Mit dem Smartphone Geld verdienen

Mit dem Smartphone Geld verdienen
Mit dem Smartphone Geld verdienen

2017 nutzten 78% aller Deutschen ein Smartphone, 71% von ihnen können sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. Unter jungen Menschen und Studierenden sind wahrscheinlich sogar noch mehr „Suchtis“ vertreten. Viel Zeit mit dem Smartphone zu verbringen, muss aber nichts Schlechtes sein. Im Gegenteil: Mit den folgenden drei Methoden könnt ihr damit sogar Geld verdienen!

Variante 1: Microjobs

Eine super Möglichkeit, etwas dazuzuverdienen für alle, die viel in der Stadt unterwegs sind! Microjob-Apps wie „Streetspotr“, „AppJobber“ oder „Roamler“ bezahlen euch kleine Euro-Beträge, wenn ihr Adressen und Öffnungszeiten recherchiert, Produktplatzierungen kontrolliert oder Speisekarten lokaler Restaurants abfotografiert. Verfügbare Jobs in eurer Umgebung findet ihr auf einer Karte. Die Verdienste könnt ihr ansammeln und auf euer PayPal-Konto überweisen lassen.

Variante 2: Fotos und Videos verkaufen

Wenn ihr nicht nur viel draußen seid, sondern auch gerne Fotos schießt, lohnt sich die „Fotolia-Instant-App“. Die Foto-Agentur Fotolia hat eine eigene Collection, die nur aus Smartphone-Fotos besteht. Den Dienst mit neuen Bildern zu füttern, könnte äußerst lukrativ für euch werden! Knipst dafür einfach in der Gegend rum und reicht nach einer kostenlosen Anmeldung die Bilder ein. Nach einem Qualitätscheck stehen die Bilder bei Fotolia zum Verkauf bereit. Für jedes verkaufte Bild kassiert ihr bis zu 63% Provision!

Variante 3: Werbung anschauen

Auch wer weniger Bock hat, das Haus zu verlassen, kann mit dem Smartphone Geld verdienen. Lasst euch zum Beispiel einfach fürs Werbung anschauen bezahlen, nehmt an Gewinnspielen teil oder ladet kostenlose Apps herunter. Apps wie „Tapporo“ oder „Abalo“ bezahlen euch dafür mit einigen Cent pro Auftrag. Viel (Schmerzens-) Geld verdient ihr damit zwar nicht, aber für Zwischendurch taugt es allemal. Eine Alternative für bezahlte Online-Arbeit in den eigenen vier Wänden sind Online-Umfragen, z.B. mit der App „Toluna“ oder „Swagbucks“. Hierbei werdet ihr von Marktforschungsinstituten zu regelmäßig wechselnden Themen befragt. Dabei kommt schnell ein nettes Sümmchen zusammen!

PS: Falls unser Geschreibe von Handysucht euer Aufsehen erregt hat, ladet euch die App „Menthal“ herunter – sie protokolliert euer Smartphone-Nutzungsverhalten und schickt euch zum Arzt, falls nötig.

Foto: Designed by vectorpocket/freepik