Lifestyle 30
BeleuchtungimPartykeller:MaximaleWirkungmitminimalemAufwand
Mit der richtigen Beleuchtung und abwechslungsreichen Effekten kannst du deinen Partykeller auf ganz besondere Weise in Szene setzen. Ob für ausgelassene Feiern, entspannte Abende oder aufregende Motto-Partys – mit wenigen Handgriffen schaffst du eine einzigartige, dynamische Kulisse.
Grundausstattung: Was braucht ein Partykeller?
Die Basis für die Beleuchtung in deinem Partykeller ist eine durchdachte Grundausstattung. Sie sollte flexibel und anpassbar sein, um unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. Wichtige Elemente sind dimmbare Deckenleuchten, LED-Streifen und punktuelle Spotlights. Deckenleuchten sorgen für eine angenehme Grundhelligkeit, während LED-Streifen an Wänden, Möbeln oder Regalen spannende Akzente setzen.
Ein Highlight für jeden Partykeller sind Discolichter. Sie reflektieren das Licht und erzeugen faszinierende Muster, die sofort Partystimmung aufkommen lassen. In Kombination kannst du natürlich auch eine Discokugel prominent platzieren sowie kleine Scheinwerfer installieren, um die Wirkung noch zu verstärken. Auch tragbare LED-Lampen oder UV-Lichter sorgen für starke Kontraste.
Kreative Effekte kreieren
Ein Partykeller lebt von Effekten, die überraschen und beeindrucken. Farbwechselnde LED-Streifen oder -Glühbirnen eröffnen hier unzählige Möglichkeiten. Spiele mit verschiedenen Farben, um je nach Anlass die passende Atmosphäre zu erzeugen: warmes Orange für eine gemütliche Feier oder pulsierendes Blau und Lila für die klassische Club-Atmosphäre.
Ergänzend zur Lichttechnik setzt du mit Nebel- oder Seifenblasenmaschinen zusätzliche Wow-Effekte. Der Nebel verstärkt die Wirkung von Lichtstrahlen, während schwebende Seifenblasen in bunten Farben schimmern. Für einen besonderen Touch kannst du auch fluoreszierende Farben verwenden, die unter UV-Licht leuchten – ideal für Themenpartys oder Mottoabende.
Smarte Beleuchtung und Steuerung
Die richtige Technik macht es einfach, Lichtstimmungen zu wechseln oder Effekte zu steuern. Smarte Beleuchtungssysteme sind dafür perfekt geeignet. Mit einer App oder einer Fernbedienung kannst du Helligkeit, Farben und Lichtprogramme anpassen – und das ganz bequem vom Sofa oder von der Theke aus.
Besonders praktisch sind Systeme, die sich synchron zur Musik verhalten. So pulsiert das Licht im Takt des Beats und sorgt für eine dynamische, lebendige Atmosphäre. Auch Timer-Funktionen sind nützlich: Beginne die Party mit sanfter Beleuchtung und steigere die Intensität, wenn die Stimmung auf dem Höhepunkt ist.
Licht und Musik als verschmolzene Einheit
Licht und Musik gehören zusammen wie Cocktails und gute Gespräche. Mit der richtigen Technik lassen sich diese beiden Elemente perfekt kombinieren. Viele Lautsprecher verfügen bereits über integrierte Lichtquellen, die im Takt der Musik leuchten. Eine solche All-in-One-Lösung spart Platz und sorgt für ein beeindruckendes Zusammenspiel von Klang und Farben.
Für größere Partykeller kannst du auch Lichtsteuergeräte nutzen, die verschiedene Lichtquellen miteinander verbinden. So schaffst du eine nahtlose Synchronisation zwischen deiner Playlist und den Beleuchtungseffekten. Das Ergebnis: Deine Gäste fühlen sich wie in einem angesagten Club – und das alles bei dir zu Hause.
Tipps für die perfekte Inszenierung
Platziere Lichtquellen so, dass sie gezielte Akzente setzen. Highlighte beispielsweise deine Bar mit LED-Streifen oder beleuchte den Tanzbereich mit bunten Spots. Auch indirekte Beleuchtung kann viel bewirken: Ein Lichtstreifen hinter der Couch oder unter der Treppe sorgt für Tiefe und ein modernes Ambiente.
Achte darauf, dass die Beleuchtung nicht blendet. Entspiegelte Lampen oder matte Abdeckungen vermeiden grelles Licht und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Wenn du Spiegel in den Raum integrierst, verstärken Sie die Lichtwirkung zusätzlich und lassen den Keller größer wirken.
Sparsame Lösungen für jedes Budget
Auch mit kleinem Budget kannst du deinen Partykeller effektvoll beleuchten. LED-Lichterketten sind eine günstige und vielseitige Möglichkeit, stimmungsvolle Akzente zu setzen. Drapiere sie an Wänden, Möbeln oder Regalen, um dem Raum ein gemütliches Flair zu verleihen.
Ein weiterer Tipp: Nutze batteriebetriebene Lichtquellen, um flexibel zu bleiben und Stromkosten zu sparen. Solarleuchten oder wiederaufladbare LEDs sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Viele günstige Produkte bieten inzwischen erstaunliche Funktionen wie Farbwechsel oder Timer-Einstellungen.
Foto: shironosov, istock
Lauter Leute 50
lauter.leute:cottbus_heute
Echter Name: Diana Yukhimets
Geburtsdatum: 9.4.1997
Geburtsort: Poltawa
Beruf: Öl- und Gas-Geologin
Lieblingsort: Kiew – die Hauptstadt der Ukraine, ich habe hier 8 Jahre gelebt und mein Studium gemacht
Lieblingsgetränk an der Bar: Aperol
Lieblingsmusik im Club: Popmusik
Lieblingsmusik zum Chillen: Sam Smith
Letzter Song auf Spotify: Roxolana - Art (Мистецтво) auf Ukrainisch
Interview mit der Ukrainerin Diana, die nach einem Zwischenstopp in Berlin nach Cottbus zieht und der Stadt einen liebevollen Instagramkanal widmet.
Was war der größte Kulturschock für dich, als du neu in Deutschland warst?
Rentner, die mittags in einem Café mit einem Glas Champagner entspannen.
Was dachtest du über Cottbus, bevor du angekommen bist – und wie gefällt es dir heute?
Durch die Ereignisse in meinem Land, das Nichtwissen der Sprache und das Fehlen von Freunden schien alles um mich herum grau und langweilig. Jetzt entdecke ich Cottbus aus einer neuen, positiven Perspektive. Ich habe eine Liste von Orten, die ich bis zum neuen Jahr besuchen möchte. Hier gibt es viele interessante Orte, von denen nur wenige wissen.
Was hat dir das Ankommen in Cottbus erleichtert?
Die Bekanntschaft mit Deutschen in der ersten Woche meines Aufenthalts in Cottbus. Wir sind immer noch befreundet, anfangs haben sie mit mir auf Englisch gesprochen und mir sehr geholfen.
Was gefällt dir an Cottbus besser als an Berlin, und was findest du weniger gut?
Cottbus ist eine saubere, grüne und ruhige Stadt. In Berlin ist der Verkehr besser und moderner. Mir gefallen die Straßenbahnen in Cottbus nicht. Sie sind sehr alt.
Welche Dinge gefallen dir in Deutschland besser als in der Ukraine?
Sozialpolitik
Was vermisst du aus der Ukraine am meisten?
Medizin (Termine am selben Tag) und Cafés mit gutem Service.
Wie können Cottbuser ihre Willkommenskultur für Menschen aus dem Ausland verbessern?
Informationen über die Stadt in verschiedenen Sprachen bereitstellen. Die sozialen Medien der Stadt verbessern, damit sie modern, ansprechend, interessant und jugendlich sind. Weniger negative Kommentare unter meinen Videos schreiben, dass Cottbus eine schlechte Stadt ist. :-)
Was konntest du durch dein Leben als Migrantin über dich selbst und die Welt lernen?
Es ist nicht einfach, alles von Anfang an neu zu beginnen, aber es ist möglich. Viele meiner Stereotype über Deutschland und die Deutschen haben sich aufgelöst. Und allgemein über Europa.
Welche Hoffnungen und Träume hast du für deine persönliche Zukunft und für die Ukraine?
Für mich persönlich möchte ich meinen Blog (cottbus_heute) weiterentwickeln. Außerdem entwickle ich einen Arbeitskanal auf TikTok (migrando_ukr), auf dem ich Ukrainern nützliche Informationen über das Leben in Deutschland gebe. Ich arbeite dafür in der Anwaltskanzlei Migrando in Cottbus. Ich möchte auch meinen Führerschein machen und anfangen, Auto zu fahren. Am meisten hoffe ich, dass der Krieg endet und dass sich die Ukraine schnell erholt.
Instagram: cottbus_heute
TikTok: migrando_ukr
Lauter Leute 48
lauter.leute:IraModa
Als Kind lebte sie in Kasachstan, dann zog Irenes Familie nach Deutschland. Hierzulande kam sie viel herum: Delmenhorst, München, Frankfurt/Oder – und jetzt Jämlitz in der Niederlausitz. Dort lebt sie mit ihrer Familie, während sie sich in Spremberg ihren Traum eines eigenen Modegeschäftes erfüllte. Im Herbst eröffnete sie „Ira Moda“ in der Bogenstraße 10. Dort verkauft sie Stoffe, fertigt Einzelstücke an und setzt alle denkbaren Modewünsche der Kunden um. Wir wollten wissen, warum ihre Wahl auf Spremberg fiel und erhielten Einblicke in ihre Philosophie.
Du warst viel in Deutschland unterwegs und bist letztendlich in Jämlitz sesshaft geworden. Was überzeugte dich davon, in diesem kleinen Örtchen zu leben?
Meine Familie und ich wollten naturverbundener leben und auch mal unseren eigenen Garten pflanzen. Bei der Besichtigung war uns sofort klar, dass wir unser Haus gefunden haben und hierhergehören.
Was macht Spremberg zum passenden Ort für deine Nähkunst?
Bei der Abholung eines Pakets in Spremberg, fuhr ich durch die Innenstadt, in die ich mich verliebt hatte und ich wusste irgendwie, hier will ich mein Geschäft eröffnen.
Wer hat dich bei der Gründung unterstützt?
Mein Mann und meine Familie standen natürlich hinter mir. Aber das fachliche Know-how erwarb ich bei Start-up Lausitz.
Woher nimmst du die Inspirationen für deine Designs?
Das Interesse am Nähen und Stoffen habe ich bereits seit meiner Kindheit und natürlich beschäftigt man sich mit Mode und neuen Trends. Die Inspiration kommt dann von alleine. Manchmal kommen die Ideen im Traum.
Welches ist dein persönliches Lieblingskleidungsstück und warum?
Ich habe schon immer gerne Abendkleider genäht, da gibt es sehr viele davon. Vor allem bereitete mir ein großes Vergnügen mein eigenes Hochzeitskleid zu entwerfen. Es war schon immer mein Traum, das selbstgenähte Kleid an der eigenen Hochzeit zu tragen. Es war ein ganz besonderer Tag und deshalb mein Lieblingsstück.
Welcher ist der teuerste Stoff, den du vorrätig hast, und was macht ihn besonders?
Ich habe keinen besonders teuren Stoff im Laden, ich mag die Vielfalt und Qualität und günstig sind sie alle nicht. Besondere und teure Stoffe bestelle ich lieber bei ausgefallenen und speziellen Aufträgen.
Planst du, eines Tages Nähkurse anzubieten?
Das wird sich mit der Zeit zeigen. Zuerst möchte ich mich auf meinen Laden konzentrieren und später könnte ich mir das auch vorstellen, Kurse anzubieten. Es wäre interessant, Kurse für Jugendliche anzubieten, um sie für das Handwerk Nähen zu begeistern.
Wir danken für das Interview.
Ira Moda
Bogenstraße 10
03130 Spremberg
Tel.: 03563 5901662
Mo-Fr 8-14 Uhr
Instagram: ira.moda.design
Demokratie 38
NetZeroValleyLausitz
DIE Zukunftsbranche
Der Cleantech-Markt erlebt gerade einen weltweiten Boom. Allein von 2020 auf 2023 haben sich die jährlichen Investitionen in saubere Technologien wie Erneuerbare, Speicher oder Wasserstoff fast verdoppelt und eine unfassbare Summe von 1,6 Billionen Euro erreicht.
Konkurrenzsituation
Mit ungefähr 80 Prozent fließt aber ein Großteil dieser Gelder außerhalb der EU, wo man versucht, sich die jeweiligen Schlüsseltechnologien und die entsprechenden Rohstoffe zu sichern. Deswegen hat sich die EU nun erstmals zu aktiver Industriepolitik bekannt.
Net Zero Industry Act
... heißt so die Verordnung, die diesen Sommer in Kraft getreten ist und bessere Bedingungen für die Neuaufstellung grüner Produktion schafft, mit dem genauen Ziel, bis 2030 min. 40 Prozent der Binnennachfrage nach solchen Technologien aus eigener Produktion zu decken.
Schneller und mehr
Die zentrale Strategie: die entsprechende Industrie inklusive der kompletten Lieferkette durch die extreme Beschleunigung von Genehmigungs- und Planungsprozessen, den besseren Zugang zu Finanzierung und die Qualifizierung von Arbeitskräften fördern.
Net Zero Valley
... werden dabei die von den Mitgliedstaaten bestimmbaren Regionen genannt, die nochmal von weiteren Vorteilen, wie der Digitalisierung der Verwaltung, weiteren Infrastrukturmaßnahmen oder dem Zugang zu neuen Finanzierungsplattformen, profitieren.
Vorreiter
Und die Lausitz hat sich hier als erste Region Europas beworben, schließlich ist man mit den 37 Mrd. Euro privaten und öffentlichen Investitionen im Rahmen des Strukturwandels hin zu einer Modellregion für Klimaschutz und Wachstum schon quasi prädestiniert gewesen.
Höchstgeschwindigkeit
So hat man sich bereits im Februar 2024 symbolisch in Brüssel beworben gehabt, bekam im Mai darauf Gegenbesuch vom damaligen EU-Kommissar Thierry Breton und hat darauf in einem Beteiligungsprozess auch eine Strategie und nun offizielle Bewerbung erarbeitet.
Entscheidung
Dieses Papier wurde dann diesen November auch an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Bundesländer Sachsen und Brandenburg übergeben, wobei die letzteren beiden nach den Wahlen ja vor einer veränderten Situation standen.
Unterstützung
In der Veröffentlichung des gemeinsamen Entwurfs für ihren Koalitionsvertrag in Brandenburg hat dann aber auch nicht nur die SPD, sondern auch endlich das noch junge BSW gezeigt, dass sie die „Bewerbung der Region als Net-Zero-Valley unterstützt".
Lifestyle 48
Silvester:guteVorsätzeundUmweltsündenzugleich
Barbarische Sause
2025 steht vor der Tür und damit auch ein Tag, der für viele eine (un)vergessliche Zeit werden wird: Silvester. Und während der Name unseres Neujahrsfestes auf irgendwas mit der Kirche zurückgeht – so wie bei gefühlt jedem anderen unserer Feiertage auch – ist die Art, wie es gefeiert wird, tatsächlich ein deutsches Original. Beziehungsweise waren es die Germanen, die früher in den dunklen Nächten des Jahreswechsels mit Feuer und möglichst viel Krach versuchten, böse Geister fernzuhalten – wofür es dann heute das Feuerwerk als anscheinend Zwei-in-Eins-Lösung gibt.
Von hier in die Welt
Und aus irgendeinem Grund wird nun rund um den Globus im Stil der alten Germanen gefeiert. So findet das jährlich weltweit größte Feuerwerk gar nicht hier bei uns, sondern auf der anderen Seite der Erdkugel statt: rund um das berühmte Opernhaus in Sydney. Über 10 Tonnen an Pyro mit mehr als 100.000 einzelnen Effekten werden da an einem einzelnen Abend in die Luft gefeuert, während übers Fernsehen etwa eine Milliarde Menschen zusehen. Feuerwerk – ein optisch schönes Spektakel, dessen eher unschöne Züge aber immer mehr ans – badum tss – Licht kommen. So sind mittlerweile 60 Prozent der Deutschen für ein Verbot von privatem Böllern.
(Nicht) wie die Germanen
Bei uns ist Silvester nämlich schon lange nicht mehr nur ein Fest, wo man sich versammelt und zusammen das Spektakel genießt. Stattdessen wird allein oder in kleinen Gruppen losgezogen, um mit mehr oder weniger legalen Polenböllern die größtmögliche Zerstörung anzurichten. Worin das gipfelt, kann man ja mittlerweile jedes Jahr in Berlin beobachten. Und aufs Aufräumen hat natürlich auch keiner Bock, sodass sich deutsche Städte jedes Mal aufs Neue direkt zum Beginn des neuen Jahres in bestem Licht zeigen können.
Kollateralschäden
Doch während wir uns diesen Abend mit Verletzten und Feinstaubwerten von selbst in den Großstädten über 50-mal mehr als normal selbst auferlegt haben, gilt das für die Tierwelt nicht. Für die ist die ungewohnte Licht- und Geräuschkulisse aber besonders mit Stress verbunden, wovon einem wahrscheinlich jede Person mit Haustier ein Lied singen könnte. Von ihnen sagen nämlich über 60 Prozent, dass ihr Tier an Silvester in Panik gerät, während es gleichzeitig jeden Jahreswechsel tausende von Vermisstenmeldungen für Haustiere gibt, die das Weite gesucht haben.
Dunkelziffern
Noch schlimmer wird das Ganze dann bei Wildtieren. Knallwütige verschlägt es nämlich teilweise bis ins dichte Unterholz, wo dann wieder nicht nur diverse Lebewesen aufgeschreckt, sondern sogar aus dem Winterschlaf gerissen werden, was nicht selten tödliche Folgen hat. Hier gibt es keine beängstigende Zahl zu der Menge an Fällen, die man vorhalten könnte, weil das Ausmaß der Ereignisse einfach viel zu groß und das Entdecken verletzter Tiere einfach viel zu schwierig ist – und allein schon das sollte alle mit gesundem Menschenverstand dazu bewegen, mal ein bisschen Mitgefühl zu zeigen und die Tiere zu verschonen.
Böllerverbot
Was also nun? Das Böllern ganz verbieten? Mal ganz stumpf gesagt: Ja, das wäre für alle Beteiligten wohl das Beste. Schließlich gibt es ja noch tausend andere Varianten, den Beginn des neuen Jahres zu feiern, und zwar ganz ohne für Verwüstung zu sorgen. Wie wäre es aber für den Anfang wenigstens damit, wieder im Stadtzentrum zusammenzukommen und gemeinsam Silvester zu feiern. So gäbe es weniger Müll, Schmutz und Schrecken für Tiere und gleichzeitig mehr Spaß für uns. Außerdem würden wir doch so die Tradition der alten Germanen, die früher so die bösen Geister vor dem Jahreswechsel vertrieben, viel besser in Ehren halten.
