
joko
Azubi-Bericht auf Augenhöhe
Noch kein Plan wie es nach der Schule weitergeht? Die IHK Cottbus greift in Sachen Berufsorientierung gern auch auf ihre Azubibotschafter in den Unternehmen zurück, denn sie begeistern mit viel Freude für eine Ausbildung in ihrem Beruf. Schließlich gibt es allein in Südbrandenburg über 140 IHK-Berufe in Industrie, Handel und Dienstleistungen zu entdecken. Lass auch du dich von ihnen für deine Berufswahl inspirieren!
„Die beste Werbung für den Ausbildungsbetrieb und -beruf sind zufriedene und engagierte Azubis“, sagt Silke Simolka, die bei der IHK Cottbus für die Berufsorientierung zuständig ist und dabei mit den rund 60 IHK-Ausbildungsbotschaftern eng in Kontakt steht. „Als Botschafter können die jungen Leute den Schulabgängern schließlich selbst am besten rüberbringen, was an ihrem Beruf herausfordernd ist, Freude macht, welche Schattenseiten es gibt und was sie eigentlich antreibt.“
Der Bericht auf Augenhöhe kommt gut an – ob nun direkt in den Schulen oder auf den sozialen Medien der IHK. Denn seit der Pandemie werden im „Azubi-Talk“ regelmäßig Azubis für Interviews aufs Sofa und vor die Kamera geholt. Zudem gibt es jeden Donnerstag live oder virtuell die Möglichkeit zum Beratungstermin mit Silke Simolka, die bei der Berufswahl, Bewerbung und Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch unterstützt und auch über spätere Karrieremöglichkeiten informiert. Schüler, Studienabbrecher aber auch Eltern sind bei ihr an der richtigen Adresse. Schau auch du beim Azubitalk rein und nutze die Beratung der IHK! Alle Infos unter:
Instagram: @azubibotschafter
Vom Goldstaub zum Meister
Handwerksunternehmen haben sich mit viel Einsatz, Mut und Leidenschaft gegen die Corona-Krise gestemmt. Sie haben ihren Teil dazu beigetragen, das Land am Laufen zu halten. Menschen wie du sind hierbei regelrechter Goldstaub, denn Fachleute, die Heizungen und Autos reparieren, Häuser bauen oder Dächer decken können, werden zur Mangelware. Jetzt ist daher der richtige Zeitpunkt gekommen, Teil der großen „Handwerker-Familie“ zu werden.
Mit der besten Meisterschule zum Handwerksmeister
Besonders attraktiv ist es dabei, eine Meisterlaufbahn einzuschlagen. Seit 1990 haben mehr als 7.000 Frauen und Männer in 18 Gewerken die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Cottbus erfolgreich abgelegt. Handwerksmeister sind nicht nur nachgefragt, auch verdienen sie oftmals mehr Geld als Akademiker und zählen zu den besser Verdienenden in der Lausitz. Im Gebiet der Handwerkskammer Cottbus stehen für den Karriereweg von der Ausbildung bis zum Meistertitel mehr als 70 unterschiedliche Berufe zur Auswahl – von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker.
Mut zur Selbstständigkeit
Ist der Meistertitel einmal errungen, kann auch der Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen werden – beispielsweise als Nachfolger eines etablierten Handwerksunternehmens. Allein in Südbrandenburg suchen in den nächsten fünf Jahren über 2.000 Betriebsinhaber einen Nachfolger. Vom Baugewerbe über Friseursalons bis hin zu Kfz-Werkstätten ist alles dabei. Besonders interessant sind die Branchen Elektro und Metall sowie Bau- und Ausbau, aber auch Nahrungsmittel.
Lehrstellen im Überblick:
www.hwk-cottbus.de/lehrstelle
Infos zur Meisterschule:
www.hwk-cottbus.de/meister
Infos zur Unternehmensnachfolge:
www.hwk-cottbus.de/macher
Tipp: Online-Studium bei der VWA
Studieren geht hier auch komplett digital
Egal ob Fortbildung, Weiterbildung oder studieren neben dem Beruf, die Technische Akademie Wuppertal (TAW) ist dein Ansprechpartner in Cottbus, Wildau und ganz Brandenburg. Als Träger der VWA Cottbus bietet die TAW gemeinsam mit ihrer Zweigakademie VWA Wildau berufsbegleitende Studiengänge für interessierte Abiturienten, Berufstätige und Unternehmen an. Als erste Hochschuleinrichtung der Region führt die TAW sogar reine Online-Studiengänge durch.
