joko

joko

Mittwoch, 04 Dezember 2019 14:37

Wohnzimmerkunst für‘n guten Zweck

Immer zum Jahresanfang verwandelt sich bei der Living Room Gallery (LRG) ein Cottbuser Wohnhaus für einen Tag in eine Kunstgalerie. Die Fusion von Kunstausstellung und Hausparty wuchs über die letzten Jahre zu einer festen Instanz in der Cottbuser Kunstszene heran. Dabei steht kein kommerzielles Interesse im Vordergrund, sondern das Spenden-Sammeln für Viva con Agua und die Elterninitiative für krebskranke Kinder. Wir sprachen mit Organisator Leo Koppe, BTU-Studierender im Bauingenieurwesen, über das einzigartige Projekt, das am 18.1.20 in die sechste Runde geht.

Wie ist der Ablauf bei euch am Tag vor der LRG – großes Aufbau-Chaos oder entspanntes Bierchen-Killen?

Die größte Herausforderung ist, dass wir nie von allen Künstlern die genaue Ankunftszeit wissen. Einige sagen uns, dass sie richtig früh kommen und alles klappt perfekt. Andere sagen nichts und kommen irgendwann nachts, wenn alle schon gehen wollen. Die Spätzünder müssen ihre Werke teilweise am Galerie-Tag noch aufhängen. Aber abgesehen davon ist es recht entspannt.

Die Künstlerbewerbungen zur LRG sind schon in vollem Gange – eine Location habt ihr allerdings noch nicht angekündigt. Kannst du da mehr verraten?

Das bleibt eine Überraschung ;)

Kannst du uns zur Aftershowparty schon mehr verraten?

Ich will nicht zu viel verraten, aber die Aftershowpartys werden fußläufig erreichbar sein und wie immer gibt es eine Querbeet- und eine Techno-Party. Zusätzlich haben wir für diese LRG noch eine kleine Überraschung auf Lager.

Ist Kunst durch die LRG mehr ein Thema unter jungen Menschen?

Auf jeden Fall! Die LRG ist eines der Highlights im Cottbuser Winter. Alle sind interessiert, was für Kunst gezeigt wird. Aber auch sonst werden Freunde, die künstlerisch aktiv sind, mehr unterstützt und die künstlerische Vielfalt wahrgenommen.

Wenn man den großen Publikumsansturm der Vorjahre umgehen möchte, um die Kunst in Ruhe zu genießen, welchen Besucherzeitraum kannst du empfehlen?

Am besten direkt zur Eröffnung, also 10 oder 11 Uhr. Da ist es noch leer und wenn wir Glück haben auch hell durchs Tageslicht.

Welcher LRG-Moment blieb dir besonders im Gedächtnis?

Davon gibt es viele. Der Aufbau in der Dachschaden-WG 2017 ist eins meiner persönlichen Highlights. Dafür habe ich die Uni ausfallen lassen, das war auch die erste LRG bei der ich von Anfang dabei war.

Für welche Arten von Kunst kannst du dich persönlich begeistern?

Groß, bunt und provokant, am besten alles zusammen.

Wo hinterlässt Viva con Agua in unserer Region sonst noch seine Spuren?

Hauptsächlich auf Partys oder auf verschiedenen Events, bei denen wir mit involviert sind. Wir haben auch schon paar neue Ideen, mal sehen was daraus wird.

18.1.20 | 10-22 Uhr | Location: TBA
www.fb.com/LRGCB

Mittwoch, 04 Dezember 2019 14:27

Halbsteiv

Echter Name: Marcus
Geburtsdatum: 30. August (Jahr geheim)
Geburtsort: Löbau
Beruf: DJ & Produzent

Angefangen, aufzulegen: 1997
Lieblingskünstler: viele
Lieblings-Festivals: Airbeat One, Sputnik Springbreak, Sonne Mond Sterne, World Club Dome
Lieblingsgetränk an der Bar: Pfeffi
Lieblingsmusik im Club: Elektro-House, Dance

Was braucht ein Track, um in deiner DJ-Playlist zu landen?

Der Track muss das gewisse Etwas haben.

Welche 3 Eigenschaften muss eine gute Party für dich haben?

1. Leute, die Bock haben zu feiern
2. eine geile Anlage
3. gutes Personal

Wie kamst du auf deinen DJ-Namen?

Es musste etwas Verrücktes und Auffälliges sein. In einer gemütlichen Trinkrunde wurde der Name erfunden ;-).

Wie hast du – abseits vom DJing – bisher Spuren in der Welt hinterlassen?

Es gibt 2 offizielle Tracks von mir überall zu kaufen: „Gegensätze“ und „Wie man liebt“. Diese Tracks sowie Remixes und Edits von mir findet ihr auf Spotify!