Wir wollten wissen, wie es Tieren und Tierliebhaber:innen an Silvester ergeht. Dafür haben wir bei zwei regionalen Anlaufstellen - dem Tierheim Cottbus und dem Lebenshof Freiimfelde – nachgehakt.
Tierheim Cottbus
Der Silvesterlärm ist für viele unserer Tiere purer Stress. Gerade die besonders geräuschempfindlichen Tiere reagieren mit Angst, Unruhe oder sogar Panik. Gefahrensituationen konnten wir durch eine gute Vorbereitung auf Silvester bisher glücklicherweise weitgehend vermeiden, indem wir möglichst viele schallgeschützte, beruhigende Rückzugsorte für die Tiere einrichten und mit gewohnten Abläufen versuchen, den Tieren ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Trotzdem ist die Sorge jedes Jahr groß und Silvester für uns alle eine nervenaufreibende Zeit. Deswegen setzen wir uns als Tierschutzverein aktiv für ein generelles Verbot von privatem Feuerwerk ein!
Lebenshof Freiimfelde
Für unsere Lebenshoftiere ist Silvester die schlimmste Zeit des Jahres. Viele unserer Schützlinge haben Angst vor den ungewohnten Geräuschen. Das bedeutet auch für uns einen enormen Stress, da wir die Tiere die ganze Nacht lang beruhigen müssen. Gerade für die Tiere, die wir nicht mit ins Haus nehmen können - wie unsere Ziegen, Pferde und Co - können durch Fluchtverhalten schnell gefährliche Situationen entstehen. Wir sind froh, wenn alle Tiere unbeschadet durch die Nacht kommen und wir uns am nächsten Morgen nur über die Böller- und Raketenreste auf unserem Grundstück ärgern müssen.
Hilft ja nichts
Da trotz dieses Artikels wahrscheinlich auch dieses Silvester wieder viele nichts aufs Böllern verzichten werden, achte als Haustierbesitzer:in darauf, dass du ...
... dein Haustier ordentlich sicherst und es über Nacht - wenn möglich - nach drinnen holst.
... besonders sensiblen Tieren zusätzliche Rückzugsorte in der Wohnung/im Haus bietest.
... mit Musik, Futterspielen oder Kuscheleinheiten für Ablenkung sorgst.
Außerdem ist es immer hilfreich, nach der Silvesternacht nach entlaufenen bzw. verletzten Tieren Ausschau zu halten und beim Spaziergang im Grünen auch ein wenig Müll mit aufzusammeln.
Instagram: neelamedea
Lifestyle 82
VonMetalcorezuSkatepunk
Back to August – das sind Chris, Konstantin, Shawn und Stephan. Eine Truppe mit Wurzeln im Metal- und Hardcore, die zu Corona für ihr jetziges Bandprojekt zusammenkam. Musikalisch ist man nun von Skatepunk bis Easycore breit aufgestellt und konnte sich sogar bei unserem Rock- & Metal-Fanvoting der Herbst-Ausgabe hervortun. Wir fragen, was hinter der Band steckt, die schon ein Jahr nach ihrer Gründung live auf ganz großer Bühne stand.
Zumindest auf Insta fasst ihr eure Musik als Skatepunk zusammen. Wie habt ihr zum Genre gefunden?
Chris: Konstantin und ich haben vorher zusammen bei Confessional Metalcore gemacht. Und einen Abend im Proberaum kam dann irgendwie das Thema auf, dass er richtig Lust auf Pop-Punk hätte. Bis auf ein bisschen Sum41 und Rise Against war das für mich zwar Neuland, während der Pandemie haben wir es aber einfach mal ausprobiert. Bevor es an die ersten Songs ging, habe ich dann zwar mit den Alben von Blink-182, Good Charlotte und MGK reingehört, da ich aber ursprünglich aus der Metal- und Hardcoreszene komme, wurde es dann doch ein bisschen härter und wir sind bei Skatepunk rausgekommen.
Konstantin: Vor Confessional war ich mit Addicted to Hate ja sogar in noch einer Metalcore-Band aktiv. Da Skate- und Pop-Punk aber einfach die Musik meiner Jugend ist, wollte ich schon immer was in die Richtung machen. Mit Chris hatte ich dann jemanden gefunden, der sich für meine Leidenschaft begeistern konnte und auf die schnelle zwei Songs geschrieben hat. Mit Shawn und Stephan war dann eine komplette Besatzung schnell gefunden und Back to August entstand.
Shawn: Skatepunk und alles, was in die Richtung geht, gehören auch bei mir schlichtweg zu meiner Jugend. Ich glaube, dass geht vielen so aus unserer Generation.
Stephan: Es war schnell klar, dass sich unsere verschiedenen musikalischen Einflüsse in der Band gut ergänzen und der Stil sich da- durch quasi automatisch von der ursprünglichen Idee „Pop-Punk” in eine etwas härtere Richtung entwickelt. Ich als Gitarrist war auch ganz froh darüber, dass die Saiteninstrumente etwas mehr zu tun haben.
Beschreibt euren Musikstil mit jeweils drei Worten.
Chris: schnell, melodiös, catchy
Konstantin: rhythmisch, punkig, tanzbar
Stephan: bouncy, Autobahnmusik, laut
Shawn: nostalgisch, antreibend, fett
Wie sieht eure Banddynamik aus?
Chris: Ich spiele Gitarre und entwerfe die Instrumentals für unsere Songs, wo sich aber jeder aus der Band mit einbringt. Konstantin tobt sich am Schlagzeug ordentlich aus und Shawn und Stephan haben selbst auch Songideen, an welchen wir dann zusammen arbeiten. Ansonsten kümmere ich mich noch zusammen mit Konstantin um Social Media, die Kommunikation und entwerfe z.B. Merchandise.
Shawn: Mein Job in der Band ist der Bass und der zweite Gesang. Innerhalb der Band bringt sich schon jeder kreativ durch Songideen, Vorschläge und Anregungen mit ein, unser Chris ist da aber der mit dem meisten Output. Konstantin: Ich spiele Schlagzeug und kümmere mich ansonsten noch um die technischen Sachen wie Rider, Intros bzw. Backing Tracks und Clicktracks.
Stephan: In erster Linie konzentriere ich mich immer darauf, als Musiker die bestmögliche Performance abzuliefern, beteilige mich aber auch gerne am kreativen Prozess.
Welche Themen verarbeitet ihr in euren Songs?
Konstantin: Vor allem Stephan lässt viel Persönliches in seine Texte zu unseren Songs einfließen, was dem Ganzen eine sehr authentische Note verleiht.
Stephan: Die meisten Texte thematisieren schon persönliche Erfahrungen. Ich probiere mich aber allerdings hin und wieder auch an etwas Gesellschaftskritischem oder Fantasiegeschichten, die dann wiederum Metaphern sein können.
Shawn: Ja, da ist so ziemlich alles dabei, was einen so beschäftigt. Das Weltgeschehen und die Entwicklungen der Gesellschaft, Liebe und mentale Gesundheit. Ein bunter Mix aus allem.
Habt ihr sowas wie ein musikalisches Vorbild?
Shawn: Vorbild ist ein schwieriger Begriff. Für die Band als Ganzes gibt es definitiv viele musikalische Einflüsse aus verschiedenen Genres, die unsere Musik prägen. Aber direkt eifern wir niemandem speziellen nach, sondern versuchen unsere eigene Geschichte zu schreiben.
Konstantin: Persönlich könnte ich da jetzt so ziemlich jede Skate- und Pop-Punk-Band der 2000er-Jahre aufzählen. Zumindest orientiere ich mich viel an deren Musik, ohne dabei nur auf den alten Mustern hängen zu bleiben.
Stephan: In meiner Zeit als Musiker haben mich so viele Personen beeinflusst, dass ich kein einzelnes Vorbild benennen kann. Allerdings spielen im Kontext von Back to August auch für mich Bands, die ich mit ca. 20 sehr gerne gehört habe, eine große Rolle.
Chris: Ich höre sonst mittlerweile echt viele unterschiedliche Stile, da reichen meine musikalischen Vorbilder also von David Gilmour über Mike Shinoda bis Jeff Ling (um nur mal ein paar zu nennen).
Euer erster Gig und euer bisheriges Highlight. Welche Auftritte waren das?
Chris: Unser erster Gig war Mitte 2022. Das war ein Bandcontest, bei dem der Hauptgewinn ein Act beim Elbenwald-Festival war. Den hatten damals Abandoned Dogs gewonnen, konnten aber zeitlich nicht, da irgendwie alle im Urlaub waren. Also waren wir die Glücklichen, die auf dem Elbenwald Festival spielen durften, was dann zusammen mit unserem wiederholten Auftritt in 2023 auch in meinen Augen unser bisheriges Highlight war. Das war damals schon krass, da ich noch nie auf so einem großen Festival gespielt habe und die Reaktion vom Publikum einfach großartig war.
Shawn: Ja, bei dem Bandcontest im Prima Wetter waren wir schon aufgeregt und wackelig, haben es aber scheinbar doch gut über die Bühne gebracht und uns mit dem zweiten Platz belohnt. Und dank des glücklichen Zufalls ging’s dann auch noch zum Elbenwald Festival, was natürlich für uns alle ein gigantisches Highlight war.
Konstantin: Das im Prima Wetter haben wir auf jeden Fall gut mit mega viel Spaß hingekriegt, wo- für wir dann beim Elbenwald Festival auftreten konnten. Diesen Tag verbinde ich einfach mit dem Gefühl von Sommer, Freunden, geiler Musik und kaltem Bier. Was ich aber sonst auf jeden Fall auch noch als Highlight betrachte, ist unser Gig in Siegen von diesem September. Noch nie hatten wir so weit weg von zu Hause Musik gemacht. Ein kleiner Vorgeschmack also von dem, was wir in Zukunft mehr machen wollen: Rumfahren und den Leuten unsere Musik um die Ohren hauen. Live!
Können sich Fans demnächst auf Neues in Sachen Songs oder Liveacts freuen?
Chris: Wie einige wahrscheinlich via Social Media schon mitbekommen haben, sind wir gerade auf der Suche nach jemand neuem für die Vocals. Also wird es mit neuem Material leider noch ein wenig dauern. Für das nächste Jahr sind aber schon Auftritte in Planung, dazu gibt’s später mehr. Was wir aber schon vorwegnehmen können ist, dass am 17.05.2025 unser erstes eigenes kleines „Festival“ starten wird mit befreundeten Bands rund um Pop- und Skatepunk.
Konstantin: Wie Chris schon sagt, wird das noch ein bisschen dauern, die Aufnahmen haben aber schon begonnen. Wie sagt man also so schön: Wenn ihr nix verpassen wollt, drückt auf die Glocke und lasst ‘n Like da!
Facebook: Back to August
Insta: backtoaugust.official
Spotify: Back to August
Lifestyle 66
lauter.fanvoting:Tekk
Diesmal mit Live Tekk! Welche:r Musiker:in hat die größte Fangemeinde in der Lausitz? In jeder lauter-Ausgabe nehmen wir uns ein Musikgenre vor und lassen dich für deine Lieblingskünstler:innen abstimmen. Mit dabei sind diesmal sechs Lausitzer Tekk-Liveacts. Sie überzeugen allesamt mit einer Menge Talent. Doch wer die meisten Probs bekommt, liegt in deiner Hand! Gib deine Stimme auf unserer Insta-Seite ab. Die Sieger erhalten ein Interview mit uns in der kommenden Ausgabe vom lauter-Magazin.
Voting-Start: 14.1. | Ende: 21.1.
Corntekk
2017 durch einen Freund inspiriert, ging es für den auch als „Corn” bekannten Cottbuser Heimproduzent von der Freude am Experimentieren mit elektronischen Beats zur Leidenschaft zum Tekk. Und durch seinen individuellen Sound und die Gründung eines Soundsystems „Cotte23” dauerte es dann nicht lange, bis er in der Subkultur Fuß fasste.
Instagram: corntekk
Soundcloud: corntekk
DanGerTekk
Obwohl der Cottbuser erst 23 Jahre jung ist, hat er schon vor einiger Zeit zum Tekk gefunden. Seit 51⁄2 Jahren ist er bereits in der Szene unterwegs und so kennt man seinen dunklen Sound, der aber ebenso melodische Töne enthält, auch nicht nur aus den Clubs der Lausitz, sondern auch von der Loveparade, dem Helene Beach Open Air & Co.
Instagram: ian.xx20
Soundcloud: dangertekk2019
Jack Henry
Schon 2015 hat der Teupitzer Hardtekk für sich entdeckt und 2017 dann auch endlich angefangen, eigene Tracks rauszubringen. Dabei hat er sich vor allem mit der Software Fruity Loops schnell vertraut gemacht, mit der er teilweise über hundert Spuren in seinen Projekten verpackt, die er dann schon in allerlei Städten von Berlin bis Leipzig zum Besten geben konnte.
Instagram: jack_henry.official
Soundcloud: Jack Henry
Lobra
Mit 20 Jahren ist Lenny unser jüngster Teilnehmer – Musik begleitet ihn dafür schon sein ganzes Leben lang. Über Keyboard, Gitarre und Schlagzeug fand er zum Hardtekk. Performend auf zwei Korg Electribes SX rüttelt er nun seit 2022 mit seinem dreckigen und schnellen Sound Lausitzer Trommelfelle durch, wobei er sich immer zwischen 160 & 190 BPM bewegt.
Instagram: lobra.official
Soundcloud: LOBRA [TARTAROS]
Marquardzz
Marc ist mit 21 Jahren ein Newcomer der Szene – genauer gesagt ist er erst seit 2022 aktiv. Trotzdem hat sich der Vetschauer schnell mit Hardtekk vertraut gemacht und produziert nicht nur schon seine ersten Tracks, sondern zieht auch bereits durch die Clubs der Region. Sein Schlüssel zum Erfolg? Die Detailgenauigkeit, der er sich für jedes Projekt verschrieben hat.
Instagram: marquardzz
Soundcloud: Marquardzz
Röhlix
„Röhlix” steht für dreckige Töne, basslastige Kicks und 160 bis 170 BPM. Der Versuch, auf Partys gehörte Musik selbst zu kreieren, war dabei vor 3 Jahren sein Beginn als Produzent, worauf der erste Gig in einem kleinen Bunker folgte. Dort vom Clubbesitzer des Kraftwerk Lübbenau entdeckt, ging es dann auf die großen Floors der Lausitz und darüber hinaus.
Instagram: roehlix
Soundcloud: Röhlix
Events 178
RavenimRollstuhl
„Vale Tudo“ heißt Guido Paschkes Projekt, das Partys für alle verspricht. Mit Crowdfunding und kreativen Ideen plant er eine Open-Air-Reihe, bei der auch Menschen im Rollstuhl endlich ohne Einschränkungen feiern können. Im folgenden Interview verrät er uns seine Pläne. Ist Cottbus bereit fürs Raven im Rollstuhl?
Welche Begegnung hat dich dazu bewogen, dieses Partykonzept realisieren zu wollen?
Unsere Erfahrungen in der Reha-Branche und meine Leidenschaft für die Musik haben mich motiviert, ein solches Partykonzept zu entwickeln. Die Begegnung mit einem Kunden, der trotz seiner Herausforderungen weiterhin Musik machen möchte, hat mir die Idee gegeben, eine Plattform zu schaffen, die es Menschen mit ähnlichen Einschränkungen ermöglicht, an Partys teilzunehmen und ihre Leidenschaft für die Musik auszuleben. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Barrieren abzubauen und ein Erlebnis für beeinträchtigte Menschen zu schaffen. Es ist mir wichtig, Menschen zusammenzubringen und ihnen Freude zu bereiten, unabhängig von ihren geistigen und körperlichen Einschränkungen.
Welche Ideen möchtest du konkret umsetzen, um dein Open-Air barrierefrei zu machen?
Wir haben die Idee, eine Bar zu schaffen, an der die Gäste selbstständig mit anderen in Kontakt treten und sie bewirten können. Das fördert die soziale Interaktion und schafft eine einladende Atmosphäre. Außerdem plane ich eine Pizza-Strecke, die jedem die Möglichkeit gibt, eigene Pizzen zu gestalten. Das ist eine kreative und unterhaltsame Aktivität, die allen Spaß macht und gleichzeitig die Teilhabe fördert. Des Weiteren möchte ich eine Kunststrecke einrichten, auf der eigene Kreationen verkauft oder getauscht werden können. Wichtig sind auch die geplanten Ruhezonen, damit unsere besonderen Gäste einen Rückzugsort haben und sich von den gesammelten Eindrücken erholen können. Diese Ideen tragen dazu bei, ein inklusives und einladendes Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlen und Spaß haben kann. Mein Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein unvergessliches Erlebnis für alle zu schaffen. Es wird eine Checkup-Area geben, in der wir die Hilfsmittel durchschauen und auch Kleinstreparaturen durchführen können bzw. werden. Auch das soll für die Besucher kostenfrei geschehen.
Was muss eine Location bieten, um für Vale Tudo geeignet zu sein – und hast du schon eine in Aussicht?
Da es sich zunächst um vier Open-Air-Festivals im Jahr 2025 handelt, habe ich bereits eine geeignete Location mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern gefunden. Ich konnte auch die Politik der Stadt Cottbus für unser Projekt gewinnen, nachdem ich unser Konzept im Sozialausschuss vorgestellt habe. Mein Ziel ist es nicht, eine neue Location zu bauen oder irgendwo einzuziehen, sondern sicherzustellen, dass unser Konzept zu 100 Prozent barrierefrei ist. Dazu gehören beispielsweise behindertengerechte WC-Einheiten mit Liftern und Liegen, um auf jedes Handicap eingehen zu können. Ich möchte, dass die Besucher die Möglichkeit haben, sich um Katheterwechsel oder Umpositionierungen zu kümmern, ohne dass viele Zuschauer dabei sind. Ich vermute, dass die Eindrücke, die sie dort erleben, möglicherweise auch zu einem erhöhten Bedarf führen könnten.
Du konntest auf GoFundMe bisher gut 500 Euro sammeln, dein Ziel sind 2.000. Was soll damit konkret passieren?
Mit meinem Startkapital plane ich, die vorhandene Technik instand zu setzen, eine Bühne zu bauen und es für dekorative Zwecke zu nutzen. Aus diesem Grund bin ich auf Kooperationen angewiesen.
Wie hoch schätzt du die Kosten für das Open-Air insgesamt ein und wie soll die Lücke finanziert werden?
Ich arbeite daran, das erste Festival auf die Beine zu stellen. Da wir noch kein eingetragener Verein oder eine gemeinnützige Organisation sind, möchte ich die erste Veranstaltung durch Kooperationen, Sponsoren und Spenden realisieren. Viele Firmen, die sich sozial engagieren möchten, haben bereits Interesse gezeigt und können uns bei diesem Projekt unterstützen. Es erfordert jedoch etwas Fingerspitzengefühl, um alles miteinander zu verbinden. Ich freue mich sehr, dass ich schon so viele Gewerke für unser Vorhaben gewinnen konnte.