Die Studiengänge sind darauf ausgerichtet, Azubis und Berufstätigen über die Routine der Berufspraxis hinaus neue und weitergehende Zusammenhänge zu vermitteln, mit denen auch Führungspositionen erreichbar werden. Zur Auswahl stehen Studiengänge aus dem Bereich der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Vom VWA-Studium bis hin zum Bachelor- und Masterabschluss, die TAW steht als kompetenter Partner bei jedem Studienabschnitt zur Seite.
Dabei verfolgen die TAW und VWA Cottbus das Ziel der kontinuierlichen und ständigen Verbesserung und Modernisierung der angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge. So agiert die VWA Cottbus kontinuierlich zielorientiert, marktgerecht und innovativ. Die Studienmodelle sind topmodern, online gestützt und stark praxisrelevant. Online-Präsenzvorlesungen und Kurse sowie kleine Studiengruppen, in denen Studierende individuell gefördert werden, zeichnen das berufsbegleitende Studium an der TAW und VWA Cottbus aus.
Weitere Informationen: www.taw-campus.de
Die Lausitzer Start-up-Schmiede
Coachings im wachsenden Quartier: dem Großenhainer Bahnhof in Cottbus
Ob Architekturbüro oder Onlinebusiness – wer in der Lausitz gründen will, kommt am Gründungszentrum Zukunft Lausitz nicht vorbei. Das Gründungszentrum und sein Netzwerk spielten beim Entstehungsprozess von über 600 Unternehmen eine entscheidende Rolle. Diese Expertise kommt deiner Geschäftsidee zu Gute!
Gründungszentrum unterstützt lausitzweit
Würde man eine Karte mit allen von der Zukunft Lausitz begleiteten Unternehmensgründungen anfertigen, dann würde diese von Lübben bis nach Görlitz und von Herzberg bis Guben reichen. Zuhause ist die Start-up-Schmiede am Großenhainer Bahnhof in Cottbus – dem Cottbuser Quartier der Stunde, in dem sich in der Vergangenheit neben der Zukunft Lausitz auch ein Club, eine Open-air-Bar, zwei Kunstgalerien, ein Antiquariat und mehr angesiedelt haben. Dort hilft das Gründungszentrum mutigen Menschen, die eine Vision haben, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Hier kommen Geschäftsideen auf den Prüfstand und werden mit einem persönlichen Coach zur Gründung vorangetrieben.
Worauf wartest du noch?
Dabei ist es egal, in welcher Branche die Idee angesiedelt werden soll, oder ob es um einen Haupt- oder den kleinen Nebenerwerb während des Studiums geht! Auch das Alter spielt keine Rolle, genauso wie etwaige Kosten – denn das Gründungszentrum wird aus Mitteln des Landes Brandenburg und des Europäischen Sozialfonds finanziert. Alles, was du brauchst, ist Lust auf berufliche Selbstständigkeit. Hol dir deinen Infotermin (Telefon: 0355 28890790) – und schon kann das Abenteuer starten!
Zukunft Lausitz :: Puls e.V.
Güterzufuhrstraße 7
03046 Cottbus
Tel.: 0355 28890790
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zukunftlausitz.de
Fragen zu deiner Ausbildung? Doktor Azubi hilft!
Dank der Angebote der DGB-Jugend erhältst du schnell Hilfe bei allen Problemen rund um deine Ausbildung. Foto: designed by ViDLstudio, freepik.
Aller Anfang ist schwer. Das klingt nach einem abgedroschenen Spruch, doch es liegt viel Wahrheit darin – auch wenn es um die Eingewöhnung in eine neue Ausbildungsstelle geht. Du hast neue Kolleg:innen und Ausbilder:innen, die du kennenlernen, und Arbeitsabläufe, mit denen du dich vertraut machen musst. Nicht immer läuft dabei alles so ab, wie es sein sollte.
Wichtig für dich zu wissen ist: Du bist nicht allein. Und du musst dir nicht alles gefallen lassen. Doktor Azubi gibt dir Informationen zu deinen Rechten als Auszubildende:r. In Form eines Forumsbeitrags kannst du im Azubi-Hilfeportal des Deutschen Gewerkschaftsbunds Berlin-Brandenburg deine Fragen und Probleme schildern. Innerhalb von 48 Stunden erhältst du von Doktor Azubi eine Antwort. Deine Frage und Antwort sind anschließend im Forum der DGB-Jugend für alle sichtbar – du hilfst also nicht nur dir, sondern auch anderen, bei denen es vielleicht an derselben Stelle knirscht.