Dein Shootout an die lauter.de-Leser:

Viele free Tracks und DJ-Sets findet ihr auf Soundcloud, Hearthis oder YouTube.
Auf Instagram und Facebook gibt es immer die neusten Infos zu Halbsteiv.
Über meine Agentur Tomorrow Artist könnt ihr mich für eure Partys buchen.

Nächste Gigs:

7.12. Großhennersdorf
14.12. Worbis
21.12. Cottbus
24.12. Lübbenau
25.12. Falkenberg
27.12. Werdau
28.12. Luckau
11.1. World Club Dome Düsseldorf
17.1. Rudersdorf
1.2. Snow Beat Festival
... und viele mehr.

Social Media:

Instagram, Facebook, TikTok, Soundcloud, YouTube, Mixcloud, Hearthis: einfach nach Halbsteiv suchen.

Freitag, 01 November 2019 15:12

LuNeo

Echter Name: Lukas Schneider
Geburtsdatum: 07.06.1997
Geburtsort: Cottbus
Beruf: Industriemechaniker

Angefangen mit Kunst: vor 2 Jahren
Lieblingskünstler: Ich habe keinen bestimmten Lieblingskünstler.
Lieblingsort: Meine WG
Lieblingsgetränk an der Bar: Gin-Tonic
Lieblingsmusik im Club: Goa, Forest
Lieblingsmusik beim Chillen: Down Tempo, Techno

Wie kann man deine Kunst interpretieren?

Meine Acrylwerke entführen den Betrachter in abstrakte, psychedelische Welten. Was man in diesen Welten entdeckt, ist jedem selbst überlassen. Weltraum-Landschaften, Lebewesen oder Gegenstände – jeder findet einen eigenen Interpretationsansatz.

Wie entsteht deine abstrakte Kunst?

Mit allerlei Hilfsmitteln – von Schwämmen über Öle bis hin zu Küchengeräten verwende ich alles Mögliche.

Wie hast du – abseits von Kunst – bisher Spuren in der Welt hinterlassen?

Bei der Urknall-Partyreihe und der Living Room Gallery sowie in meiner WG.

Was verbindet dich mit der Region Lausitz?

Ich bin hier geboren und aufgewachsen, arbeite hier und möchte die Menschen in meiner Region mit meiner Kunst inspirieren und einen neuen Blickwinkel schaffen.

Wie kamst du auf deinen Namen „LuNeo“?

„Lu“ wegen Lukas und „Neo“ wegen Neon.

Wo kann man deine Kunst sehen?

In Social Media, bei der Urknall-Partyreihe oder vielleicht bei der kommenden Living Room Gallery.

Social Media:

Facebook: LuNeo
Instagram: luneo.uvart

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:51

5 Mal Theater für 25 Euro

Schauspiel, Lesungen, Theaterkino, philosophische Abende – die neue Bühne Senftenberg bietet all das und noch viel mehr. Gerade für SchülerInnen, StudentInnen oder Azubis gibt es das sogar besonders günstig: Gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises bekommen sie an der neuen Bühne Senftenberg fünf Theaterkarten für jeweils 5 Euro (ausgenommen sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen). Einmal das Angebot genutzt, folgt die Qual der Wahl. Welche Aufführungen lohnen sich besonders? Ein Highlight ist sicher „Aus dem Nichts“ – ein Stück, das auf dem gleichnamigen Film von 2018 basiert. Das Drama bringt Schmerz und Bewältigung auf die Bühne, einen einsamen Kampf einer Mutter, der niemand glaubt (Aufführung am 1.11., 19:30 Uhr). Bereits aus der Schule bekannt und für die neue Bühne modern interpretiert ist „Kabale und Liebe“ – spannend vor allem für solche, die einen anderen Blickwinkel auf das Trauerspiel Schillers gewinnen wollen. Mit „Der Sohn“, „Parcel from Abroad“ und „Ich will leben“ wurden für 2020 noch weitere spannende Werke angekündigt.

www.theater-senftenberg.de

Foto: Steffen Rasche

Mit dem technologischen Fortschritt steigt der Bedarf an Fachleuten, die über Anwendungen und Systeme den Überblick behalten und Probleme lösen können. FachinformatikerInnen zählen deshalb zu den gefragtesten Berufsgruppen. Die Ausbildung zur/zum FachinformatikerIn eignet sich hervorragend in Kombination mit einem anschließenden Informatikstudium – aber auch ohne Studium finden Fachinformatiker beste berufliche Perspektiven vor.