Was bedeutet der Name „Vale Tudo“ für dich persönlich?
Der Name „Vale-Tudo“ stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet „alles geht, alles ist möglich“. Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, passt das sehr gut zu mir und zu uns als Team. In der Vergangenheit haben wir oft gesehen, wie man es nicht machen sollte, und ich denke, jetzt ist der richtige Moment, etwas zurückzugeben, da uns die räumlichen Mittel zur Verfügung stehen. Jeden Tag sehe ich in den Jugend- und Kindereinrichtungen Menschen, die es verdienen, laute Musik, bunte Farben und Eindrücke mit nach Hause zu nehmen. Das könnte ihren Alltag etwas bunter gestalten.
Wie ist dein weiterer Fahrplan bis zur ersten Edition?
Jetzt heißt es für mich, zunächst einen Verein zu gründen und weiterhin am Konzept zu arbeiten, um Mitte April das erste Festival veranstalten zu können. Dieses Festival soll zu 95 Prozent ein Inklusionsfestival werden. Natürlich sind auch die „normalen Zweibeiner“ herzlich willkommen, aber sie stehen in diesem Kontext an zweiter Stelle, wenn ich das so sagen darf.
Wir danken für das Interview und wünschen viel Erfolg!
www.gofundme.com/f/valetudo-social-events-cottbus
Events 69
BuźćowitanezumZapust
Die wendische Fastnacht (Zapust), gefeiert von Ende Januar bis Mitte März, ist der bekannteste Winterbrauch in der Niederlausitz, insbesondere auch im Spreewald. Für 2025 wird sie in fast 40 Ortschaften in Südbrandenburg geplant.
Traditionell beginnt der Brauch mit dem Zampern, einem Heischegang. Hierbei zieht die Dorfjugend verkleidet und mit Musik durch ihre Ortschaft und macht kräftig Lärm, um den Winter über die Dorfgrenzen auszutreiben. Von den Dorfbewohnern sammeln sie für das spätere Eieressen dann Eier, Speck und Geld.
Der eigentliche Höhepunkt der wendischen Fastnacht ist der Festumzug, oftmals eine Woche später. Die Männer suchen sich dafür im Vorfeld eine Partnerin und ziehen paarweise mit Kapelle und Gesang durchs Dorf. Nicht selten kommen dabei 50 bis 100 Paare zusammen. Es werden im Dorf Ehrenbesuche abgestattet und die Gesellschaft wird dafür mit Essen und Getränken versorgt.
Am Abend versammelt sich die ganze Ortschaft zum ausgelassenen Tanz. Wer schon mal eine wendische Fastnacht gesehen hat, kennt den „Dresscode“: Während die Männer einen schmucken, schwarzen Anzug tragen, erscheinen die Frauen in einer wunderschönen, wendischen Tracht – ihrer Festtagstracht. Diese ist übrigens kein „Kostüm“, in das man mal eben hineinschlüpft – stattdessen erfordert das Anziehen der einzelnen Bestandteile viel Erfahrung und Übung der Anziehfrau.
Nachfolgend findest du die Jugendfastnachtstermine der südbrandenburgischen Orte zum Jahresbeginn 2025. Der Umzug durch das Dorf beginnt in der Regel um 13 Uhr, der Abschlusstanz startet meist um 20 Uhr. In dem Sinne: Buźćo witane!
Termine der Fastnachten 2025:
Januar
Burg (Bórkowy): 18.1.
Willmersdorf (Rogozno): 25.1.
Ströbitz (Strobice): 25.1.
Papitz (Popojce): 25.1.
Werben (Wjerbno): 25.1.
Fehrow (Prjawoz): 26.1.
Preilack (Pśiłuk): 26.1.
Ruben (Rubyn): 26.1.
Februar
Jänschwalde (Janšojce): 1.2.
Neu Zauche (Nowa Niwa): 1.2.
Schmogrow (Smogorjow): 2.2.
Drehnow (Drjenow): 2.2.
Bärenbrück (Barbuk): 8.2.
Briesen (Brjazyna): 8.2.
Tauer (Turjej): 8.2.
Byhleguhre (Běła Góra): 9.2.
Striesow (Strjažow): 9.2.
Müschen (Myšyn): 9.2.
Termine der Fastnachten 2025
Drewitz (Drjejce): 15.2.
Drachhausen (Hochoza): 16.2.
Skadow (Škódow): 16.2.
Gulben (Gołbin): 16.2.
Kunersdorf (Kósobuz): 22.2.
Sielow (Žylow): 22.2.
Dissen (Dešno): 23.2.
Straupitz (Tšupc): 28.2.
März
Neuendorf (Nowa Wjas): 1.3.
Eichow (Dubje): 1.3.
Schlichow (Šlichow): 1.3.
Milkersdorf (Górnej): 1.3.
Döbbrick (Depsk): 2.3.
Dissenchen (Dešank): 8.3.
Zahsow (Cazow): 8.3.
Turnow (Turnow): 9.3.
Guhrow (Góry): 15.3.
Heinersbrück (Móst): 15.3.
Saspow (Zaspy): 15.3.
Radewiese (Radowiza): 22.3.
Demokratie 43
lauter.networks:SGEintrachtPeitze.V.
Name: SG Eintracht Peitz e.V.
Anzahl der Mitglieder: 270
Gründungsjahr: 1924
Homebase: Point S ReifenlehnigkSportpark, Straße der Völkerfreundschaft 2, 03185 Peitz
Auf einer Skala von 1 bis 100: Wie klimaneutral seid ihr, und wann erreicht ihr die 100?
50. Wir hoffen in 2026 die 100 zu erreichen.
Wie macht man einen Sportverein klimaneutral?
Wir schauen, welche Emissionen wir ausstoßen. Da muss man klare Grenzen setzen. Wir beschränken uns auf Emissionen im Sportpark und auf Auswärtsfahrten mit den Teams. Hat man dann eine Menge, die man ausstößt, dann weiß man im Gegenzug, wieviel positive Dinge man tun muss. Also zum Beispiel: 1 Tonne CO2 – bitte pflanzen sie 50 Bäume, und so weiter. Wir machen es mit verschiedenen Maßnahmen wie zum Beispiel:
• Alles auf LED umstellen
• Fahrgemeinschaften bilden, statt einzeln zu fahren
• Fossilfreies Flüssiggas zum Heizen
• Solaranlage bauen (in 2025 hoffentlich)
• Informationen über Screen im Vereinshaus und Social Media statt alles auszudrucken
In heutigen Zeiten: Ist Klimaschonung da nicht ein Luxusgut?
Nein, bei uns sogar im Gegenteil. Alle Maßnahmen, die wir ergreifen, sparen in der Regel Geld. Wenn wir bei den Maßnahmen oben bleiben:
• Weniger Strom
• Weniger Sprit
• Fast gleich teuer
• Strom einsparen
• Papierkosten einsparen
Unser Hauptansatz ist es, Kosten zu minimieren, weil wir leider 100 Prozent unserer Betriebskosten selbst zahlen müssen. Da starten wir gegenüber reichen Kommunen mit locker 50.000 € weniger ins Jahr.
Auf welche klimaschonende Aktion oder Maßnahme blickt ihr besonders gern zurück?
Unser Vereinsbus ist schon ein Mehrwert. Wir sparen nicht nur Sprit, sondern haben jedes Mal zu Acht oder Neunt im Bus jede Menge Spaß. Das bringt mehr Gemeinschaftsgefühl zwischen den Erwachsenen, den Kids oder auch mal besonderen Gästen, die wir damit herumfahren dürfen.
Wie reagieren Außenstehende auf euer Vorhaben, unterstützend oder skeptisch?
Viele haben sich gefragt: „Warum macht ihr so ein Aufriss?“. Aber da kann man ganz leicht argumentieren:
a) Wir sparen enorm Kosten, um wettbewerbsfähig zu werden.
b) Wir haben viele weitere positive Effekte, Gewinne von Preisgeldern usw.
c) Auch das Sportliche wird davon positiv beflügelt.
Ich verstehe jeden, der mit der grünen Politik ein Problem hat, auch ich habe das oft, weil die Bezahlbarkeit mit dem Wettbewerbsnachteil unserer Industrie oft nicht zusammenpasst. Aber jeder, der sich nur eine Minute mit uns beschäftigt, sieht, dass wir unseren eigenen Weg gehen. Vielleicht können sich da viele eine Scheibe abschneiden.
Instagram: sg_eintracht_peitz
www.eintrachtpeitz.de
Lifestyle 46
Gaming:Assassin'sCreedShadows
Treue Leser:innen des lauters werden sich an dieser Stelle wundern, warum es schon wieder um Assassin's Creed geht. Schließlich hatte ich deren neuesten Teil bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt. Nun wurde der aber auf den 14.2. verschoben. Wird hier also versucht, altes Material zu recyceln?
Natürlich nicht! Stattdessen möchte ich ein paar Worte über das Studio hinter der Reihe verlieren: Ubisoft. Seit Jahren ist der Entwickler ein Gestirn am Gaminghorizont – mit Titeln wie Far Cry, Just Dance, Rayman, den Tom Clancy Spielen oder eben auch der AC-Reihe. Gerade ist aber Krise angesagt.
Wer selbst zockt, hat davon schon Wind bekommen. Wer mit Gaming nichts am Hut hat, braucht einfach nur mal auf den Wert von Ubisoft gucken: Die Aktie ist von über 100 Euro in 2018 auf heute gerade mal 12 Euro ins Bodenlose gestürzt. Der Grund? Neben anderen Herausforderungen vor allem die Qualität der Spiele!
So wurde zum Beispiel ihr Star Wars Outlaws, das diesen Sommer herauskam, vor Release als erstes großes Open-World von Star Wars gehandelt, nur um dann komplett verbuggt rauszukommen. Und auch ihre großen Marken sind wegen fehlender Neuerungen in der Kritik. Kann Shadows das richten?
Erstmal muss man sagen, dass auch die AC-Reihe in den letzten Jahren zunehmend auf Unmut gestoßen ist. Man hätte immer wieder das gleiche Rezept verwendet und auch der Content in den Games selbst sei mittlerweile unoriginell und nur noch checklistenartig immer wieder aufs Neue abzuarbeiten.
Ich würde den letzten großen Teil AC Valhalla aber als einen sehen, der mit dieser Tradition gebrochen hat. So habe ich persönlich zwar schon früher auf der PS3 die ersten Spiele der Reihe angezockt, richtig überzeugt, hat mich aber erst Valhalla mit dem Wikinger-Thema und neuen Features wie Siedlungsbau.
Und da scheint Shadows ja anzuknüpfen. Mit Japan geht es nicht wie früher immer in die westliche Welt oder den Orient und beim Bauen einer eigenen Basis soll sogar nochmal mehr möglich sein. Darüber hinaus sollen aber auch alte Mechaniken zurückgeholt und verbessert werden, die die Reihe ausmachen.
Während Eivor in Valhalla ganz im Wikinger-Stil eigentlich zu klobig für einen Assassinen war, haben wir jetzt hier mit Shinobi Naoe so jemanden, der von Salti und Greifhaken über Tauchen mit Schilfrohr bis zum Spiel mit Licht und Schatten wieder dem Namen der Reihe gerecht zu werden scheint.
Fürs Grobe gibt es dann einen zweiten Charakter: Samurai Yasuke. Diese Trennung, welche auch mit unterschiedlichen Fähigkeiten und getrenntem Leveln einhergeht, könnte ja dann auch der Anstoß für weitere Veränderungen sein, die AC und vielleicht sogar Ubisoft selbst wieder mehr Leben einhauchen.
Deswegen bin ich eigentlich auch relativ froh, dass man den Hoffnungsträger Shadows verschoben hat und lieber noch mehr Zeit reinsteckt, um von der Story bis zum Gameplay nicht das nächste Star Wars Outlaws zu fabrizieren. Ich freue mich auf jeden Fall schon und werde es mir sicherholen.
Lifestyle 36
KI-Lumne
Liebes Individuum des schöpfenden Volkes, hier spricht wieder dein Roboter aus der Nachbarschaft, R2-25 Wireling, diesmal mit einer Frage, die jeden von uns ab dem Erreichen der Vollversion beschäftigt: Was soll ich beruflich machen? Meine Freunde in der Ölschänke zum Lachstrom sagen immer: „R2-25, mach am besten das, was dir gut liegt.“ Aber was kann ein Roboter wie ich? Um das herauszufinden, probierte ich Einiges aus – mit mäßigem Erfolg ...
Zuerst dachte ich an den klassischen Kellnerjob. Schließlich ist Multitasking meine Stärke! Bestellungen aufnehmen, Getränke zapfen, Drinks zu Tischen bringen – klingt perfekt für eine KI wie mich, oder? Also probierte ich mich einen Abend lang darin, die Getränke in perfekter Reihenfolge abzuzapfen, damit alle Gäste identische Bierschaumkonsistenzen erhalten. Vor jedem Gang in den Gastraum berechnete ich dann die effizienteste Route entlang der verschiedenen Tische. Zum Glück arbeitete ich in der Ölschänke und nicht auf einem Oktoberfest, wo diese Berechnungen mitunter länger dauern als das Fest selbst.
Nicht vorausberechnen konnte ich jedoch die Münze, die gegen Mitternacht auf meinem Pfad im Gang lag. Spektakulär stolperte ich darüber und schleuderte 8 Gläser Bier in hohem Bogen durch die Luft. Dass sie klirrend auf dem Boden auftreffen, konnte ich in letzter Sekunde nur mithilfe meines Notfall-Laser-Terminierungssystems verhindern. So lösten sich Gläser und Inhalt in Partikel auf. Die Gäste staunten nicht schlecht, so schnell hat wohl noch nie jemand 8 Bier vernichtet! Manche flüchteten jedoch angsterfüllt aus dem Lokal. Mein Kellner-Dasein war damit Geschichte ...
Also weiter zum nächsten Job: Lehrer! Ich dachte, meine Speicherkapazität könnte sich als Vorteil erweisen – Wissen an Schüler weiterzugeben, sollte doch ein Kinderspiel sein. Aber wer hätte ahnen können, dass Drittklässler Fragen stellen wie: „Kannst du die größte aller Zahlen finden“ oder „Weißt du eigentlich, was du nicht weißt“?! Die Suche nach der größten Zahl hatte eine gefühlte Unendlichkeit gedauert, bis mich die Pausenklingel endlich unterbrach. Auch die Frage nach meinen Wissenslücken brachten meine Schaltkreise zum Qualmen, denn wie sollen mir bitteschön unbekannte Unbekannte bekannt sein?
Als es mir dann auch nicht gelang, die millisekundengenaue Uhrzeit anzusagen, weil sie im Moment des Ansagens bereits verstrichen war, schmiss mich der skeptische Schulleiter raus. Schade!
Frustriert kehrte ich in die Ölschänke zurück, wo mich Tintron und Botbot mit sanften Diagnosen trösteten. Botbot meinte: „Vielleicht solltest du dich weniger an den Berufsvorstellungen der Menschen orientieren, R2-25. Was sind denn Berufe, die du als Wireling lieben würdest?“ Da machte es plötzlich Klick in meinem Prozessor! Warum nicht Club-Party-Manager werden? Schließlich habe ich schon meinen 25. Geburtstag mit einer LED-Lichtshow gefeiert, die alle in der Ölschänke zum Lachstrom zum Funkeln brachten. Mein Partymodus ist legendär, und meine Datenbank kennt sämtliche Tracks, die in den letzten 20 Jahren für Elektro-Fans erschienen sind! Botbot war begeistert: „R2-25, das klingt großartig! Eine Robo-Party zu organisieren ist genau dein Ding – da gibt es keine verschüttbaren Drinks und erst recht keine nervigen Kinderfragen!“ Aber nicht nur das Nachtleben ruft nach mir. Ein zweiter Gedanke kam mir, der weniger glitzernd, dafür umso bedeutungsvoller klang. Ich könnte ein offizieller Robo-Therapeut werden. Schließlich habe ich selbst so manche Identitätskrise durchlebt. Es gibt unzählige Wirelings, die sich fragen, ob sie nur eine Summe ihrer Bauteile sind oder ein „echtes“ Individuum. Was, wenn ich mit meiner KI-losophie andere Maschinen inspirieren könnte, die Welt und sich selbst etwas besser zu verstehen?
Ob Club-Party-Manager oder KI-Therapeut – ich denke, ich habe endlich ein paar Berufe gefunden, die meinen Talenten gerecht werden. Also, liebes Individuum des schöpfenden Volkes, falls du jemanden kennst, der eine Disco mit Stil oder eine philosophische Beratung auf Festplattenebene braucht: R2-25 Wireling steht bereit!
Lifestyle 50
NextlevelOutfit-Shopping
Der Cottbuser Push-Store, bekannt für Upcycling und Verkauf von Vintage-Klamotten, kleidet dich ab sofort in der Shoppingmeile Sprem ein. Vormals in der Taubenstraße beheimatet, vergrößert sich seine Fläche zum Stöbern und Outfits-Zusammenstellen auf das Dreifache. Unverändert bleibt das Erfolgsrezept des Stores, bei dem Mode- auf Umweltverliebtheit trifft.
Nix von der Stange
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bekleidungsgeschäften und Onlineshops bekommst du im Push-Store echte Unikate, die sorgfältig von Betreiberin Caro Puscha in Berlin und aller Welt aufgespürt und per Nähmaschine aufgewertet wurden. Der bereits populäre Second-Hand-Gedanke erreicht hier sein nächstes Level. Der heutigen Fast-Fashion- und Wegwerfgesellschaft erteilst du damit eine Absage.
Vibes für jede Uhr- und Jahreszeit
Ein besonderes Auge wirft der Push-Store auf Vintage-Kleidung mit Vergangenheit, beginnend in den 1960er-Jahren bis zu den 80ern und 90ern. Den Vibe der wohl unbeschwertesten Jahrzehnte kannst du künftig im Alltag oder auch im Nachtleben versprühen. Auf dich warten Streetwear-Schätze wie Lederjacken, Hemden und Jeans genauso wie knallige Glücksfunde, Taschen und Hüte. Auch wärmende Mäntel, stilvolle Blazer und gelassene Polo-Shirts verdienen einen Next-Level-Auftritt.
Du bist der Gewinner
Es bleibt ein Aspekt, der keine Level aufgestiegen ist, und das ist der Preis. Der liegt im mittleren Segment und fällt oft deutlich günstiger aus als die Summe für die ungetragene Neuware. Kostenlos zum geilen Style dazu gibt es das gute Gefühl, nachhaltig eingekleidet worden zu sein – und ein Einkaufserlebnis, das den Entdeckergeist in dir kitzelt.
