Die konsumkritische Alternative

Die konsumkritische Alternative
Die konsumkritische Alternative

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie viele Textilien, technische Geräte, Bücher, Dekorationsobjekte, Geschirr und Co. ihr zuhause habt, ohne diese wirklich zu nutzen? Unsere Gesellschaft und auch die Studierenden leben oft im Überfluss. Dabei könnte das, was bei einem im Schrank vergammelt, jemand anderem eine große Freude bereiten! Wenn ihr mal wieder ausmisten wollt, ist der Kost-Nix-Laden in der Deffkestraße 11 eure Anlaufstelle! Bringt alles mit, was noch funktionstüchtig und sauber ist – und wenn ihr schon mal da seid, könnt ihr gleich in den Regalen stöbern. Vielleicht findet ihr etwas, das ihr selbst gebrauchen könnt.

Dabei versteht sich der Kost-Nix-Laden allerdings nicht als Markt- und Tauschplatz, sondern als eine Möglichkeit, den Überfluss zu verteilen und sich mit anderen Menschen auszutauschen. Der Laden wird ehrenamtlich von größtenteils jungen Menschen betrieben, die sich für eine sinnvolle Weiterverwendung von Gütern statt bewusstlosem Konsum und der Anhäufung von Müllbergen einsetzen. Drei Mal in der Woche hat er für euch geöffnet. Wenn ihr Lust habt, euch selbst für den Kost-Nix-Laden zu engagieren und z.B. mal eine Ladenschicht zu übernehmen, meldet euch im Laden oder bei der untenstehenden E-Mail-Adresse.

Kost-Nix-Laden | Deffkestraße 11 | 03044 Cottbus
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.kostnixladencb.blogsport.eu