Für alle angehenden FachinformatikerInnen oder Informatik-Studierenden brachte der Rheinwerk-Verlag 2019 mit dem „IT-Handbuch für Fachinformatiker – Der Ausbildungsbegleiter“ das Standardwerk schlechthin in der 9. Auflage heraus. Der Softwareentwickler und Trainer Sascha Kersken vermittelt in dem Handbuch sämtliches Grundlagenwissen rund um Hardware, Netzwerke, Betriebssysteme, Programmiergrundlagen und -sprachen (stationär und mobil), Datenbanken, Server, Formate, Sicherheit und vieles mehr. Dabei geht er auch auf spezielle Themenbereiche wie Protokolle, XML, CSS oder Javascript und Ajax ein.

Der erste Eindruck vom Buch könnte etwas überwältigend sein – 3 Kilogramm pures Wissen warten auf fast 1.400 Seiten darauf, durchforstet zu werden. Doch von der Seitenzahl sollte man sich nicht einschüchtern lassen. Einmal mit dem Lesen angefangen, möchte man gar nicht mehr aufhören. Zumal das Buch nicht dafür gedacht ist, es innerhalb von zwei Wochen zu lesen – vielmehr fungiert es als Begleiter und Nachschlagewerk über mehrere Jahre während der Ausbildung oder des Studiums. Dank der aufeinander aufbauenden Inhaltsstruktur in sinnvoll abgegrenzten Kapiteln eignet sich das Werk auch für ein längerfristiges Selbststudium.

Dabei wird stets mit übersichtlichen Abbildungen gearbeitet, Tabellen bieten geballte Informationen auf einen Blick. Am Ende jeder Lektion bieten Übungsaufgaben die Möglichkeit, das erlangte Wissen zu prüfen – zum einen mit Kontrollfragen zum Ankreuzen, teilweise aber auch mit praktischen Übungen. Die Lösungen dazu können Nutzer von der Verlagsseite im Internet downloaden. Dort findet sich auch der Quellcode der Programmierbeispiele aus dem Buch.Fazit: Wer sich für eine Ausbildung im zukunftsträchtigen Bereich der Informationstechnik oder Informatik entscheidet, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Die vielfältigen Fachgebiete werden äußerst umfangreich und dabei auf verständliche Art und Weise vermittelt. Sowohl für die Anwendungsentwicklung, als auch für die Systemintegration sind Leser dieses Buchs breit aufgestellt.

Beim Rheinwerk Verlag bekommt ihr das „IT-Handbuch für Fachinformatiker – Der Ausbildungsbegleiter“ gedruckt für 39,90 €, als E-Book für 35,90 € – oder eine Kombination aus beidem für 44,90 €. Die digitale Version steht als PDF-, als EPUB- und als MOBI-Datei zur Verfügung und kann einfach heruntergeladen werden.

www.rheinwerk-verlag.de

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:47

Alles, was man zum Leben braucht …

… findet man im Naturkostladen Ährenkranz, und als Studierender sogar mit Rabatt. Von leckeren, selbstgemachten Rohkostsalaten, biologisch abbaubaren Zahnbürsten, veganer und tierversuchsfreier Kosmetik bis hin zu leckerem Käse aus Ogrosen, 25 Kilometer von Cottbus. Natürlich gibt es dort auch genau das Richtige für Glutenallergiker, Laktoseunverträglichkeiten oder vegane Ernährung. Dabei garantiert der Naturkostladen Ährenkranz stets, dass man mit seinen Produkten 100 % biologische Waren erhält und sowohl Förderprojekte für Natur und Umwelt, als auch faire Bezahlung unterstützt. Regionalität wird hier ebenfalls großgeschrieben!
Und falls du jetzt denkst: „das kann ich mir sowieso nicht leisten“ – dann sei dir gesagt: falsch gedacht! Denn Bio ist gar nicht so teuer, wie viele immer denken – und außerdem bekommen Studierende dienstags und donnerstags 10 % Rabatt auf den gesamten Einkauf, wenn sie ihren Studierendenausweis vorzeigen. Also, schau doch einfach mal vorbei, das Team berät dich gerne bei Fragen zu allen Produkten.