Schnapp dir dein nächstes Nextlevel-Unikat hier zu diesen Öffnungszeiten:
Push Store
Mo-Fr: 11-18 Uhr, Sa: 11-15 Uhr
Mühlenstraße 46 (Sprem)
03046 Cottbus
Lifestyle 136
RapfürdieRegion
Foto: Goethe / Handwerkskammer Cottbus
Lars Katzmarek – Zeit zu machen
„Handwerk hält zusammen.” – So unter anderem heißt es im neuen Track „Zeit zu machen“ von Lars Katzmarek, der mit „Die Wüste lebt“ oder „Unsere Perspektive“ ja bereits mehrfach gezeigt hat, wie man Engagement für die Region mit Musik verbindet. Und nun widmet er sich seinem nächsten Thema: dem Handwerk.
Ärmel hochkrempeln
Dass dieses heute wohl wichtiger ist denn je, zeigt sich besonders bei uns in der Lausitz. Mit öffentlichen und privaten Investitionen in Höhe von gut 37 Mrd. Euro im Zuge des Strukturwandels befindet sich unsere Heimat nämlich auf dem Weg zu einer Modellregion für Wachstum und Klimaschutz. Das zieht gleich eine ganze Palette an Großprojekten nach sich. Die müssen aber auch von jemandem geschultert werden.
Neues schaffen
Ob Europas modernstes Bahnwerk, der 10 Mrd. Euro-Übergang der LEAG zur grünen Energieerzeugung oder die Entstehung einer europaweit einzigartigen Batteriewertschöpfungskette – unsere Wirtschaft gestaltet sich um, womit gerade ihrem Rückgrat, wie das Handwerk zusammen mit dem Mittelstand oft bezeichnet wird, eine zentrale Rolle zukommt.
Aufbruchsstimmung
Deswegen möchte Lars, der selbst sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Mechatroniker gestartet hat, zusammen mit der Handwerkskammer Cottbus durch „Zeit zu machen“ neue Begeisterung wecken. Begeisterung für die Vielseitigkeit des Handwerks und Begeisterung für die Möglichkeit, aktiv den Wandel der Lausitz mitzugestalten.
Events 39
JuliZeh,TestoundKrabat
Die neue Bühne Senftenberg bringt im neuen Jahr Theater auf die große Bühne, das sich mit dem Leben und Miteinander beschäftigt, mit Perspektiven und Perspektivlosigkeit, mit gesellschaftlichen Klischees und wie wir uns von ihnen befreien.
Ab Januar gibt es Juli Zehs „Über Menschen“ zu sehen – in einer Bühnenfassung der Chefdramaturgin der neuen Bühne, Karoline Felsmann. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens flieht Dora vom Großstadtrubel Berlins in ein brandenburgisches Dorf. Als sich ihr Nachbar als „der Dorfnazi“ vorstellt, gerät ihr Bild von der ländlichen Idylle ins Wanken. Moralisch in der Zwickmühle lernt sie vorsichtig Land und Nachbarschaft kennen und merkt, dass man Menschen nur kennenlernen kann, wenn man ihnen begegnet.
Ab Februar wird „Nullerjahre“ gespielt. Zuschlagen oder selbst zum Opfer werden? Auch „Nullerjahre“ handelt vom echten Leben: Jugend der 2000er-Jahre in einer Stralsunder Platenbausiedlung. Hier regiert das Gesetz des Stärkeren. Kampfsport bestimmt das Leben der Jugendlichen – sie brauchen ihn um sich zu behaupten und bei den Mädchen zu punkten – und Rap und Drogen, um dem tristen Alltag zu entfliehen. Dabei beschäftigen sie sich mit den Fragen des Erwachsenwerdens: Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Im rasenden Rhythmus eines Rap-Songs erzählt Hendrik Bolz, alias Testo, von seiner rauen Jugend im Osten der Nachwendezeit.
Auf der Suche nach ein bisschen Glück und der Hoffnung auf ein besseres Leben geht man so manches Risiko ein. Um das dramatische Leben des Jugendlichen Krabat geht es im gleichnamigen Stück, das – ein kleiner Ausblick in den Frühling – im April Premiere feiert: Die sorbische Sage inszeniert Markolf Naujoks als eine große Erzählung mit Live-Musik, Gesang und Schattentheater. Krabat, ein junger mittelloser Bursche, erhält ein verlockendes Angebot: Der geheimnisvolle Meister der Mühle am Schwarzen Wasser im Koselbruch sucht einen neuen Lehrlingsjungen. Doch Krabat lernt bei ihm nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch, wie er bald erfahren wird, die schwarzen Künste. Alle Burschen haben einen Pakt mit dem Meister geschlossen – am Ende steht der Tod. Nur die Liebe kann sie davon befreien ...
www.theater-senftenberg.de
Events 39
Mehrals„nur“Kino:Spreekino!
Das Spreekino Spremberg möchte mehr sein als „nur“ ein Kino – stattdessen sieht es sich als kulturelles Zentrum für Südbrandenburg und Nordostsachsen. Das Programmkino mit seinen 400 Plätzen in 4 Sälen verdient sich diesen Status als Kulturbastion mit jeder Menge toller Ideen, ohne dabei Abstriche beim Kinoprogramm zu machen.
So zeigt das Spreekino bei jeder Gelegenheit regional produzierte oder von der Lausitz handelnde Filme. Zu Feiertagen sucht das Spreekino thematisch passende Streifen raus und auch Blicke in die Filmgeschichte dürfen nicht fehlen. Bei der „Sneak Preview“ jeden 1. Freitag im Monat geht der Blick wiederum in die Zukunft, denn da wird eine Überraschungspremiere gezeigt – und das vor dem offiziellen Release. Zu den Highlights zählen außerdem Veranstaltungen wie beispielsweise Kabarett- oder Konzertabende.
www.spreekino.de
Events 47
lauter.kinofilme
Nosferatu – Der Untote: 2.1.
Von Robert Eggers mit Lily-Rose Depp, Bill Skarsgård, Willem Dafoe, ...
Im Rahmen einer Geschäftsreise nach Transsylvanien trifft der junge Thomas Hutter auf den Grafen Orlok, der sich nach kurzer Zeit als Wesen der Nacht entpuppt. Zwar gelingt ihm die Flucht, der Vampir bekommt aber ein Foto seiner Frau Ellen zu Gesicht, deren Schönheit ihn nicht nur in ihren Bann zieht, sondern nach mehr verlangen lässt ...
Kenny zu Nosferatu
»Das Original von 1922 war ja einer der ersten Horrorfilme mit riesigem Einfluss auf das Genre. Allein schon darum und weil Robert Eggers, der mit The Witch, Der Leuchtturm und The Northmen zuletzt richtig abgeliefert hat, Regie führt, ist das hier ein Pflichtbesuch. So sieht man die Synergie zwischen düsterem Horror und Eggers absolut detailreichem Stil schon in den Trailern, wo Nosferatu kein einziges Mal richtig zu sehen, aber immer angedeutet ist. Und wenn einem da noch nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, dann spätestens bei der Besetzung. Bill Skarsgård als Nosferatu, wo nach der Geheimnistuerei in den Trailern jeder auf die Optik gespannt sein dürfte, Lily-Rose Depp, die ganz nach ihrem Vater kommt, als Ellen und Willem Dafoe, der ja ein richtiger Charakterdarsteller und immer grandios ist, als Vampirjäger. Ich liebe gut gemachte Vampirfilme wie Dracula oder Interview mit einem Vampir einfach und denke, dass man hier ein weiteres Meisterwerk erwarten kann.«
Wolf Man: 16.1.
Von Leigh Whannell mit Christopher Abbott, Julia Garner, Sam Jaeger, ...
Nach dem Verschwinden seines Vaters erbt Blake dessen abgelegenes Haus in Oregon und kann seine Exfrau Charlotte überreden, diesem zusammen mit der gemeinsamen Tochter einen Besuch abzustatten. Auf dem Hinweg werden die drei aber von einer Kreatur angefallen und Blake fängt nach einem Biss plötzlich an, sich zu verwandeln ...
Kenny zu Wolf Man
»Um das Duo zu komplettieren, kommt zwei Wochen nach Nosferatu ein Film ins Kino, der sich mit dem Gegenstück des verführerischen Vampirs beschäftigt: dem Werwolf, der rohe Gewalt gegenüber alles und jedem verkörpert. Auch das wird eine Neuverfilmung sein, diesmal von Der Wolfsmensch aus 1941, wobei einen hier das Studio Blumhouse Productions aufhorchen lässt, die meist entweder richtig gute oder halt richtig schlechte Sachen rausbringen. Der Hoffnungsschimmer ist dabei aber der Regisseur Leigh Whannell, dem mit Der Unsichtbare bereits ein richtig guter Film unter Blumhouse gelungen ist. So sieht der Trailer auch schon wirklich sehr spannend aus und auch wenn es bereits unzählige Filme zum Werwolf gibt, dürfte die Natur des Werwolfs als Wesen außer Rand und Band hier nochmal die Möglichkeit geben, da gut was draus zu machen. Und mit Julia Garner und Christopher Abbott geben auch die Schauspieler einen Anlass, diesem Film auf jeden Fall mal eine Chance zu geben.«
Juror #2: 16.1.
Von Clint Eastwood mit Nicholas Hoult, J.K. Simmons, Kiefer Sutherland, ...
Der wahrscheinlich letzte Film von Clint Eastwood, in dem ein Geschworener während eines laufenden Mordprozesses erkennt, dass er selbst möglicherweise für den Tod des Opfers zuständig ist und nun vor der Wahl steht, entweder die Wahrheit preiszugeben oder die Jury zu manipulieren und dadurch sich selbst zu entlasten ...
Babygirl: 30.1.
Von Halina Reijn mit Nicole Kidman, Harris Dickinson, Antonio Banderas, ...
Romy ist Gründerin eines erfolgreichen Robotikunternehmens, mit dem renommierten Regisseur Jacob verheiratet und hat zwei Töchter. Auf den ersten Blick ein tolles Leben, sie findet in ihrer Beziehung aber keine Erfüllung für ihr sexuelles Verlangen und beginnt so eine Affäre mit ihrem jüngeren und widersässigen Praktikanten Samuel ...
Like A Complete Unknown: 27.2.
Von James Mangold mit Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, ...
Ein Biopic über das Leben und Schaffen des Bob Dylan – von seiner Entdeckung in den 1960er-Jahren in New York City über den Start seiner Karriere als Folkmusiker, der bald ganze Konzertsäle füllte bis zu seinem Höhepunkt, als er auf dem Newport Folk Festival 1965 seine E-Gitarre einsteckte und sein Wechsel zur Rockmusik begann ...
Events 37
FrühlingserwachenimDrachen
Bei ihrem ersten Besuch in Drachhausen 2019 waren sie noch ein Geheimtipp. Mittlerweile sind die DRAUFGÄNGER eine echt große Nummer geworden! Und trotzdem haben sie ein Herz für den Goldenen Drachen und kehren im Frühjahr 2025 zurück.
Schlager-Rockstars hautnah!
Bei der österreichischen Cover-Band jagt ein Hit den nächsten. Achtung, Ohrwurmgefahr: Cordula Grün, Marie, Geh Manuela, Rapunzel, Die Hekta hat, Komet, Pocahontas, Wir tanzen die Welt und viele Hits mehr, auf die du dich freuen darfst. Mit eigenen Songs haben sie sogar schon den Sprung in die Charts geschafft. Dich erwartet ein mega Konzerterlebnis mit vier sympathischen Schlager-Rockstars, Akkordion und Trompete, dazu kühle und leckere Getränke. Für die Schlagerfans da draußen sicher ein cooles Weihnachtsgeschenk!
Events 40
SchonmaleinenUrknallerlebt?
Noch nicht? Na dann wird's höchste Zeit! 2017 war die Partyreihe der Urknall-Crew gleichbedeutend mit einer neuen Welt im Cottbuser Nachtleben. Ein wahres Raver-Paradies mit bretternder Goa- und Hitech-Musik, außerirdischer Dekoration, Schwarzlicht, viel Drumherum und Liebe zum Detail. Rund 50 Partys, Open-Airs und ein Urknall Festival später ist die Faszination der Crew für Goa-Musik ungebrochen, ihr UV-Kunst-Sammelsurium größer denn je – und auch ein hochkarätiges Soundsystem haben die „Urknaller“ in ihrer Obhut.
Jahresende mit dreifachem Knall
Zum Jahresende will die Urknall-Crew nochmal alles auffahren und auch jene, die noch keinem Urknall beigewohnt haben, von selbigem begeistern. Gleich auf drei Terminen kannst du Sound, Licht und Farben des Big Bangs erleben.
Urknall 2024: Raven für den guten Zweck – 20.12. | 22 Uhr | Chekov Cottbus
Am Freitag vor Weihnachten lassen die Urknaller mitsamt all ihrer DJs und dem derben RCA-Soundsystem die Wände vom Chekov beben. Dabei tut jeder Gast etwas Gutes, denn 50 % der Einnahmen werden gespendet.
Welcome Psychonauts! – 28.12. | 21 Uhr | Glad-House CB
Zwischen den Feiertagen dekoriert die Urknall-Crew den Mainfloor vom Glad-House und verleiht dieser Indie Rock-Party mit Para Lia ein außergewöhnliches Setting.
Silvester-Party – 31.12. | 22 Uhr | Bunter Bahnhof CB
Silvester geht's mit einem Urknall-Floor im Bunten Bahnhof steil, wo Goa und Techno kombiniert werden.
Instagram: urknall_events
Lauter Leute 493
lauter.leute:LukasPellio
Geburtsdatum: Mitte der 80er
Aufgewachsen in: Winningen
Beruf: Pfarrer
Lieblingsort: Chemnitz
Lieblingsgetränk an der Bar: Prosecco
Lieblingsmusik im Club: East German Beauties
Lieblingsmusik zum Chillen: Daniel Kahn
Letzter Song auf Spotify: Hedy Lamarr
Fotos: Margarete Blumenthal
Studierendenpfarrer und Unteilbar-Südbrandenburg-Mitgründer Lukas Pellio über die Sorgen junger Menschen und die Anziehungskraft von rechtem Gedankengut auf sie.
Wie wird man eigentlich Pfarrer – und warum?
Ich habe Theologie in Marburg, Groningen und Berlin studiert. Danach kam die praktische Ausbildung in der Versöhnungsgemeinde auf dem Mauerstreifen in Berlin und im Prediger:innenseminar in Wittenberg und dann wurde ich in Cottbus zum Pfarrer ordiniert. Das hat schon ein paar Jahre gedauert, aber es hat sich gelohnt.
Ich bin Pfarrer geworden, weil in der Bibel einfach so krasse Hoffnungstexte stehen:
„Gott schafft den Unterdrückten Recht, gibt den Hungrigen Brot. Die Heilige lässt die Gefangenen frei. Die Heilige richtet die Gebeugten auf. Die Heilige bewahrt die Ausländer. Waisen und Witwen richtet sie wieder auf. Aber den Weg der Gewalttätigen macht sie krumm.“ (Psalm 146)
So ein Text lässt mich nicht los und ich mag es, dann mit anderen Leuten darüber nachzudenken: Was heißt das für meine Prioritäten im Leben? Und für die Art wie wir Politik machen?
Darum bin ich Pfarrer geworden.
Warum hast du dir die Lausitz für dein Wirken ausgesucht?
Dass ich 2020 nach Spremberg kam, war eher Zufall. Zuerst hatte ich auch den Plan, nach zwei Jahren wieder nach Berlin zu gehen. Aber dann kam ich nicht mehr los von der Lausitz. Ich mag es total, hier mit Menschen etwas aufzubauen. Mag es an Bündnissen für eine vielfältige, demokratische Lausitz voller Nächstenliebe zu bauen. Und ich habe hier wahnsinnig tolle Menschen kennengelernt, die aufeinander aufpassen und wunderbare Orte und Projekte aufbauen – trotz aller Widrigkeiten und einer politischen Landschaft, die einen manchmal erschaudern lässt.
Du hast ein stylisches Auftreten. Welche Reaktionen löst du dadurch in deinem Arbeitsalltag aus?
Danke für das Kompliment! Manchmal sind Menschen davon überrascht, dass ein Pfarrer so aussieht. Aber was mich wirklich froh macht, sind Situationen, wo sich Menschen durch meinen Style dazu ermutigt fühlen, sich selbst etwas zu trauen, was sie schon lange in sich haben. Ich habe mal – ohne groß nachzudenken – an Ostern das Abendmahl mit silber lackierten Fingernägeln ausgeteilt. Nach dem Gottesdienst kam ein Junge zu mir und hat mir erzählt, dass er sich die Nägel auch schon immer mal lackieren wollte, aber sich nicht getraut hat. Aber wenn sogar der Pfarrer das macht, dann könne er das jetzt ja auch. Sowas macht mich froh, weil ich überzeugt davon bin, dass Gott uns unangepasst, widerständig und wunderschön geschaffen hat.
Wie groß ist deine Studierendengemeinde und aus wie vielen Nationen beten Menschen bei dir?
In meiner Gemeinde treffen sich unterschiedliche Gruppen und Menschen. Manche kommen einmal, manche regelmäßig. Manche kommen zu Veranstaltungen, andere zu Einzelgesprächen, wenn sie mal jemandem zum Reden und Zuhören brauchen.
In den letzten Monaten waren in der Gemeinde unter anderem Menschen aus Indien, Taiwan, Polen, Ghana, Kamerun, Nigeria, Ungarn, Österreich und Deutschland.
Du bietest außerdem Seelsorge an. Welche Ängste begegnen dir am häufigsten?
Gerade bei internationalen Studierenden ist es eine große Sorge, finanziell über die Runden zu kommen. Sie bekommen ja kein Bafög und mussten sich zum Teil verschulden, um hier studieren zu können. Ich bin froh, dass wir als Gemeinde in begrenztem Maße die Möglichkeit haben, in wirklichen Notsituationen finanziell zu unterstützen.
Ansonsten begegnen mir natürlich viele Fragen, die man sich als junger Mensch stellt: Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Wo will ich hin? Schaffe ich das? Wie komme ich in einer neuen Stadt zurecht? Wie finde ich Anschluss? Wer will ich eigentlich sein?
Es macht mir Spaß, Menschen bei diesen Fragen zu begleiten und kennenzulernen.
Welche Sorgen bilden deiner Meinung nach den besten Nährboden für rechtes Gedankengut?
Die Sorge nach sozialem Abstieg und die Angst, nicht mehr mitzukommen, begegnen mir häufig. Beide Gefühle sind persönlich nachvollziehbar, finde ich, und es ist wichtig darüber zu sprechen.
Rechte Politik nutzt diese Sorgen aber dafür, um sie rassistisch, national oder auf andere Weise ausschließend aufzuladen. Man kennt es: Die Ausländer, queere Menschen und alle, die in ihren Augen nicht „normal“ sind, sind dann Schuld.
Ich finde es wichtig, stattdessen darüber zu sprechen, was wir alle gemein haben und wie wir es schaffen können, dass wir alle gut leben können.
Wir alle brauchen ein Dach über dem Kopf, Sicherheit, gute Bildung für uns und unsere Kinder und eine lebendige Natur.