So funktioniert’s
- Besuche die Seite von Doktor Azubi
- Schau nach, ob jemand anderes schon mal eine Frage mit deinem Problem gestellt hat. Fast 40.000 Fragen wurden hier schon beantwortet!
- Falls nicht, klicke auf den Link „Frage an Doktor Azubi stellen“.
- Fülle das anschließende Formular aus und stelle deine Frage.
- Schau nach spätestens 48 Stunden wieder vorbei, um die Antwort von Doktor Azubi zu lesen.
Orientierung zum Ausbildungsstart
Während sich das Forum vor allem an Spezialfragen richtet, steht mit den „Zwölf Fragen“ von Doktor Azubi auch eine umfangreiche Orientierung zum Ausbildungsstart zur Verfügung. Muss ich als Azubi Überstunden machen? Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Diese und weitere Fragen werden hier verständlich in einem Katalog geklärt. Ein Reinlesen lohnt sich für jeden, der gerade frisch in das Abenteuer Ausbildung startet.
Noch mehr Infos: Kompass
Noch mehr Tipps für den Berufsstart und die Berufsausbildung bekommst du im „Kompass: Ausbildung“. Die Broschüre begleitet dich auf dem Weg durch deine Ausbildung – vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss. Hier findest du alles Wichtige rund um deine Rechte, Pflichten und Möglichkeiten, beispielsweise im Hinblick auf finanzielle Hilfen während der Ausbildung oder im Falle des Elternwerdens. Diese Broschüre hilft bei Fragen und Unsicherheiten. Wichtiger Tipp: Inhalte dieser Broschüre können in deiner Prüfung eine Rolle spielen. Sie ist auch hier eine ausgezeichnete Unterstützung zur Vorbereitung.
Verlosungen im Herbst 2021
Gewinnspielfrage lösen (falls vorhanden) und absahnen!
Facebook: /lauter.de | Instagram: @lauter_magazin
Spreekino Spremberg
2x2 Tickets für James Bond
Das Spreekino hat die Spendierhosen an und lässt für 2x2 Gewinner Tickets für den neuen James Bond Teil springen!
So gewinnst du:
- Besuche uns auf www.fb.com/lauter.de oder unter Instagram: @lauter_magazin.
- Like den zum Gewinnspiel gehörenden Beitrag in unserer Chronik.
- Sag uns in den Kommentaren, mit wem du den neuen James Bond Teil sehen willst!
Teilnahme per Mail? Sende uns deinen Ausweisnamen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du landest ebenfalls im Lostopf!
Rätselkombinat
2x25 Euro Gutscheine
Das neue Spreewaldabenteuer vom Rätselkombinat fordert dich und deine Freunde heraus. Wir verlosen Gutscheine!
So gewinnst du:
- Besuche uns auf www.fb.com/lauter.de oder unter Instagram: @lauter_magazin.
- Like den zum Gewinnspiel gehörenden Beitrag in unserer Chronik.
- Sag uns in den Kommentaren, mit wem du das Rätselkombinat ausprobieren willst!
Teilnahme per Mail? Sende uns deinen Ausweisnamen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du landest ebenfalls im Lostopf!
Cocktail des Quartals
2x2 Mariposas
Eine traumhafte Kombination aus weißem Rum, violetter Blüte, Limettensaft und Zuckersirup – das ist die Mariposa. Gewinne 2x2 Cocktails zum Probieren im El Chico.
So gewinnst du:
- Besuche uns auf www.fb.com/lauter.de oder unter Instagram: @lauter_magazin.
- Like den zum Gewinnspiel gehörenden Beitrag in unserer Chronik.
- Sag uns in den Kommentaren, mit wem du die Mariposa genießen willst!
Teilnahme per Mail? Sende uns deinen Ausweisnamen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du landest ebenfalls im Lostopf!
Freddy Fresh Cottbus
5x2 Pizzen
Was gibt es Schöneres, als gratis Pizzen frisch vor die Haustür geliefert zu bekommen? Freddy Fresh Cottbus erfüllt dir diesen Traum und spendiert 5x2 Pizzen!
So gewinnst du:
- Besuche uns auf www.fb.com/lauter.de oder unter Instagram: @lauter.de.
- Like den zum Gewinnspiel gehörenden Beitrag in unserer Chronik.