www.naturkostladen-aehrenkranz.de

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:45

Studi-Wohnungen

Jeder weiß, dass die wenigsten Studenten in Geld schwimmen. Kurz vor dem Start des Studiums stellt man fest, dass das Leben außerhalb des Elternhauses, wo meist Kost und Logis umsonst sind, doch ganz schön teuer ist. Egal, ob finanzielle Unterstützung durch die Eltern oder die Genehmigung von Bafög vorhanden sind – die Finanzierung einer eigenen Unterkunft kann ganz schön ins Geld gehen, wenn sich der Studienplatz außerhalb des Heimatsortes befindet. Als Alternative zum überquellenden Studentenwohnheim bietet die KWG mbH Senftenberg speziell Wohnungen für Studenten an, die dazu noch preisgünstig sind. Bei Interesse wende dich an Frau Paul bzw. Frau Rasch-Rosolski (Tel.-Nr.: 03573 77-225 oder -339 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

www.kwg-senftenberg.de

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:43

Von der Idee bis zur Schlüsselübergabe

Konzeption, Begleitung, Abnahme – wenn es um die technische Gesamtplanung von Bauvorhaben geht, ist die ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH ein wahres Allrounder-Unternehmen. Mit Außenstellen an sieben nationalen und internationalen Standorten übernehmen sie die Konzeption und Begleitung komplexer Projekte vom Industrie- über Gewerbe- und Verwaltungsbau bis zum Schul- und Sportstättenbau.

Ihre Referenzen sind in der ganzen Region sichtbar – ob das Cottbuser Justizzentrum, die Lausitz-Arena oder das Verwaltungsgebäude der LEAG. Selbst auf dem Zentralcampus der BTU haben sie mit dem Wasserstoff-Forschungszentrum ihre Spuren hinterlassen. Auch international gibt es ARCUS-Projektbeteiligungen, z.B. in Brasilien, in den USA, in Polen, in Russland, auf Kuba, in der Türkei, ...

Für alle Standorte sucht das Unternehmen junge und motivierte Absolventen in folgenden Tätigkeitsfeldern:

  • Gebäudeplanung
  • Tragwerksplanung
  • Planung Infrastruktur
  • Planung Brandschutz/Bauphysik
  • Planung Techn. Ausrüstung
  • Planung Elektrotechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Prozessmedienplanung

Wenn auch ihr an komplexen Großprojekten auf nationaler und internationaler Ebene arbeiten wollt – selbstständig und in einem motivierten Team – dann meldet euch bei der ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH.

www.arcus-pb.de/karriere

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:41

Wir bauen Zukunft

Mit Tablet und Smartphone, auf Papier und digital, mit Zollstock und Maurerkelle – plane und baue mit uns das Wohnen der Zukunft.

Wir bauen nicht einfach nur Häuser und Wohnungen, sondern wir verstehen uns als Begleiter auf dem Weg zum neuen Zuhause. Uns geht es um das Zuhause und das Wohnumfeld – homes and neighbourhoods. In Deutschland ist Bonava die Nr. 1 im Wohnbau.

Bei uns arbeiten Menschen, die mit Leidenschaft zu Werke gehen, ihre Ärmel hochkrempeln und solide Stein auf Stein bauen. Dabei achten wir auf Qualität, suchen Materialien sorgfältig aus und vertrauen auf ein Netzwerk von Partnern.

Unsere Vision ist es, Wohnumfelder zu schaffen, in denen Menschen glücklich leben können. Denn erst, wenn sich Menschen in ihrem Wohnumfeld rundum wohlfühlen, werden aus vier Wänden ein echtes Zuhause und eine werthaltige Investition.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

  • Bauingenieure als Einkäufer, Kalkulatoren, Tragwerks-, Objekt- bzw. Haustechnikplaner, Sonderwunschkoordinatoren oder Jr. Bauleiter (m/w/d)
  • Architekten als Objektplaner oder Jr. Projektleiter (m/w/d)
  • Stadt- und Regionalplaner als Jr. Projektleiter (m/w/d)

We create better homes and lives for the many.
Join our Journey

www.bonava.de/jobs

(Hierbei handelt es sich um eine redaktionelle Anzeige)

Dienstag, 15 Oktober 2019 14:37

Hardware, Software & Mikrocontroller

PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Software-Debugging-Lösungen und Entwicklungswerkzeugen für 16-, 32- und 64-Bit Mikrocontroller von Infineon Technologies, STMicroelectronics und NXP sowie für eine Vielzahl unterschiedlicher ARM- und Power-Architecture-Derivate. Am Standort Lauta wird durch PLS neben der Produktentwicklung von Hardware und Software auch der Vertrieb und die weltweite Beratung und Unterstützung der Kunden bei der Softwareentwicklung für Mikrocontroller geleistet.

Du als Studierender der BTU Cottbus-Senftenberg bist interessiert an Praktika- und Diplomthemen bei PLS? PLS bietet ausgewählte Themen für Praktika-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, vorzugsweise in den Studiengängen:

  • (Technische) Informatik & Kommunikationstechnik
  • Systems Engineering
  • Wirtschafts- & Medieninformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Elektro- & Informationstechnik

Weitere Informationen über Praktika, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten findest du unter dem nachfolgenden Link. Auch ein duales Studium mit der PLS als Praxispartner ist möglich.

www.pls-mc.com/students

Seite 39 von 50