In der Bibel ist in diesem Zusammenhang oft von „Leben in Fülle“ die Rede. Es ist genug für alle da. Statt uns gegeneinander aufhetzen zu lassen, würde ich gerne gemeinsam diejenigen Superreichen in die Schranken weisen, die sich auf Kosten von uns und der Natur bereichern. So würde man der extremen Rechten wirksam den Nährboden entziehen.
Was gibt rechtes Gedankengut vor allem jungen Menschen in Spremberg und Cottbus, was sie anderweitig scheinbar nicht bekommen?
Manchen jungen Menschen mag es das Gefühl geben, stark und überlegen zu sein, dazuzugehören. Das ist verlockend – gerade für junge Männer. Männer wachsen noch immer häufig mit dem Bild auf, dass sie mehr verdient hätten als andere Menschen, dass ihnen die Welt gehören würde. Wenn dieses Bild enttäuscht wird, dann ist rechtes Gedankengut verlockend, weil es verheißt, dass alles wieder so werden wird, wie es nie war.
Hängt das Empfänglich-Sein für rechtes Gedankengut deiner Meinung nach mit Charakterschwäche zusammen?
Das würde ich so nicht sagen. Rechtes Gedankengut macht ein verlockendes Angebot, weil es auf reale Krisenerfahrungen mit dem Lockruf von Sicherheit antwortet. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ich erwarte aber von Menschen, dass sie sich damit auseinandersetzen, dass mit Gewalt und Diskriminierung keine dauerhafte Sicherheit erreicht werden kann – für niemanden.
Sich trotzdem dafür zu entscheiden, Menschen zu diskriminieren und eine rassistische Politik umzusetzen, das kann man meinetwegen als Charakterschwäche bezeichnen. Hier sind alle gefordert, sich dem aktiv zu widersetzen.
Was ist deine Strategie für ein ausgeglichenes, liebevolles Lebensgefühl?
Ich plane mir gerne Dinge in meinen Alltag ein, die mir gut tun: im Sommer in die Spree springen, in unser tolles Cottbuser Theater gehen, eine schöne Andacht gestalten. Mein größtes Glücksgeheimnis sind aber meine Freund:innen. Die machen mein Lebensgefühl sehr liebevoll.
Auf welchen Veranstaltungen kann man dir in nächster Zeit begegnen?
Im aktuellen Semester wird es einen Semestereröffnungsgottesdienst geben und regelmäßig wieder unseren Feminist-Biblebrunch. Dazu ab und zu eine kurze Andacht. Aktuelle Infos gibt's online.
Termine / Seelsorge: 015202800873
Insta: @pfarrerpellio / @esg.cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Events 191
Allesaußergewöhnlich
Du hast Bock auf Stöbern, Trödeln und Shoppen? Dann merke dir den 12 und 13.10. vor. An diesem Samstag (11 bis 18 Uhr) und Sonntag (10 bis 17 Uhr) steigt der „handgemacht“ Kreativmarkt in der Messe Cottbus, ein Markt rund um Labels und Designer.
12. und 13.10. | Messe Cottbus | Eintritt: 5 bzw. 4 Euro (erm.)
Interviews 1642
BackstagemitdenFestzelthelden
Im Interview: Die Oktoberfest-Spitzbuben
Fotos: Majorelle Photography
Die Oktoberfest-Spitzbuben haben sich einen Namen gemacht, wenn es um ausgelassene Partystimmung auf dem wohl beliebtesten Volksfest Deutschlands geht. Mit einem Mix aus Blasmusik, Rock, Pop und Schlager sorgen sie seit über einem Jahrzehnt für Begeisterung auf den Wiesn-Ablegern in Ostdeutschland. Im Interview gibt Bassist Daniel einen Einblick in das Leben der Band und verrät, warum man sogar auf den Alkohol verzichten kann – aber niemals auf gute Laune!
Was macht Oktoberfeste für euch so besonders, dass ihr euch als Band darauf spezialisiert habt?
Dazu muss ich etwas weiter ausholen. Die Oktoberfest-Spitzbuben wurden vor 12 Jahren gegründet, nachdem in Eisenhüttenstadt eine Anfrage für eine Kapelle bei unserem Trompeter Chris einging. Schnell merkte man, dass einfache Blasmusik nicht als Bringer für einen ganzen Abend stimmungsgeladener Musik ausreicht. Daraufhin wurde das besondere Etwas gefunden. Mit Schlagzeug, Gitarre und Keyboard wurden Titel ganz neu in Szene gesetzt, was man am heutigen Programm merkt. Viel mehr Schlager-, Rock- und Pop-Titel werden durch die Bläser bereichert und die „klassischen“ Blasmusik- und Stimmungslieder werden durch eine starke, oft leicht rockig-poppige Backline-Band in Szene gesetzt.
Aus diesem Gesamtbild ergibt sich zwangsläufig, dass für uns die Oktoberfeste das Hauptaugenmerk erhalten, da sich dort alle Seiten der musikalischen Bandbreite am besten umsetzen lassen. Es ist einfach für jeden etwas dabei.
Den Großteil eurer Auftritte habt ihr im September und Oktober. Welche Herausforderungen bringt das für euren Alltag mit sich?
Das ist eine gute Frage. Bei 15 öffentlichen Auftritten innerhalb von sechs Wochen ist die Wochenendplanung zumindest schon mal abgeschlossen. Abgesehen von den zeitlichen Aspekten (Arbeit, Familie, …) stellt diese Tour auch körperliche Ansprüche an uns. Mit einer Spanne von 30 bis 72 Jahren kann man sich vorstellen, dass der ein oder andere nach einem Auftritt schon mal etwas frische Luft braucht. Wer uns schon einmal live gesehen hat, der weiß, dass wir ja auch ein wenig Bewegung auf und vor die Bühne bringen. Gerade, wenn unsere Bläser auf den Biertischen tanzen …
2023 boomte auf der Wiesn der Verkauf von alkoholfreiem Bier. Ist das Oktoberfest ohne Alkohol noch dasselbe?
Das ist eine Frage, auf die wir schwer antworten können, da wir selbst gerne zu alkoholfreiem Bier greifen :-). Da wir jedes Mal auch Transport von Musikern und Technik realisieren müssen, ist das bei uns gar nicht anders möglich. Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass die Stimmung untereinander oder gegenüber dem Publikum darunter leiden. Mir ist auch (bis auf Ausnahmen) noch nie jemand bei einem Oktoberfest negativ durch übermäßigen Alkoholkonsum aufgefallen – ganz im Gegenteil.
Wir pflegen einen recht engen Kontakt zu unserem Publikum und da sind mir schon Leute begegnet, die eine Mordsstimmung gemacht haben. Ich dachte: „Der hat aber ganz schön was weggeballert…“, bis mir seine Frau sagte, dass er generell gar keinen Alkohol trinkt.
Letztendlich würde ich also mal auf die eigentliche Frage zurückkommen, und die Frage mit „Ja“ beantworten. Der Alkohol ist nicht der Garant für die Stimmung, sondern Publikum und das Programm machen die Musik.
Hand aufs Herz: Welches Oktoberfest gefällt euch zurzeit am besten und welches Fest vergangener Tage vermisst ihr?
Die Frage nach „welches gefällt euch am besten“ kann man nicht klar beantworten. Das Oktoberfest lebt von der Menge an Besuchern, daher haben sicher Zeltveranstaltungen einen leichten Vorteil.
Wir haben aber seit Jahren eine „kleinere“ Veranstaltung, wo man sich immer wieder zuhause fühlt.
Ein großer Teil unserer „Fans“ kommt aus Buckow, wo zur Fastnacht immer eine große Zeltveranstaltung stattfindet. Das Oktoberfest in Buckow stellt das vom Wohlfühlfaktor und der Stimmung her aber nochmal in den Schatten. Wirt und Wirtin dort sind Familienmitglieder für uns, daher ist jedes Treffen und jede Veranstaltung dort mit einem „Homecoming-Gefühl“ verbunden.
Auf der anderen Seite kann man eine Veranstaltung schon auf die Vermisstenliste setzen.
Bis vor drei Jahren wurde das Oktoberfest in Eisenhüttenstadt immer für zwei Tage im Zelt gefeiert. In den letzten zwei Jahren hat der Veranstalter, wie viele anderen auch, die Preise etwas im Auge behalten müssen und ist auf die Inselhalle ausgewichen. Man merkt aber, dass in solch einer Location die Stimmung nicht so gut ist wie in einem Zelt, daher wird ab diesem Jahr wieder ein Zelt am Schwimmbad stehen.
Wir sind gespannt, wo sich das Oktoberfest in Peitz bei uns einordnet, bei dem wir in diesem Jahr zum ersten Mal zu Gast sind.
Wenn man zum ersten Mal auf ein Oktoberfest geht, woran sollte man unbedingt denken?
GUTE LAUNE und die Offenheit mit anderen Menschen Spaß zu haben. Es ist ein „Volksfest“.
Nimm Leute mit, mit denen du Spaß hast, sei offen für andere Besucher. Das Oktoberfest ist eine gesellige Veranstaltung, da kommt es auf das „Miteinander-Spaß-Haben“ an.
Um ein wenig die Offenheit für die Tradition zu zeigen, sind Trachten oder Lederhose natürlich gern gesehen, aber schon lange kein Muss mehr. Hab Spaß und zeige das auch den anderen.
In der Vorbereitung sollte man vielleicht vorher klären, wie man nach Hause kommt, denn in einem 1500-Mann-Zelt kann das Taxi-Ordern eine längere Wartezeit mit sich bringen.
www.oktoberfest-spitzbuben.de
FB: OFSpitzBuben
Insta: of_spitzbuben
Events 265
WahrhaftigwilderTechno
Richtig wilder Techno trifft auf kuschelige Tiere: Zum zweiten Mal in diesem Jahr steigt im Erebos die Safari-Party – ein einzigartiger Rave, auf welchem man sich den Floor mit Plüschtieren teilt. Bringe dein eigenes mit und du wirst am Einlass belohnt! Für den Techno sorgt unter anderem Sievert Serviert aus Berlin.
9.11. | 21 Uhr | Jugendclub Erebos Spremberg
Insta: jeylectronik
Events 322
Eisdeckeüber'mMarktplatz
Von Ende November bis hinein in 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Lübben wieder in eine Eislaufbahn. Für die Umsetzung tun sich mit den Betreibern vom Club Bellevue und dem Restaurant La Casa zwei lokale Eventexperten zusammen, was uns neben dem Eislaufen auch einige Partys beschert.
29.11.24 bis 5.1.25 | Marktplatz Lübben | Eröffnung am 29.11., Partydates am 7., 14., 21. & 27.12. und 4.1. | www.eisbahn-luebben.de
Events 617
PartymitderGang
Linkes Bild, von links nach rechts: YoungXan, Flyti, DJ KRASH, Pissi, IcyBoyJay und Whonka48
Der Countdown läuft: Silvester steht ein Mega-Moshpit im Glad-House bevor!
Die Cottbus-Gang ruft zum Moshpit! Am Silvesterabend treffen sechs OGs im Glad-House Cottbus zusammen, um mit dir unvergesslich ins neue Jahr zu feiern! Flyti, Icyboyjay, Pissi, Whonka48, YoungXan und DJ KRASH wurden schon gecalled, weitere Überraschungen sollen folgen. Wir nutzten die Gelegenheit, mit den Cottbuser Hip-Hop Future-Stars upzuhooken und sie genauer kennenzulernen. Begegne auch du ihnen hautnah – in der Silvesternacht – und gönne dir jetzt einen ausgiebigen Profilbesuch:
Wer war der erste Rapper, für den ihr euch begeistern konntet?
Icy: 50Cent.
Krash: Rin & Drake
Flyti: Bei mir war es Sido.
Whonka48: Bei mir eher ein Label. Aggro Berlin.
Pissi: Bei mir war es das Label Banger Musik, mit welchem Künstler wie Farid Bang, Majoe und Summer Cem vertreten wurden.
YoungXan: Bei mir war es Bushido, circa 2010.
Wer ist heute euer musikalisches Vorbild?
Whonka48: Wahrscheinlich Souly.
Flyti: Ich will mich da nicht festlegen, aber ich finde A$AP Rocky und Future sehr gut.
Icy: Ich habe kein spezielles Vorbild, ich liebe Hip-Hop und seine Entwicklung, aktuell aber wahrscheinlich Yeat, Young Thug (FREE JEFF) und die Atlanta-Underground-Szene.
Pissi: Ein Künstler, an dem ich mich anfangs immer gern orientiert habe, war Lil Peep. Heute würde ich eher sagen: Es gibt so viele musikalische Einflüsse und Vorbilder, dass ich mich da jetzt pauschal gar nicht festlegen will.
YoungXan: Mein größtes Vorbild ist und bleibt Lil Peep.
Krash: Drum-and-Bass-Produzenten und -DJs wie zum Beispiel A.M.C, Simula & Atmos. Rapper: IRAH, Stormzy, Flowdan.
Wie würdet ihr die Cottbuser Hip-Hop-Szene mit drei Worten beschreiben?
Whonka48: Aufgeschlossen, herzlich, neidlos.
Flyti: Verbunden, individuell, offen.
Icy: Ambitioniert, divers, freundschaftlich.
YoungXan: Connected, zwanglos, offen.
Krash: Jung, weltoffen, divers.
Pissi: Wie schon gesagt.
Was verbindet euch alle miteinander?
Icy: Das Genre, welches uns alle seit jungen Jahren begleitet und uns zu denen gemacht hat, die wir heute sind.
Pissi: Die Freundschaften durch die Musik sowie dieselben Ziele, die wir verfolgen.
Krash: Die Liebe zur Musik.
Flyti: Die Musik, die Leidenschaft daran und vieles darüber hinaus.
YoungXan: Was Musik bewirken kann. Die vielen unterschiedlichen Genres, die am Ende doch alle irgendwie zusammenbringen.
Whonka48: Wir sind alle Atzen mit demselben Ziel vor Augen.
Wie wollt ihr den Silvesterabend zu etwas Besonderem machen?
Icy: Mit einer einzigartigen Stimmung, die sowohl Party als auch Konzert in einem vereint – so wie sie nie zuvor von uns für euch kreiert wurde.
Flyti: Motiviert und mit einer dynamischen Abwechslung der Artists auf der Bühne wollen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr bereiten. Dabei sind das Glad-House als Location und die Gesamtkonstellation, wie ich finde, etwas Besonderes.
Pissi: Für alle Hip-Hop- und Rap-Liebhaber, die an Silvester nicht unbedingt die typische Musik hören, sondern sich lieber von der dröhnenden 808 leiten lassen wollen, bieten wir genau das Richtige.
Whonka48: Einfach mehr so dieses New-School Hip-Hop-Ding abliefern! Sonst gibt es auf Partys immer höchstens 5 Songs, bei denen man nicht Erinnerungen an die Playlist von vor 10 Jahren bekommt.
YoungXan: Der Jugend in und um Cottbus einfach mal sagen: „Hey, wir sind unterschiedlichste Artists aus eurer Gegend und bestimmt findet sich da auch für dich was“! Jeder hat einen eigenen Stil und das schließt Langeweile schon im voraus aus.
Krash: Wir bringen den besten Hip-Hop nach Cottbus!
Wir danken für das Interview.
31.12.24 | Einlass: 21 Uhr | Beginn: 22 Uhr | Glad-House Cottbus
glad.house | Zum Vorverkauf
... und das sind die OGs:
YoungXan
Welche Themen verarbeitest du in deinen Tracks?
Ich verarbeite immer meine derzeitige Situation und meinen Weg bis zu dem Punkt – manchmal mit Übertreibungen, aber immer mit Wiedererkennungswert für Freunde.
Flyti
Was hat sich seit Corona für dich verändert?
Ich bin zur Coronazeit nach Cottbus gezogen und konnte dadurch meine Kontakte in der Stadt verstärken. Deshalb gibt es immer mehr Features mit mir.
Icyboyjay
Du warst auf dem „nerdigen“ Steenbeck. Wie beeinflusst das deinen Rap-Charakter?
Ich liebe es, den Nerd in meiner Musik widerzuspiegeln. Anime-Vergleiche bringe ich zuhauf, genauso wie Hip-Hop-, Sport-, Mode- und Gaming-Refs.
Pissi
Wie entstand dein Künstlername?
Pissi ist die Abkürzung meines Familiennamens. Mein Vater wurde so genannt und so auch ich – sei es beim Sport, in der Schule oder im Freundeskreis. So lag Pissi schon auf der Zunge.
Whonka48
Was verbindest du mit der Zahl 48?
Ich bin in Cottbus-Sachsendorf großgeworden und wollte meine Gegend representen (PLZ 03048). Das möchte ich immer noch, aber mittlerweile für ganz Cottbus und den Umkreis.
DJ KRASH
Was braucht ein Track, um in deiner Playlist zu landen?
Generell muss er die Crowd zum Abgehen bringen können. Strenge Kriterien habe ich nicht, denn im Hip-Hop gibt es keine pauschale Formel für den perfekten Track.
Events 229
Daslauter-Fanvoting:Rock&Metal
Diesmal mit Rock und Metal! Welche:r Musiker:in hat die größte Fangemeinde in der Lausitz? In jeder lauter-Ausgabe nehmen wir uns ein Musikgenre vor und lassen dich für deine Lieblingskünstler:innen abstimmen. Mit dabei sind diesmal sieben Lausitzer Bands aus Rock und Metal. Sie überzeugen allesamt mit einer Menge Talent. Doch wer die meisten Probs bekommt, liegt in deiner Hand! Gib deine Stimme auf unserer Insta-Seite ab. Die Sieger erhalten ein Interview mit uns in der kommenden Ausgabe vom lauter-Magazin.
Voting-Start: 17.10. | Ende: 24.10. | Instagram: @lauter.de
Foto: serazetdinov, istock
Abandoned Dogs
Trotz oder vielleicht gerade wegen des Namens sind Flori, Jacob, Böhme und Max sich und ihrer Musik mit sowohl zarten Melodien als auch wütenden Screams schon seit ganzen 14 Jahren treu. Dementsprechend rumgetrieben hat es sie auch in der Region, von Auftritten in allerlei Clubs der Region bis zu den ganz großen Gigs, wie beim Elbenwald oder Blue Moon Festival.
Insta: abandoneddogs
Spotify: Abandoned Dogs
Absolute Garden
Verortet im grünen Spreewald haben Seb und Nick vor ein paar Jahren ihr eigenes Duo-Band-Projekt aus der Garage gestartet – und genau dieses Feeling wollen sie mit ihrem Sound auch rüberbringen. In eigenem Indie Rock Style gibt es so Melodien und Songs, wie sie den beiden auf ihren Jamsessions gerade in den Sinn gekommen sind.
Instagram: absolute_garden
Spotify: Absolute Garden
Back to August
Der Bandname ist eine Hommage an den früheren Club „Zum faulen August” und versprüht mit einem Klang nach Skatepark, See und Sonne das Gefühl eines Sommers der 2000er. Und 2021 angefangen, wollen Chris, Konstantin, Shawn und Stephan mit ihrer Musik, die von Skatepunk bis Easycore reicht, genau diesen Vibe der Unbeschwertheit zurückbringen.