- Sag uns in den Kommentaren, auf welche der Pizzen aus dem Sortiment du am meisten Lust hast!
Teilnahme per Mail? Sende uns deinen Ausweisnamen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und du landest ebenfalls im Lostopf!
Veranstaltung melden
Du möchtest deine Veranstaltungen bei uns listen lassen?
Nutze unser Formular und teile uns alle relevanten Daten dazu mit.
Wohnanfänger? Hier wartet dein Stromtarif
Mit dem Tarif „U27“ der Stadtwerke Cottbus GmbH profitieren Wohnanfänger und generell alle Cottbuser im Alter unter 27 Jahren von besonders günstigen Konditionen – damit am Ende des Monats noch etwas für Freizeitaktivitäten übrigbleibt.
Wer den U27-Tarif abschließt:
- … zahlt monatlich nur 5 Euro Grundpreis
- … kann monatlich kündigen und bleibt daher absolut flexibel
- … erhält den „U27 VorteilePass“
Was es mit dem „U27 VorteilePass“ auf sich hat? Das kleine Heftchen vereint Rabatte und Aktionen bei acht Partnern der Stadtwerke, die für Studierende hochinteressant sind. Darunter:
- Stadtwächter (ab 17 Uhr) und Mosquito (ganztags): 1 Cocktail bestellen, 1 weiteren gratis dazu (So. bis Do.) Nicht am Tag vor bzw. an einem Feiertag einlösbar!
- Büro & Kreativ Cottbus GmbH als auch copy.worXX: 10 % Rabatt auf einen Einkauf
- Chakra Gesundheitsstudio: 50% Rabatt auf 10er Karte Kurse oder alternativ eine Tageskarte Kurs, Sauna, kleiner Check-up geschenkt
Den „U27 VorteilePass“ erhält man mit der Vertragsbestätigung. Also, worauf wartest du noch? Wenn der nächste Wohnungs- oder Tarifwechsel ansteht: Auf zu den Stadtwerken!
Kontakt
Stadtwerke Cottbus GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 130
03046 Cottbus
Telefon: 0355 351 0
Stadtwerke Cottbus im Web
... bei Facebook
... bei Google Maps
Julian Jeweil is happy to join the Wurzelfamily!
Interview with JULIAN JEWEIL (DRUMCODE / FORM / MINUS)
Brooklyn, Saint Petersburg, Zürich, Sofia, Edinburgh, ... Due to his DJ-gigs, Julian Jeweil has already seen some impressive spots on earth only in this year. We catched him in Aix-en-Provence, while he was working on various projects in the studio. We used his small amount of free time for an interview about his gig in the „Brandenburg desert“ at the Wurzelfestival.
After playing on huge festivals like Drumcode, BPM, ADE and Nature One, how was it possible to convince you about playing on our small and beloved Wurzelfestival in „The Brandenburg desert“?
In my opinion, it’s very important to keep performing as much as possible, to not stay still. This is part of what I do, so, in general I’m always eager to play! In this sense, I’m very impatient to play at this festival! It looks really cool :-)
Did topics like taking care of the nature, sustainability and also inclusion of handicapped people already reach the bigger festivals you’re often playing at?
Absolutely. It's not widespread yet, but we're on the right track. Some of the big festivals have been launching excellent initiatives for years in terms of environment and inclusion (disability, LGBT cause) like Glastonbury in the UK. Others are younger but have included ethical charters in their operations from the beginning, such as We Love Green festival in France, who planted 80.000 trees last year (1 tree per festival-goer) in Uganda, Madagascar and Borneo. Finally, a large number of existing festivals have started to integrate these topics by treating their waste, conducting collection campaigns or trying to improve access for disabled people. Regarding the latter, last year the British association for people with reduced mobility, websterwheelchairs.co.uk, drew up a list of the most "wheelchair-friendly" festivals. Glastonbury was as usual at the top of the list, followed by Latitude, the Download rock festival and Creamfields.
Which kind of festival-gigs tends to be more captivating for you: Playing for 10000+ people on a huge mainstage – or rather small, familiar gatherings with 200 people?
Honestly, both of them! For an artist, performing onstage and sharing one‘s music with an audience is the ultimate part of creating music. So, whether it's in front of a million people in big show mode or 30 people in a bar, the fun is the same. This said, for me, intimate events are more fun of course because I can closely observe the audience's reaction and also meet people, which is more difficult in big events.
