRG-Termin wird für 2019 angepeilt?
Einen genauen Termin gibt es noch nicht. Wir peilen aber Anfang Januar an.
Wo können sich Künstler und Mitstreiter bewerben sowie Leute, die ihre Wohnung zur Verfügung stellen möchten?
Helfer und Interessierte schreiben uns am besten bei Facebook oder Instagram an. Für Künstler richten wir aktuell eine E-Mail Adresse ein und werden diese über Facebook, Instagram und per Mundpropaganda verteilen.
Feiern für den guten Zweck
Da die Living Room Gallery ehrenamtlich durchgeführt wird, ist das Organisationsteam von Viva con Agua Cottbus immer wieder auf Spenden angewiesen. Am 13.10. bieten sie euch im Scandale le Locale Fatale Cottbus einen fairen Deal an: Sie stellen auf zwei Floors mehrere gute DJs zwischen Tech House und Techno, im Gegenzug zahlt ihr am Eintritt auf Spendenbasis und ermöglicht somit weiterhin diesen einzigartigen, alternativen Kulturbetrieb in Cottbus. Für euch legen Dohus, JeylectroniK, Robin Armonat und Tinitussi auf. Obendrauf gibt es noch Live-Paintings – und ihr habt die Möglichkeit, das LRG-Team kennenzulernen. Viva con Agua Cottbus ist mit einem Infostand vor Ort. Wenn ihr Lust habt, euch selbst bei der LRG zu engagieren, trefft ihr hier auf die richtigen Ansprechpartner. Beginn der Veranstaltung ist um 23 Uhr, ihr findet das Scandale le Locale Fatale Cottbus in der Karl-Liebknecht-Straße 20.
13.10. | 23 Uhr | Scandale Cottbus
www.fb.com/scandale.cottbus
Fotos: carographic by Carolyn Mielke