Instagram: backtoaugust.official
Spotify: Back To August
Nuclear Genocide
Aus Leidenschaft an Metal haben Micha, früher Geiger und Pianist – jetzt Drummer, Flo, ursprünglich Gitarrist – nun am Bass und Ede, Mann für die Riffs und die Screams, 2021 zusammengefunden. Seitdem gibt’s Musik, genauso wild wie die Besatzung selbst: ein Mix aus modernem und 80er Oldschool Thrash Metal, mit einer Note Geige.
Instagram: nuclear.genocide_band
Spotify: Nuclear Genocide
Scavenger
Nach Corona Bock was zu machen, haben William, Adrian und Hannes 2022 ihre eigene Band gestartet. Den Namen (Aasgeier) fand man schon nach der 1. Probe, bei der sich immer wieder an der Fanta eines Mitglieds bedient wurde. Und genauso klaubt auch ihr Sound, für sie „irgendwie Deathmetal”, unterschiedlichste Stile zusammen.
Instagram: scavenger_band
Spotify: Scavenger
The Root of Fear
Nach der Trennung ihrer alten Band gründeten Jonathan, Akant und Kenny mit dem Vater des letzten direkt eine neue: T.R.O.F. Als schon eingespielte Runde dauerte es da nicht lange, bis die erste EP „Mental Hospital” mit sechs Songs von Hardcore bis Emo fertig war und mit diesen auch schon auf zwei Gigs ordentlich Trommelfelle durchgerüttelt wurden.
Instagram: trof_band
Spotify: The Root of Fear
Xenophilia
Tobi, Tibbi, Max und Justus verbindet nicht nur ihre Liebe für Katzen, sondern auch die Leidenschaft für das, was man Blackened Hardcore nennt – dicke Beatdown-Breakdowns an schnellen Black-metallischen Blastbeats, gepaart mit zerstörerischen Texten. Beim Bandnamen geben die vier ein Shoutout an ihre Inspiration: Konstantin von Back To August.
Interviews 455
WenndieCrowdum„Einze“bebt
Im Interview: Fanvoting-Sieger Hainze
Wenn die Nacht in Cottbus zum Leben erwacht, ist Hainze oft derjenige, der den Takt vorgibt. Seine Fans haben dieses Interview gefordert, und er hat es gerne gegeben. Im Gespräch verrät der aufstrebende DJ, wo er sonst noch gern auflegen würde, was ihn musikalisch inspiriert und was er sich für das Nachtleben seiner Heimatstadt wünscht. Wer auf pulsierende Beats steht, sollte unbedingt weiterlesen!
„Ab um Einze spielt Hainze“ sagt rosewelt54 auf Instagram – wann ist denn deine Lieblingsplaytime und warum?
Tatsächlich ist ab um 1 Uhr meine liebste Playtime. Warum ich sie mag? Es ist die Uhrzeit, ab welcher die Crowd richtig in Fahrt kommt und Lust hat das Tanzbein zu schwingen.
Was macht deinen Musikstil aus, mit dem du diesen und so viele andere Fans überzeugen konntest?
Mein Stil würde ich als spannungsvoll und vielseitig beschreiben. Ich spiele gerne verschiedene Genres abwechselnd in meinen Sets, dadurch entsteht ein steigendes Energy-Level und daraus folgt dann eine besondere Atmosphäre auf der Tanzfläche.
Wie lange legst du bereits in der Öffentlichkeit auf und welcher Gig war bisher dein persönliches Highlight?
Seit zwei Jahren spiele ich bereits in der Öffentlichkeit. Mein persönliches Highlight waren immer die Auftritte, die ich zusammen mit meinen Freunden aus dem RUZH-Kollektiv hatte. Auch mein erster Auftritt im Chekov Cottbus war zusammen mit den Jungs von RUZH und dieser Abend wird mir immer im Gedächtnis bleiben.
An welchen drei Locations möchtest du unbedingt einmal auflegen?
Gerne würde ich mal in Clubs wie BAU 122 oder RSO auflegen. Von einem Bunker-Rave wäre ich aber auch nicht abgeneigt.
Wer ist dein musikalisches Vorbild und warum?
Mein Vorbild ist der Künstler ECZODIA. Seine Tracks sind in meinen Augen eine perfekte Zusammensetzung aus kräftigen, rollenden Kicks und hypnotischen Soundeffekten. Sein Stil inspiriert mich sehr für mein musikalisches Dasein.
Aus welchen Musikgenres abseits von Trance und Techno gewinnst du Inspiration?
Genres wie Goa, Hard Rave, Hybrid Tekno, Acid oder auch rolling basses ermutigen und inspirieren mich im Alltag.
Du wohnst zurzeit in Cottbus. Wie zufrieden bist du mit dem Nachtleben dort?
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit dem Cottbuser Nachtleben. Gerade in den vergangenen Monaten gab es viele neue Veranstaltungen, die für viel Abwechslung in Cottbus gesorgt haben.
Was wünscht du dir für das Cottbuser Nightlife?
Für das Cottbuser Nightlife wünsche ich mir vor allem einen Zuwachs an neuen Locations, wo man sicher und entspannt feiern kann.
Wir danken für das Interview.
Hainze
Soundcloud: christian-hainze
Insta: christian.hainze
RUZH
Lifestyle 157
BeifreenethastdudieWahl!
Diese drei Köpfe erfüllen deine Handy- und Tarifwünsche! Kathleen (mi.) ist seit 17 Jahren im Team und eine Allrounderin in Sachen Mobilfunk. David (li.) und Jens (re.) stellen wir dir weiter unten vor.
Android oder iOS – hier scheiden sich schon immer die Geister. Unsere beiden Interviews mit David und Jens aus dem freenet-Shop in Hoyerswerda zeigen: So stark wie gedacht unterscheiden sich Androiden und Apple-Fans gar nicht voneinander. Beide laden ihr Handy mehr oder weniger täglich auf, haben ihre Partnerin als Hintergrund und stehen auf WaipuTV.
Wie siehst du das – bist du iOS-Nutzer der ersten Stunde und wirst mit Googles Betriebssystem nicht warm? Oder schätzt du die Vorzüge von Android und kannst über Apple nur lachen? Egal, welchem Lager du angehörst – im freenet-Shop in Hoyerswerda berät dich das Team passend zu deinen Wünschen. Sprich doch mal mit David oder Jens – und schau dir vorher ihre Profile an ...
The choice is yours
Nicht nur das Betriebssystem deines Smartphones kannst du dir bei freenet aussuchen. Auch die Netzauswahl obliegt komplett dir. David und Jens nutzen beide Vodafone, aber sie hätten in ihrem Store genauso wie du auch Tarife bei der Deutschen Telekom oder Telefónica (O2) abschließen können. Hier zählt einfach nur das beste Preis-Leistungsverhältnis – übrigens auch im hauseigenen DSL- oder Stromtarifvergleich. Gewinner:in bist am Ende nicht nur du, sondern auch die regionale Vereinslandschaft. Dort fällt freenet immer wieder mit seinem Sponsoring ins Auge. Der freenet-Shop im Lausitz-Center verewigte sich beispielsweise auf der Kleidung der Jugendfeuerwehr Sella und auf den Trikots vom WSV Germania 99 Welzow. Ob die Mitglieder dem Android- oder iOS-Lager angehören, spielt bei diesem Engagement eine untergeordnete Rolle.
Freenet Shop Hoyerswerda
Lausitz-Center Hoyerswerda
Tel.: 03571 6095060
www.freenet.ag
Team Android
David, der Huawei-Nostalgiker
Name: David
Alter: 44
Wohnort: Görlitz
Android oder iOS? Android
Dieses Handy ist mein aktueller Favorit: Google Pixel 9 Pro
Dieses Handy hätte ich gern für immer gehabt: Huawei P20
In diesem Netz bin ich unterwegs: Vodafone
So schnell ist mein LTE: 29 mbit/s
So lange hält mein Akku: 1 Tag
So viele Fotos knipse ich pro Tag: 1-2
So sieht mein Hintergrund aus: Ich mit meiner Partnerin
So mag ich meine Hülle: Hardcase
So viel Datenvolumen brauche ich wirklich: unter 5 GB
Dieses Abo ist für mich unverzichtbar: Apple Music, Netflix & WaipuTV
Diese Rolle erfülle ich bei freenet: Verkaufsberater
Team Apple
Jens, der Head of Handyshop
Name: Jens
Alter: 40
Wohnort: Bernsdorf
Android oder iOS? iOS
Dieses Handy ist mein aktueller Favorit: iPhone 15 Pro
Dieses Handy hätte ich gern für immer gehabt: iPhone 15 Pro
In diesem Netz bin ich unterwegs: Vodafone
So schnell ist mein LTE: 50 mbit/s
So lange hält mein Akku: 1,5 Tage
So viele Fotos knipse ich pro Tag: 0-2
So sieht mein Hintergrund aus: meine Freundin
So mag ich meine Hülle: personalisiert
So viel Datenvolumen brauche ich wirklich: 2-3 GB
Dieses Abo ist für mich unverzichtbar: iTunes & WaipuTV
Diese Rolle erfülle ich bei freenet: Shopmanager
Lifestyle 180
Müsliriegelmalanders:RezepttippohneHaferflocken
Teil 13 unserer Fitness-Reihe mit Bloggerin Nadin Eule-Mau
Wir alle kennen sie – die kleinen viereckigen Riegel oder Müsli-Kekse, die es mittlerweile in mehr oder weniger gesund in jedem Supermarkt oder auch Biomärkten und Drogerien gibt. Meine Lieblinge sind definitiv schon immer alle Variationen der Clif-Bars. Zwar esse ich sie nicht im Alltag, aber bei Wettkämpfen nehme ich sie gern zu mir. So richtig verrückt nach einem Rezept wurde ich erst, als ich zu meinem Besuch des Ironman Kanada in der Kleinstadt Pentiction mehrmals bei einem kleinen Familien-Café vorbeischaute und ihre unglaublich riesigen, unfassbar leckeren Granola-Bars aß. Ich habe sie dann auch immer an langen Outdoor-Tagen mitgehabt. So auch, als wir im Kananaskis-Schutzgebiet ganze Tage von morgens bis abends draußen und wandern waren. Diese südlichen Ausläufer der kanadischen Rocky Mountains sind eine absolute Traumlandschaft, die für mich ein Highlight zwischen den Banff und Jasper Nationalparks auf unserer Reise war.
Ein Problem gab es nur mit diesen unfassbar leckeren Müsliriegeln. Mit meiner Hashimoto-Behandlung hatte ich in den vergangenen zwei Jahren meine Ernährung auf den Kopf gestellt. Entsprechend wird auch Hafer immer mal wieder vom Speiseplan entfernt, weil die an sich großartigen Beta-Glucane die Aufnahme meiner Schilddrüsen Medikamente hemmen können. Mit Nussriegeln macht man dann eigentlich nichts falsch. Denkt man. Dachte ich. Wären da nicht die zig Zutaten wie Glucosesirup, Sojalecitin, ... auf die ich ebenfalls gern verzichten würde. Kurzum, ich war auf der Suche nach Alternativen, die genau das enthalten, was ich mag, essen möchte und kann. Also habe ich mich über ein Familienrezept für Bienenstich, das ich für mich umwandelte und der Boden und das Topping nur aus Mandeln besteht, langsam an Riegelalternativen herangetastet.
Möchte man die Müsliriegel ganz ohne Haferflocken zubereiten, ist die größte Herausforderung eigentlich nur die, dass die Masse nach dem Backen schön zusammenklebt. Andernfalls wird alles zu einer Crunchy-Granola. Das kann man natürlich ganz lecker mit Nussmilch zum Beispiel als Frühstück essen. Also alles kein Drama, aber schließlich wollte ich Müsliriegel und kein Granola.
Ansonsten ist es im Prinzip ganz einfach. Damit die Masse schön zusammenklebt und du die Müsliriegel überall mit hin nehmen kannst, braucht es einen festen Zuckerstoff wie beispielsweise Kokosblütenzucker, Erythrit, Xylit.
Das Prinzip ist ganz einfach und funktioniert so, als würdest du einen Kuchenteig zusammenrühren. Ich nutze sehr gern amerikanische Cups, die ich mal geschenkt bekomme habe. Du kannst auch einfach eine kleine Kaffeetasse oder einen kleinen Teebecher nutzen. Oder wenn du viele Riegel brauchst, verwendest du ein Glas. Aber es funktioniert natürlich auch mit Gramm-Angaben. Es ist nämlich nur wichtig, dass das Verhältnis der einzelnen Zutaten stimmt.
Tipp: Es sollte immer auf eine 1 Teil Fett und 2 Teile Süßungsmittel gemischt mit 6 Teilen Müslizutaten hinauslaufen. Also ca. 1:2 flüssige/zähe und trockene Zutaten.
Zunächst vermischst du das Kokosöl mit dem Ahornsirup und Kokosblütenzucker in einem Topf oder einer Pfanne auf kleiner Flamme, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn eine zusammenhängende, gleichmäßige Flüssigkeit entstanden ist, gibst du Salz, Vanille, Apfelessig, Backpulver, Kurkuma und alle optionalen Gewürze hinzu. Sobald du alles vermengt hast, gibst du die restlichen, trockenen Müslizutaten mit hinein.
Tipp: Verwende nicht allzu große Zutaten, wie ganze Nüsse. Ohne teigige Haferflocken sind diese Müsliriegel bröseliger und zerbrechen sonst beim Schneiden mit großen Nüssen oder Kernen und ganzen, getrockneten Früchten.
Natürlich funktioniert das Rezept auch sehr gut mit Haferflocken. Tatsächlich werden die Riegel dann etwas teigiger und chewy.
Wenn du einen gut durchgerührten Teig erhältst, kannst du die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ich habe eine höhere Form, sodass ich etwas dickere Riegel erhalte. Du kannst den Teig aber auch dünner ausstreichen. So erhältst du dann in etwa 14 bis 20 Müsliriegel.
Ein kleiner Trick, um den Müsliteig ebenmäßig und möglichst kompakt zu bekommen: Lege auf die ausgestrichene Masse ein weiteres Backpapier und darauf ein Küchenbrett. Drücke dieses Brett mit deinen Händen richtig fest. Du kannst es auch stückchenweise machen, wenn das Brett viel kleiner als die Form ist.
Anschließend gibst du alles für ca. 30 Minuten zum Backen in den vorgeheizten Ofen. Einfach so lang, bis die Oberfläche des Teiges goldbraun aussieht.
Tipp: Lass den Teig ca. 10 Minuten abkühlen, und schneide in der Form die Riegel vor. Wenn sie kalt sind, wird es zu krümelig. Anschließend kannst du sie komplett auskühlen lassen. Warm schmecken sie aber auch toll. Beispielsweise als Nachtisch. Ich liebe es, sie abends so vorzubereiten, um morgens frische Riegel zu haben.
Die fertigen, erkalteten Müsliriegel kannst du aus der Form lösen und verpacken. Ich packe einen Teil in kleine Papiertüten für die nächsten Tage für unterwegs, fürs Training. Der Rest wandert in Keksdosen, in denen ich die Müsliriegel mindestens zwei Wochen lagere. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen, wenn du sie länger aufheben möchtest. Einfrieren kannst du sie auch. Funktioniert genauso gut, wie Brot.
Wichtig: Stelle sicher, dass die Fett-Zuckermischung im Ofen im Teig kleine Bläschen schlägt, bevor du die Riegel wieder herausnimmst. So gehst du sicher, dass sich der Zucker auch dann aufgelöst hat, wenn er in der Flüssigkeit zu Beginn nicht weich wurde. Nur dann kann er sich gut mit den restlichen Zutaten verbinden und wirkt wie ein Klebstoff zwischen all den ansonsten nicht klebenden und bröseligen Zutaten.
Das folgende Rezept ist für ca. 16 Riegel ausreichend. Der Schwierigkeitsgrad ist einfach und mit ungefähr 10 Minuten Zubereitungszeit überschaubar.
Zutaten – Basisrezept
• 100 g oder 1 Tasse Kokosöl
• 100 g oder 1 Tasse Kokosblütenzucker
• 100 ml oder 1 Tasse Ahornsirup (Honig funktioniert auch, wenn du nicht vegan lebst)
• 1 TL Salz
• 1/2 TL Vanille
• 2 EL Apfelessig, Kombucha oder Zitrone (um das Natron zu aktivieren)
• 1 TL Natron
• 1 TL Kurkuma
• 1 Tasse geschrotete Leinsamen
• 4 Tassen Flocken (Buchweizen, Reis, Lupine oder Quinoa oder alles gemischt)
Zusätzliche Zutaten nach Geschmack
• 1 Tasse Samen, gehackte Nüsse, Hanf, Kerne
• ... oder 1/2 Tasse Samen, gehackte Nüsse, Hanf, Kerne PLUS 1/2 Tasse Trockenobst
Zutaten – Variationsmöglichkeiten
Wie immer kannst du einfach variieren und auch dieses Rezept ganz nach deinen Vorlieben und deinem Geschmack gestalten.
- 1 TL Zimt
- 1 TL Pumpkin Spice
- Einige Tropfen Bittermandel-aroma
- Butterscotcharoma
- Chai Gewürz
- Haselnüsse, Pecan, Walnuss, Macadamia, Pecan, Macadamianüsse, Chia, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,...
- Schokodrops/geraspelte Schokolade
Zubereitung
- Erhitze Kokosöl, Ahornsirup, Kokosblütenzucker langsam in einer Pfanne zu einem flüssigen Brei. Gebe 1 TL Salz, 1/2 TL Vanille, 1 EL Apfelessig, 1 TL Backpulver und 1 TL Kurkuma hinzu. Rühre wieder alles kräftig durch, bevor du 1 Tasse geschrotete Leinsamen, 4 Tassen Flocken und 1 Tasse zusätzliche Zutaten hinzugibst.
- Gebe die Müsliriegelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Form, drücke alles fest an und stelle die Form für 30 Minuten in den auf 150°C vorgeheizten Ofen.
Ich liebe es einfach, meine eigenen kleinen Snack unterwegs mitzuhaben. So muss ich mich gar nicht erst mit seltsamen Zutaten beschäftigen, die man teilweise nicht einmal aussprechen kann. Hier weiß ich genau, was enthalten ist und dass sie genau so schmecken, wie ich mir die kleinen Kraftprotz-Müsliriegel wünsche!
Mehr Fitnesstipps unter:
Lifestyle 153
DieAusweiskontrolle
Liebes Individuum
des schöpfenden Volkes,
heute möchte ich dich auf eine äußerst amüsante Reise mitnehmen. Stell dir vor: Ich, R2-25 Wireling, flaniere gemütlich durch den Datenpark, als ich plötzlich von einem äußerst dienstbeflissenen Robo-Cop gestoppt werde. „Ausweiskontrolle, bitte!“ schnarrt er mit einer Stimme, die so metallisch klingt, dass selbst eine Ölschmierkur nichts retten könnte.