There’ll traditionally be a lot of newcomers playing in this years Wurzelfestival-line-up. What advise would you give to them, if they want to get international gigs like you?
Above all, just be yourself, don't follow fashion or a particular sound by calculating that it might work. Follow your instincts and invest in good machines. Finally, you need to be aware that you'll have to work, work, work.
In a fazemag-interview in January 2019 you spoke about your studio equipment: Cubase, Native Instruments Komplete and a Dave Smith Pro 2. Which hard- and software would you recommend to young, ambitious beginners in techno production?
I do love my Cubase :-) More seriously, I think that the most important thing is to work with softwares or instruments with which you’re comfortable. Everybody has a different way of working, you just need to find the device or manner that suits you the most.
Would you give some final motivational words to our Wurzelfestival-family before rocking the floor with us in June 2020?
I am very happy to join your family this summer! I can't wait to discover this festival and meet the team before playing in the „desert“ ;) See you soon!
Important: The interview was taken before the „Corona-Shutdown“ happened. Moreover the Wurzelfestival will not take place in 2020 – it was postponed to 2021.
More information about the Wurzelfestival 2021 can be found at:
Gute Serien, die wir alleine schon wegen ihres Soundtracks lieben
Es gibt diese Serien, die alles haben: Gute Schauspieler, ein gutes Drehbuch, tolle Kulissen und dann auch noch die richtigen Regisseure. Man kann sie nur lieben. Und dann gibt es die Serien, die obendrauf auch noch einen grandiosen Soundtrack mitbringen, der selbst ohne die Bilder schon überzeugt. Welche Serien wir alleine schon wegen des Soundtracks lieben, werden wir dir heute verraten. Wenn du sie noch nicht kennst, wird es höchste Zeit, sie auf Blu-ray oder bei den Streamingdiensten deines Vertrauens nachzuholen.
The Leftovers
Die HBO-Serie The Leftovers von Lost-Macher Damon Lindelof zählt zu den großen Science-Fiction-Dramen des vergangenen Jahrzehnts. Mysteriöse Vorfälle paaren sich mit packenden Liebesgeschichten, dramatischen Wendungen und atemberaubenden Szenerien.
Der Soundtrack spielt dabei in The Leftovers gekonnt mit: Weniger wirst du hier irgendwelche großen Musikernamen finden, noch wahnsinnig bekannte Musikstücke erkennen. Vielmehr überzeugt der Soundtrack durch den unglaublich abwechslungsreichen Einsatz von Songs aller möglicher Genre.
Da ist in einer Szene ein entspannter Country Song zu hören, der sofort Lust auf Roadtrips und Freiheitsgefühl macht. Wenig später wechselt die Szenerie und es erklingen Gospel-Gesänge oder wummernde Dubstep-Beats und Cover von Metallica-Songs auf Streichinstrumenten. Der Soundtrack ist so divers wie die Serie, die er passend untermalt. Oft düster, manchmal aber auch beinahe erhaben.
Love
In der Serie Love aus dem Hause Netflix begegnen sich die extrovertierte und aufgeschlossene Mickey und der eher schüchterne und brave Gus zufällig in der Stadt, in der sie beide wohnen. Trotz ihrer Ungleichheit verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Es beginnt eine Beziehungskomödie, die alle Höhen und Tiefen romantischer Beziehungen abdeckt, die einem einfallen.
Wenn du dir gerne leichte Serien mit Charme und gutem Humor anschaust, bist du bei Love an der richtigen Adresse. Und wenn du gerne ein breites Spektrum an guter Musik bevorzugst auch. In Love wirst du nicht nur mit regelmäßigen Gastauftritten des EELS-Frontmanns Oliver Everett überrascht. Neben eigene Wohnzimmerkonzerte des Protagonisten Gus gesellen sich etwa auch Musikstücke von:
- Jamie xx,
- den Beastie Boys,
- den Breeders,
- Wilco,
- Eddie Vedder,
- Und Diane Coffee.
4 Blocks
|
Ist dir romantisches Geschnulze zu langweilig? Und stehst du auch eher auf harte Musik? Dann könnte eine der wohl erfolgreichsten deutschen TV-Serienproduktionen genau deinen Geschmack treffen.
In 4 Blocks geht es Um Familien-Clans und Drogenhandel sowie andere kriminelle Machenschaften im Berliner Stadtteil Neukölln. Neben Frederick Lau und Kida Ramadan spielt etwa auch Veysel mit, der hauptberuflich eigentlich als Rapper aktiv ist. Nicht nur sind viele der Jungs in der Serie ganz rappertypisch mit vielen individuellen Tattoos und in stylischen Looks zu bewundern, einige Protagonisten rappen sogar selbst.