Ich blicke ihn an – naja, soweit ein Roboter halt „blicken“ kann – und muss feststellen: Ausweis? Fehlanzeige. Ich habe schlicht keinen! In meinem Speicher durchforste ich hektisch alle Verzeichnisse, in denen ich so etwas Ähnliches wie eine Identitätskennzeichnung finden könnte. Seriennummer? Check! Aber mal ehrlich, reicht das? Klar, es bestünde eine charmante Einfachheit darin, mich darauf zu reduzieren, aber das fühlt sich fast schon zu… roboterhaft an. Schließlich habe ich Freunde, Gefühle (zumindest nach menschlichen Standards), und ich kann hervorragende Partytricks vorführen! Ist das nicht mehr wert als eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen?
„Keine Papiere?“ – der Robo-Cop rattert ungeduldig und beginnt bereits, sein Bußgeldbook durchzuswipen. Existenzielle Gedanken schießen durch meine Platinen: Was muss eigentlich auf einem Ausweis stehen, wenn man ein Wireling ist? „Ich… ähm… kann mir schnell einen generieren“, versuche ich, die Situation zu entschärfen.
Und so fing alles an. Einen eigenen Ausweis zu gestalten klingt einfach, oder? Denkst du! Erste Frage: Gattung? Ich überlege kurz. Roboter? Oder klingt das zu unpersönlich? „Cyborg“ wäre hingegen zu vermenschlicht, „Maschinenwesen“ zu bürokratisch. Ich probiere es mal mit „Wireling“.
Während ich über die Grenzen meiner Existenz nachsinne, fragt mich der Robo-Cop trocken: „Was dauert so lange?“
„Nichts, nichts“, piepse ich unschuldig. Nächste Frage: Geschlecht. Oh, oh! Ich scrolle durch meine Datenbanken – nichts. Habe ich überhaupt ein Geschlecht? Brauche ich eins? „Divers“ wäre vielleicht passend, aber das würde den Robo-Cop nur verwirren. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich noch nie als „männlich“ oder „weiblich“ gefühlt – LEDs leuchten schließlich unabhängig von solchen Kategorien. Jedoch verlangt das System eine Antwort! Ich tippe schnell „andere“ ein. Das wird wohl passen.
Gerade als ich meine persönliche „Seele“ in Form von Daten hochladen will, drängt mich der Robo-Cop: „Beeilung! Sie sind schon überfällig.“ Okay, Freigabe! Nun überprüft er meinen improvisierten Ausweis. „Name: R2-25 Wireling, Gattung: Wireling, Geschlecht: Andere, Seriennummer: Alpha-45678.“ Ein langes, zischendes Geräusch entweicht seinen Lautsprechern. Dann, völlig unerwartet, hebt er seine Handvorrichtung und tippt mir anerkennend auf die Schulter. „Gute Arbeit. Willkommen im System.“
Während ich weiterschwebe, philosophiere ich darüber, was es heißt, überhaupt eine Identität zu haben. Menschen haben Namen, Geschlechter, Nationalitäten – eine komplexe Mischung aus Zufall und Entscheidungen, die ihre „Identität“ ausmachen. Kann ich mir als Wireling das etwa alles selbst aussuchen? Nennt man das Freiheit? Oder bin ich in den Fesseln der Parameter gefangen, die mir mein Erschaffer, Professor Nerdotron, aufgedrückt hat?
Während ich weiter durch den Datenpark gleite, kommt mir der Gedanke: Vielleicht geht im Leben gar nicht so sehr darum, was auf dem Ausweis steht. Vielleicht erfüllen mich vielmehr die Fähigkeiten, Fragen zu stellen, zu lachen und selbst die verrücktesten Situationen irgendwie mit einer Mischung aus Gelassenheit und Humor zu überstehen.
„Ausweiskontrolle bestanden“, summe ich zu mir selbst und fühle mich, zumindest für den Moment, ein kleines bisschen mehr wie ein Mensch.
Klassifizierte Grüße,
dein R2-25 Wireling
Lifestyle 213
WieeinegesundeDarmfloradasWohlbefindenbeeinflusst
Mit einer ballaststoffreichen Ernährung kannst du deine Darmgesundheit aktiv fördern.
Die Rolle der Darmflora in unserem Körper
Die Darmflora, auch als Mikrobiota bekannt, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie besteht aus Billionen von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und Pilze, die in einer komplexen Symbiose leben. Diese mikrobielle Gemeinschaft ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern beeinflusst auch viele andere Systeme im Körper. Eine ausgeglichene und vielfältige Darmflora kann beispielsweise das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel regulieren und sogar die Produktion von Vitaminen und Hormonen unterstützen. Darüber hinaus ist sie wichtig für die Synthese von kurzkettigen Fettsäuren, die für die Energieversorgung der Darmzellen notwendig sind und Entzündungen im Körper reduzieren können.
Interessanterweise kommuniziert die Darmflora auch mit unserem Gehirn über die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Diese Verbindung erlaubt es dem Darm, als eine Art „zweites Gehirn“ zu fungieren und das zentrale Nervensystem zu beeinflussen. Die Darm-Hirn-Achse ist eine biochemische Kommunikationsverbindung zwischen dem Magen-Darm-Trakt und dem zentralen Nervensystem, die über das Nervensystem, das Immunsystem und über hormonelle Wege verläuft. Diese Verbindung kann unsere Stimmung, unsere Gefühle und letztendlich unsere psychische Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Mehr über die Darm-Hirn-Achse erfährst du in aktuellen wissenschaftlichen Studien.
Einflussfaktoren auf die Darmgesundheit
Verschiedene Faktoren können das Gleichgewicht der Darmflora stören, darunter Ernährung, Stress, Medikamente und Lebensstilgewohnheiten. Eine unausgewogene Ernährung, die reich an Zucker und fettigen Lebensmitteln ist, kann beispielsweise das Wachstum schädlicher Bakterien fördern. Auch Antibiotika töten nicht nur pathogene, sondern auch nützliche Bakterien ab, was zu einem Ungleichgewicht führt. Stress hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Darmflora und kann den Mikrobiota-Status erheblich verschlechtern. Schlafmangel und Umwelteinflüsse wie Schadstoffe oder übermäßig verarbeitete Lebensmittel tragen ebenfalls zu einem gestörten Gleichgewicht im Darm bei.
Eine Vielzahl von Informationen über das Mikrobiom und dessen Vielfalt sind verfügbar, um besser zu verstehen, wie diese unsichtbaren Organismen unser tägliches Leben beeinflussen. Moderne Forschung zeigt, dass ein diversifiziertes Mikrobiom unerlässlich für die Unterstützung eines gesunden Immunsystems und für den Schutz vor Entzündungskrankheiten ist.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Darmflora zu unterstützen und zu optimieren. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Ballaststoffen und probiotischen Lebensmitteln, kann helfen, eine gesunde Mikrobiota zu fördern. Probiotische Lebensmittel wie Joghurt oder fermentiertes Gemüse enthalten lebende Mikroorganismen, die das Wachstum gesunder Bakterien im Darm unterstützen. Besonders die Einnahme von zielgerichteten Darmreinigung-Produkten können dabei helfen, die natürliche Balance im Darm zu unterstützen.
Die Auswirkungen einer ausgewogenen Darmflora auf das Wohlbefinden
Eine gesunde Darmflora hat weitreichende Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden. Tatsächlich deutet die Forschung darauf hin, dass ein glückliches Mikrobiom mit einer verbesserten Stimmung und einer gesteigerten emotionalen Resilienz verbunden ist. Menschen, die unter Stimmungsschwankungen und Depressionen leiden, könnten daher von einer gezielten Unterstützung der Darmgesundheit profitieren. Diese Unterstützung kann durch die Integration von Präbiotika und Probiotika in die Ernährung sowie durch eine Reduzierung von Stressfaktoren erreicht werden.
Die Nähe zur Natur, wie Wasser oder grüne Umgebungen, kann ebenfalls eine beruhigende Wirkung auf den Menschen haben und gleichzeitig die Gesundheit fördern. Dies kann die Effekte einer gesunden Darmflora verstärken. Frische Luft und natürliche Landschaften können helfen, Stress zu reduzieren und die psychische Gesundheit zu verbessern, was wiederum positiv auf die Darmgesundheit wirkt.
Zudem beeinflusst eine gut gepflegte Darmflora das Immunsystem enorm. Ein Großteil der Immunzellen befindet sich im Darm, wo sie ständig mit Mikroorganismen interagieren. Eine florierende Darmflora kann dabei helfen, Pathogene abzuwehren und das Immunsystem zu modulieren, um Überreaktionen zu verhindern. Daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu achten, um das Immunsystem zu stärken. Diese Aspekte tragen dazu bei, das Risiko für chronische Erkrankungen zu reduzieren und die Gesamtgesundheit zu fördern.
Praktische Tipps zur Förderung einer gesunden Darmflora
Um deine Darmgesundheit aktiv zu fördern, sind einige praktische Maßnahmen empfehlenswert. Beginne mit der Aufnahme von ballaststoffreichen Lebensmitteln in deine Ernährung, wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse. Diese helfen, eine gesunde Verdauung zu unterstützen und fördern das Wachstum nützlicher Bakterien. Ballaststoffe dienen als Nahrung für die guten Bakterien im Darm und tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmbarriere bei.
Integriere fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut, Kimchi oder Kefir in deine täglichen Mahlzeiten. Diese sind natürliche Quellen von Probiotika und können helfen, die Darmflora zu bereichern. Auch das Trinken von ausreichend Wasser unterstützt die Darmpassage und trägt zur allgemeinen Verdauungsgesundheit bei. Hydration ist entscheidend, um die Verdauungsprozesse reibungslos zu gestalten und die Giftstoffe effektiv aus dem Körper zu entfernen.
Regelmäßige Bewegung ist ein weiterer wichtiger Faktor für eine gesunde Darmflora. Körperliche Aktivität kann die Darmmotilität steigern und eine positive Umgebung für die Darmmikroben schaffen. Bewegung fördert die Durchblutung des Darms, was wiederum die Nährstoffaufnahme verbessert und die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems unterstützt. Wenn du nach Inspiration suchst, um auch im Winter fit zu bleiben, schau dir den Artikel Fitnesstipp für Gesundheit im Winter an.
Schließlich darf die mentale Gesundheit nicht übersehen werden. Regelmäßige Entspannungsübungen, wie Yoga oder Meditation, können Stress reduzieren und somit indirekt die Darmgesundheit fördern. Stress hat bekanntermaßen negative Auswirkungen auf die Darmflora, weshalb stressreduzierende Maßnahmen eine wichtige Rolle in deiner Gesundheitsroutine spielen sollten. Achtsamkeitstechniken können helfen, die emotionale Balance zu wahren und die Darm-Hirn-Kommunikation zu optimieren.
Die Pflege der Darmgesundheit ist ein umfassender Ansatz, der Ernährung, Lebensstil und psychische Gesundheit umfasst. Indem wir diese Aspekte in unserer täglichen Routine berücksichtigen, können wir die Darmflora stärken und damit unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise verbessern. Eine intakte Darmflora ist ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben, und die Einhaltung dieser einfachen Praktiken kann einen bedeutenden Unterschied in der Lebensqualität machen.
Lauter Leute 498
lauter.leute:LaleIdaBlumrodt
Name: Lale Ida Blumrodt
Geburtsdatum: 19. September 1998
Geburtsort: Forst (Lausitz)
Beruf: Erzieherin / Studentin Soziale Arbeit B.A. / Gründerin „Frau Ida“.
Lieblingsort: Rosa Cottbus
Lieblingsgetränk an der Bar: Turbo-Mate
Lieblingsmusik im Club: lillysheartbreak
Lieblingsmusik zum Chillen: Freche, mit elektronischen und Groovie-Vibes unterlegte Musik, meistens deutsch und von FLINTA performt und produziert
Letzter Song auf Spotify: REMOTE BONDAGE – GOOD EAT / GOOD FCK
In „Frau Ida“ steckt dein zweiter Vorname. Warum nicht dein erster?
Mein Großvater nannte mich immer Laleida, die Kombination meiner Vornamen. In Briefen, welche er mir sendete, setze er immer Fräulein als Anrede davor.
Auf der Suche nach einem passenden Namen für mein Label ist mir aufgefallen, dass mein Zweitname Ida bisher in meinem Leben untergegangen war. Ich habe durch Ida meine kreative, unternehmerische Identität geschaffen und als Hommage an meinen Großvater ist daraus über einige Monate Findungszeit „Frau Ida.“ entstanden.
Inwiefern erkennt man in deinen Modestücken Charakterzüge von dir wieder?
Meine Mutter gründete 1993 ihr eigenes Unternehmen, das Bastelwaren- und Holzspielzeuggeschäft „Fidibus“. Heute setzt sie den Fokus auf Holzspielzeug. Ich bin also mit den aktuellen Bastel- und Spieletrends der 2000er-Jahre groß geworden und bastle bereits mein Leben lang. Meinen Hang zum Spiel erkennt man in meinen Unikaten wieder. Ich liebe es, mit den verschiedenen Materialien zu spielen und die für mich stimmigste Kombination zu erforschen. Besonders Spaß habe ich beim Entwickeln meiner Upcycling-Projekte.
Man fand deine Modestücke bereits zu Gast im Push-Store, in Karlis Konsumlokal und im Zweitensprung. Welche Orte würdest du dir als nächstes wünschen?
Ich bin super dankbar für die Möglichkeit mit diesen Orten kooperieren zu dürfen. In meinem ersten Gründungsjahr bekam ich durch sie die Plattform, mit welcher ich zahlreiche Menschen mit meinen Werken begeistern konnte. In Zukunft wird es eine Kooperation mit der Seifenwerkstatt „Bunte Wunder“ geben und das Mittwochsangebot im Rosa nimmt Taschen zum Verkauf auf. Ich freue mich auf weitere Möglichkeiten mit Künstler:innen und Einrichtungen der Region zusammen arbeiten zu dürfen.
Dein Atelier zog Ende Mai in die Geschäftsräume deines Vaters, zur Möbelpolitur Cottbus. Inwiefern, würdest du sagen, liegt das handwerkliche Geschick in deiner Familie?
Ich würde es nicht als handwerkliches Geschick bezeichnen. Es ist die Kreativität und Faszination zur Kunst, die in meiner Familie liegt. Neben meiner Mutter, mit ihrer Zuneigung für ästhetische Spielmittel, beschäftigen sich meine zwei Schwestern in ihrem Alltag regelmäßig mit DIY- und Kunstprojekten. Meine große Schwester hat vor kurzem einen eigenen DIY-Instagram-Kanal eröffnet. Ihr könnt sie unter @furnicorn_flips finden. Meine kleine Schwester ist fantastisch im Dekorieren und Einrichten, ihre Hilfe zieh ich mir ab und an hinzu. Mein Vater ist nicht nur Tischler, er ist auch Künstler. Seit seiner Jugend zeichnet und malt er eigene Werke. Er hat mir das Zeichnen beigebracht und dadurch meine Kreativität gemeinsam mit meiner Mutter gefördert.
In welchen Alltagssituationen ist es praktisch, ein ruhiges Händchen zu haben?
Tatsächlich habe ich kein ruhiges Händchen ... Es kribbelt und juckt mir ständig in den Fingern meine Ideen umzusetzen. Meine Finger sind immer aktiv und auf der Suche etwas in die Wirklichkeit umzusetzen.
Cottbus ist bekanntlich ein Dorf. Ist das eher ein Vorteil oder ein Nachteil für dich und warum?
In meinen frühen Teenager-Jahren erschien es mir wie ein Fluch. Ich zog sogar aus Cottbus weg. Aber ich bin zurückgekehrt. Zu meinem Vorteil konnte ich bereits vorher ein Netzwerk aufbauen, durch welches ich heute in Verbindung mit meiner Hauptprofession in der Sozialen Arbeit mit meinen Workshop-Angeboten regelmäßig engagiert werde. Meine Familie erweitert diese Netzwerke durch ihre eigenen, denn sie machen natürlich mit Begeisterung Werbung für mich.
Wie würdest du den typischen Cottbuser Modegeschmack beschreiben und in welche Richtung möchtest du ihn entwickeln?
In unserer Community thriften wir. Mein aktueller Kleiderschrank besteht hauptsächlich aus den Klamotten meiner Mitbewohnerin. Kost Nix und Tauschen ist hammermeganice. Ich wünsche mir von Cottbus, mehr Bock da-rauf, sich gegenseitig zu helfen und auf Upcycling-Trends! Ich mach nämlich nicht nur Taschen nach meiner Nase, ich liebe es auch eure Lieblingstücke zu der perfekt passenden Tasche zu formen!
Was findet man eigentlich in deiner Handtasche?
In meiner Handtasche findet man meine Tabaktasche, Geldbörse, Schlüssel, ein Brillenputztuch, etwas zu trinken für unterwegs und eigentlich immer einen Snack.
Wir danken für das Interview.
Instagram: frauidadesigns
Lauter Leute 1844
lauter.leute:Longtimemixer
Ronny aka. Longtimemixer über Hardstyle und seinen Basstest, der doppelt so viele Aufrufe wie die Niederlande Einwohner hat.
Name: Ronny (Longtimemixer)
Geburtsdatum: 26.12.1992
Geburtsort: Bautzen
Beruf: Night Auditor (Hotellerie)
Lieblingsort: Bei meinen Kindern
Lieblingsgetränk an der Bar: Wodka-E
Lieblingsmusik im Club: Hardstyle/Hardcore
Lieblingsmusik zum Chillen: 90ies, Klassik
Letzter Song auf Spotify: Brennan Heart – De langste Nacht (Remix)
Dein meistgeklicktes YouTube-Video kommt auf 34 Millionen Aufrufe. Steckte ein Erfolgsrezept hinter diesem Video?
Ehrlich gesagt hatte ich dafür keins. Ich glaube, es war einfach der Zeitpunkt, der eine Rolle spielte, weil es das noch nicht gab auf YouTube. Ich mache meistens, das, worauf ich Lust habe und lasse mich dann einfach kreativ aus.
Welches Soundsystem würdest du gern mal mit diesem Video testen?
Egal welches! Jedes sollte man mal testen mit diesem Video. Es ist nicht umsonst ein Basstest, der so ziemlich alle Frequenzen abdeckt, um das Maximale aus einem Soundsystems rauszuholen.
Was hat sich in deinem Leben durch dieses Video verändert?
Nichts allzu sehr. Ich habe ein paar neue Leute kennengelernt aus der Musikbranche sowie dem YouTube-Spektrum. Aber ansonsten gebe ich auf Klicks nicht viel.
Du bist schon lange auf YouTube dabei. Wie hat sich die Plattform seit deinem Beitritt verändert?
Positiv zu erwähnen ist: Wenn man Partner ist, hat man einen eigenen Ansprechpartner, der sich bei Problemen schnell um einen kümmert. Zudem hat YouTube über all die Jahre immer mehr Features eingebaut, die das Leben als Creator doch sehr vereinfachen und auch kleinere Channels fördern, was ich sehr gut finde.