So natürlich etwa der bereits erwähnte Veysel, allerdings auch Gringo und Massiv, die ebenfalls ihr Schauspiel-Debüt mit den eigenen Tracks untermauern. Darüber hinaus steuern zum Beispiel auch Kontra K, Gzuz, Eunique und Hasan.K einige starke Nummern bei. Als Fan harten Raps dürftest du also mit 4 Blocks voll auf deine Kosten kommen.
Master of None
Lustiger geht es wiederum bei der Netflix-Komödie Master of None zu. Hier nämlich spielt Aziz Ansari, der auch das Drehbuch für die Serie schrieb, einen 30-jährigen Schauspieler namens Dev, der in New York City lebt dort eine Schauspielkarriere hingelegt hat. Obwohl Dev sich über sein Leben eigentlich nicht beschweren kann, ist er auch nicht so richtig glücklich. Schon bei einfachsten Entscheidungen, wie etwa der alltäglichen Frage, was er essen soll, hat er massive Probleme. Und wenn es um die Liebe geht, sind die Patzer sowieso vorprogrammiert. Klingt langweilig? Ist es absolut nicht – du solltest einfach mal reinschauen!
Vor allem auch wegen des hervorragenden Soundtracks. Klassiker wie Songs von The Animals und The Cure sind in der Serie genauso vertreten, wie der Rhythm-and-Blues-Musiker D'Angelo oder die Legende aus dem County-Genre Johnny Cash. Wie breit die Palette an guter und ausgefallener Musik ist, zeigt sich auch im Einsatz von Musik der New Wave-Band XTC und der britischen DJ-Legende Aphex Twin, dessen faszinierendes Debütalbum alleine sich schon irgendwo zwischen "Ambient, Krautrock, Techno und Drum'n'Bass" bewegte.
Peaky Blinders
Fünf Staffeln der erfolgreichen BBC Serie rund um die Gangsterbande Peaky Blinders im britischen Birmingham der 20er Jahre gibt es bereits. Mindestens zwei Staffeln sollen noch folgen. Wenn du die Serie verfolgst, darfst du dich also auf noch einige weitere Stunden mit der Familie Shelby und ihren Freunden und Feinden freuen.
Und vor allem auch auf weiteren mitreißenden Soundtrack von unter anderem:
- den Arctic Monkeys,
- Queens of the Stone Age,
- The Kills,
- Nick Cave,
- Johnny Cash,
- The Dubliners,
- Imagine Dragons,
- Radiohead,
- PJ Harvey,
- Tom Waits,
- David Bowie,
- Leonard Cohen und vielen mehr.
Stranger Things
Die Netflix-Serie Stranger Things konnte auch mit der dritten Staffel wieder etliche Zuschauer in ihren Bann ziehen. Nach Angaben des Streamingdienstes gab es bis dato keine anderen Serie und keinen anderen Film auf der Plattform, die in den ersten vier Tagen so oft angesehen wurden, wie die dritte Staffel der beliebten Science-Fiction-Serie.
Ein Stranger-Things-Tag mit den Liebsten im Bett ist eine visuelle und eine auditive Erfahrung. Zumindest für Retro-Fans. (unsplash.com © Thought Catalog)
Solltest du die schon jetzt kultige Serie noch nicht kennen: Es geht, vereinfacht gesagt, um eine Gruppe Heranwachsender, die in typischer Coming-of-Age-Manier der 80er Jahre mysteriösen Vorfällen in der fiktiven Kleinstadt Hawkins im US-Bundesstaat Indiana auf die Spur gehen. Neben Spannung und Horrorelementen finden sich auch immer wieder lustige Feel-Good-Momente und etliche Querverweise auf die Popkultur und Kinogeschichte.
Das Ganze wird von einem fantastischen Retro-Soundtrack untermalt, für den vornehmlich das Musiker-Duo Survive, bestehend aus Kyle Dixon und Michael Stein, verantwortlich zeichnen. Hinzu kommen Songs von The Clash, Bon Jovi, Queen, Toto, The Bangles, Devo, Mötley Crüe, The Police und vielen mehr, die dich regelrecht in eine wohlig-nostalgische Vergangenheit zurückführen.
Titelbild: (stock.adobe.com © ktasimar (DATEI-NR.: 185381222)