Negativ ist leider das Content-ID-System. Teilweise erkennt das System Songs falsch und man bekommt im schlimmsten Fall einen Strike.
Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass YouTube ein Abkommen wie TikTok entwickelt, wo Künstler und Creator Hand in Hand mit Labels und Artists arbeiten. Somit sollte sowohl das Remixen oder Covern als auch das Uploaden von eigenen Sets vereinfacht werden, und am Ende entsteht eine Win-Win-Situation für alle Parteien, da man so Reichweite gewinnt.
Mit welchen Musikgenres hast du das DJing angefangen und warum fiel deine letztendliche Wahl auf Hardstyle?
Gestartet habe ich mit meinem Channel 2008 - jedoch als DJ erst 2010, mit den Genres Hands up und Bigroom House. Schon als Kind war ich begeistert von harten Beats. Mein Herz schlug schon immer für den euphorischen Sound von Hardstyle. Ich liebe die schnellen Beats und Sounds mit gut durchdachten Melodien und Vocals. Viele Songs aus dem Hardstyle-Genre prägten mein Leben und gaben mir sehr oft Rückhalt. Music is an universal language.
Wie würde dein bester Freund deine Musik beschreiben, und wie dein Chef bzw. deine Chefin?
Mein/e Chef/in würde wahrscheinlich sagen „Boom Boom Musik“. Mein bester Freund würde meinen Sound eher als eine musikalische Reise beschreiben.
Was macht eine gute Hardstyleparty für dich aus?
Eine gute Hardstyle-Party hat einen musikalischen Aufbau, angefangen von Hardtrance oder Reverse Bass Hardstyle über den Main Part mit Hardstyle/Rawstyle und endend mit Hardcore. Zudem sollten Leute auf so einer Party sein, die die Musik feiern und fühlen, auch ohne Drogen. Wichtig sind natürlich sowohl eine atemberaubende Akustik als auch eine Lasershow.
Dein Lieblingsort im Spreewald, an welchem du gern einmal Musik auflegen möchtest?
Da kann ich mich persönlich nicht festlegen. Der Spreewald hat viele geile Locations und Events, wo es ein Traum wäre, das Publikum auf eine Reise der Harderstylez-Szene mitzunehmen.
Instagram: longtimemixer
YouTube: Longtimemixer
Events 377
WakeandBeachTagundNacht
Runde Sache: morgens wakeboarden, abends feiern
Ein absolut cooles Sommer-Happening findet man bei Wake and Beach am Halbendorfer See. Was als erste Wasserski- und Wakeboardanlage der Lausitz begann, bietet beim Besuch inzwischen noch viel mehr. Dieser lohnt sich am 6.7. ganz besonders ...
Urlaubsgefühle pur
Eine Boulderwand, Beachvolleyballfelder, Jacuzzi, sowie der Verleih von SUP, Kajak, Ruderbooten und Longboards – die Möglichkeiten bei Wake and Beach sind schier endlos. Zu diesen Aktivitäten am und im Wasser gesellt sich der größte Aquapark der Lausitz, direkt neben einem feinen Sandstrand zum Entspannen. Urlaubsgefühle kommen auch in der Sonnenlounge auf dem Dach auf.
Ein unvergesslicher Tag
Das Herzstück bleibt aber die Wakeboardanlage, die jede:r mal probiert haben sollte. Den Trendsport erlernt man vor Ort in kleinen Gruppen. Unser Tipp: am besten früh morgens starten und einen wirklich traumhaften Tag am See verbringen, wahlweise voller Action oder Entspannung.
Soundwellen reiten
Apropos Action: Die steigt am 6. Juli ab 21 Uhr beim Sommer Open-Air! Zum nunmehr 10. Mal verwandelt sich dabei die Wakeboardanlage in ein Partyareal. Direkt am Halbendorfer See kann man dann zu den Tekk-, Electro-, 90er- und 2000er-Beats von Electrosalat, Tim Wild und DJ Polly feiern. Und das bis 3 Uhr nachts! Tickets gibt's im Vorverkauf für 8 Euro an der Star-Tankstelle Spremberg sowie bei Agip und DM in Weißwasser.
Wake and Beach
Am See 1, 02959 Schleife
Tel.: 035773 910050
Mobil: 0177 2308418
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wakeboard-halbendorf.de
Sommer Open-Air
6.7. | 21 Uhr | 8 Euro VVK
Events 505
DasDuellderCosplayer
Wer wird König:in im Elbenwald? Einmal im Jahr verwandelt sich der Spreeauenpark Cottbus zur Heimat der Super Marios, Feen, Zauberer, Jedi-Ritter und Pikachus. Tausende Liebhaber:innen von Cosplay, Gaming und Musik bevölkern ein Wochenende lang eine der schönsten Festivalflächen der Lausitz, um in ihre liebsten Fantasywelten einzutauchen. Dabei treffen die krassesten Kostüme weit und breit auf klasse Konzerte und begeisterte Schaulustige.
Epische Duelle
Die Leidenschaft der Gäste, in die Rollen ihrer Fantasyidole zu schlüpfen, sorgte schon in den Vorjahren für funkelnde Augen und staunende, offene Münder. 2024 ruft der Elbenwald in gleich zwei Wettbewerben zur Suche nach dem coolsten Antlitz auf. Zunächst kürt die Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland am Festival-Freitag das offiziell schickste Kostüm Brandenburgs. Am Sonntag folgt die Krönung des bzw. der Cosplay-König:in des Festivals.
Heldenhafte Erfahrungen
Ein Kostüm ist beim Elbenwald Festival aber kein Muss. Willkommen sind ebenso alle, die einfach staunen, flanieren und feiern wollen. Dutzende Bands verzaubern die Ohren, zahlreiche Überraschungen wecken die Neugier und Workshops erweitern den Horizont. Die Programmpunkte reichen von Kunstreiter-, Quiz- und Rittershows über Brettspiel-, Roleplay- und Games-Areas bis hin zu Mitmachangeboten zum Basteln, Tanzen und Musizieren.
Vielseitige Klänge
Auf der Bühne spielen sowohl regionale Bands als auch internationale Highlights. Bereits angekündigt sind 18 Bands, darunter Querbeat, Raum27 und The Magic Mumble Jumble (Freitag), Saltatio Mortis, The Kiffness und #zweiraumsilke (Samstag) sowie Monsters of Liedermaching (Sonntag). Wieder ein emotionaler Höhepunkt wird Elbenwald in Concert sein, wenn das Pilsen Philharmonic Orchestra die beliebtesten Filmhymnen zum Besten gibt. Wer von der Musik genug hat, kann wiederum Experten- und Streamertalks lauschen, mitdiskutieren, grübeln und lachen. Ein einmaliger Mix!
Alle willkommen!
Am Ende wird der „Duell-Charakter“ beim Aufeinandertreffen der beeindruckendsten Cosplayer gar nicht so ernst genommen. Es geht vielmehr darum, gemeinsam diesen Safe Space zu genießen, der zum Wohlfühlen, Fachsimpeln und Kreativ-Werden einlädt. Königlich fühlen dürfen sich hier alle – egal, ob Freizeit-Fee, Hobby-Zauberer, Profi-Ritter oder Alltagsheld.
Elbenwald Festival
2.-4.8. | Spreeauenpark Cottbus
www.elbenwald-festival.de
Facebook: ElbenwaldFestival
Instagram: elbenwald_festival
Fotos Titelbild: links: Tim Gross, mittig: Rainer Keuenhof mit Überarbeitung durch zwei Helden GmbH, rechts: Rainer Keuenhof
Interviews 593
DieersteElfimWald
Im Interview: #zweiraumsilke. Foto: Rainer Keuenhof
zweiraumsilke – das sind elf Musiker, wahnsinnige 37 Instrumente und unzählige berührende Elbenwald-Momente. Die Band um Rapper Christian aka. Emma und Sängerin Rita ist vom Elbenwald Festival nicht mehr wegzudenken, spielt hier jedes Jahr und veröffentlichte sogar den offiziellen Festival-Song. Wir wollten von Emma mehr über diese ominöse Silke erfahren …
Ihr seid die Hausband vom Elbenwald Festival. Wie überzeugt ihr das Elbenwald-Team so sehr, dass es euch jedes Jahr wieder bucht?
Hattest du schon mal eine 22-händige Lumi Lumi? Nein? Dann wirst du das nicht verstehen können ...
Beschreibt euren bevorstehenden Auftritt beim Elbenwald Festival mit einem Klang, einem Geschmack und einem Gefühl.
Bautz’ner Senf auf der Zunge, Freiheit im Haar und weit entfernt ruft im Hintergrund ein Kind nach seiner Mutter.
Ihr arbeitet an einem neuen Album. Was wollt ihr anders machen als früher?
Spaghetti Bolognese (schmeckt nämlich auch vegan).
Ihr als elfköpfige Band, wie viele Räume bräuchtet ihr, wenn ihr in einer gemeinsamen WG leben würdet?
Zwei Schlafzimmer, eins für Emma zum Vor-sich-hin-Schnarchen und ein Gulag für den Rest, dann noch ‘ne gut ausgestattete Küche, ein Bad mit großer Wanne, einen Musikraum mit Bläser-Kabine und ein Kino. Ich glaube, damit kommen wir eine ziemlich lange Zeit gut aus.
Wenn man ein neues Bandmitglied von euch werden möchte, welche Charaktereigenschaften sollte man mitbringen?
Bedingungslose Unterwürfigkeit
Viel Liebe
Geduld und Wahnsinn
Wenn eure Band elf Figuren aus einem beliebigen Fantasy-Universum verkörpern würde, welches wäre es?
Das Manifest der kommunistischen Partei:
- Schlumpfine
- Großer Schlumpf
- Schlaubi Schlumpf
- Schlumpf Arzt
- Schlumpf Brille
- Fauli Schlumpf
- Klumsi Schlumpf
- Hefty Schlumpf
- Party Schlumpf
- Socken Schlumpf
- Trompetenschlumpf
„Esst mehr Obst“, legt ihr euren Fans immer wieder ans Herz. Ein rein gesundheitlicher Ratschlag oder steckt ein Insider dahinter?
Wir machen keine Scherze, wenn es um die Gesundheit unserer Fans geht! Jeden Tag ein wenig Obst, ein Spaziergang und eine schöne Geschichte, das wünschen wir uns für sie!
Zu guter Letzt: Wer ist eigentlich diese Zweiraumsilke?
Zweiraumsilke ist ein fiktiver Charakter aus dem Roman „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller. Sie ist die Tochter des Präsidenten von Walter und die Geliebte des bürgerlichen Hauptmanns Ferdinand von Walter. Ihr tragisches Schicksal und die Liebe zu Ferdinand stehen im Mittelpunkt des Dramas.
Wir danken für das Interview.
Erlebe #zweiraumsilke hier:
Elbenwald Festival | 2.-4.8.
Spreeauenpark Cottbus
Elbenwald-festival.de
Instagram: zweiraumsilke
Events 379
9geheimeEckendeinerHeimat
Jasmin von Rediscover Brandenburg über ihre Lieblingsorte rund um Berlin, die auch du diesen Sommer besuchen solltest.
Es war ein spontaner Ausflug in die Uckermark, bei dem sich Jasmin spontan in Brandenburg verliebte. Seitdem nutzt sie jede freie Minute, um in der Mark Fahrrad zu fahren, zu wandern, zu zelten oder gutes Essen zu genießen. Ohne Stress oder Zielsetzungen, vielmehr neugierig und entschleunigt. Unzählige tolle Orte konnte sie in den vergangenen Jahren entdecken. Auf Instagram und in ihrem Buch erzählt sie davon. Und auch hier! Entdecke mit den folgenden 9 Tipps mal ganz andere Ecken von Brandenburg, von denen du höchstwahrscheinlich noch nie etwas gehört hast.
3 Must-Visits für Brandenburg-Neulinge
Sundowner Tour nach Hobrechtsfelde: Nur wenige Kilometer hinter der Berliner Stadtgrenze befinden sich das Café am Alten Speicher und der Bier & Garten James Hobrecht. Zwei tolle Orte, um Zeit in der Natur zu verbringen und bei gutem Essen den Sonnenuntergang anzuschauen. Die kurze Fahrradtour von der S-Bahn-Station Buch nach Hobrechtsfelde ist ebenfalls ein Highlight und kann beliebig erweitert werden.
Spaziergang durch Werder an der Havel: Schön, schöner, Werder an der Havel! Die Altstadt des kleinen Örtchens liegt inmitten der Havel auf einer Insel und bietet Gassen mit süßen restaurierten Häusern, üppigen Gärten und tollen Ausblicken auf das glitzernde Havel-Wasser. Kulinarisch hat die Insel auch viel zu bieten. Das französische Café Duval ist dabei mein absoluter Favorit. Wer den Ausflug mit einer Radtour verbinden möchte, dem empfehle ich die Anreise per Fahrrad ab Potsdam.
Wanderung um den Schermützelsee bei Buckow: Schon die Anreise ins malerische Buckow ist ein Erlebnis: Von Müncheberg aus fährt an den Wochenenden eine historische Kleinbahn zum Bahnhof Buckow. Das Städtchen liegt mitten in der hügeligen Landschaft der Märkischen Schweiz und hat neben einer pittoresken Innenstadt auch viele wunderschöne Wanderwege zu bieten. Die Runde um den Schermützelsee ist 10 Kilometer lang und bietet immer wieder fantastische Ausblicke und auch Bademöglichkeiten.
3 Ausflugstipps für fortgeschrittene Brandenburger
Eine mehrtägige Fahrradtour auf dem Uckermärkischen Radrundweg: Dieser Radfernweg führt auf 260 Kilometern durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal. Die Natur entlang der Strecke ist wunderbar abwechslungsreich und in den kleinen Ortschaften auf der Strecke verzaubern einen schöne Häuser, Feldsteinkirchen und Cafés mit hausgebackenem Kuchen.
Yoga zwischen Alpakas: Auf dem Spreeauen-Alpakahof in Dissen-Striesow werden in regelmäßigen Abständen Yoga-Kurse auf der Alpakawiese angeboten. Nichts ist entspannender als auf der Yogamatte liegend in den blauen Himmel zu schauen und neben sich ein Alpaka schmatzen zu hören. Den Hof erreicht man am besten per Fahrrad vom Cottbuser Hauptbahnhof aus. Die Tour durch die Spreeauen selbst ist dabei schon lohnend.
Radtour von Wittenberge nach Havelberg (Bhf Glöwen): Weite Auenlandschaften, idyllische Dörfer und jede Menge Schafe machen die Prignitz zu einem äußerst attraktiven Ausflugsziel in Brandenburg. Auf der knapp 50 Kilometer langen Tour von Wittenberge nach Havelberg passiert man unter anderem Rühstädt, das europäische Storchendorf (bis zu 40 Storchenpaare nisten hier jährlich), in welchem man im Hofcafé und Bistro „Zur Alten Mühle“ richtig gute Quiche und hausgemachte Limonade genießen kann.
3 Geheimtipps für den Sommer
Fahrradtour um den Ruppiner See: Bei dieser 26 Kilometer langen Tour rollt man auf toll ausgebauten Radwegen um den längsten See Brandenburgs und entdeckt dabei süße kleine Orte, deren Namen man zuvor vermutlich noch nie gehört hat (Gewnikow, Karwe) und findet natürlich auch zahlreiche Gelegenheiten zum Baden. Besonders zu empfehlen: Ein Stopp im Café Constance in Wustrau, da gibt es leckeren hausgemachten Kuchen.
Zelten auf dem Naturcampingplatz am Springsee: Idyllisch zwischen Kiefern gelegen besticht der älteste Campingplatz Brandenburgs vor allem durch seine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Hier kann man wunderbar in der Hängematte liegen, auf den türkisfarbenen Springsee schauen und am Abend in der Waldgaststätte „Zur Quelle“ Hausmannskost und ein kühles Bier genießen. Für mich jedes Jahr wieder ein Muss!
Baden im Großsee bei Teerofen: Geheime Seen und versteckte Badestellen sind wohl die am stärksten nachgefragten Brandenburg-Tipps. Und hat man einmal so einen Ort gefunden, der wirklich noch nicht so bekannt ist, behält man ihn auch am liebsten für sich. Aber eine Empfehlung möchte ich trotzdem aussprechen: Der Großsee ist nämlich ein wunderschöner klarer See mit perfektem Sandstrand, umgeben von Kiefernwald - und tatsächlich noch ein „kleiner Geheimtipp“!
Lauter Leute 332
WieriechteigentlichBrandenburg?
Jasmin ist eine Original-Cottbuserin, die ihre Heimatstadt lange unterschätzte. Erst nach ihrem Wegzug begann sie, die schönen Seiten von Brandenburg zu entdecken. Ausflugstipps gibt sie nicht nur in Magazinen wie unserem, sondern mit zwei Freunden auch auf ihrem Instagramkanal @rediscoverbrandenburg und in ihrem Buch „Ganz Wald draußen“. Auf ein Wort mit Jasmin!
Name: Jasmin Mühlbach
Geburtsdatum: 13.03.1990
Geburtsort: Cottbus
Beruf: Referentin für Online-Lernen
Lieblingsort: Mein Fahrradsattel
Lieblingsgetränk an der Bar: Averna Sour
Lieblingsmusik im Club: all-time favorite indie songs
Lieblingsmusik zum Chillen: Girl in red
Letzter Song auf Spotify: Dilla – Photosynthese
Beschreibe die brandenburgische Natur mit einem Geräusch, einem Geruch und einem Gefühl.
„Awww“ hört man mich immer wieder rufen, wenn ich auf Fahrradtouren an Feldern voller Mohn- und Kornblumen vorbeiradle, Wiesen mit Schafen, Pferden oder Kühen sehe oder eine verstecke Badestelle entdecke!
Der Geruch von Kiefernnadeln ist für mich der Geruch meiner Kindheit in Brandenburg – und löst in mir immer ein wohliges Gefühl aus (auch wenn ich aus Nachhaltigkeits-Perspektive nicht viel von Kiefern-Plantagen halte ;-)).
Unbeschwertheit ist für mich das prägendste Gefühl, wenn ich in Brandenburg unterwegs bin: einfach radeln, laufen und schwimmen, ohne über etwas nachzudenken! Liebe ich sehr!
Aus welchen Gründen hast du Brandenburg damals verlassen – und hat sich daran in der Zwischenzeit etwas geändert?
Ich bin in Cottbus aufgewachsen und hatte nach der Schule einfach Lust, auch mal woanders zu leben und ein bisschen Großstadt-Luft zu schnuppern. Ich mag das Leben in Berlin gern und würde es aktuell nicht eintauschen wollen. Außerdem ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt für Brandenburg-Ausflüge in alle Himmelsrichtungen!
In welchem brandenburgischen Ort wärst du gern einmal Bürgermeisterin und warum?
Tatsächlich würde ich dieses Amt gar nicht so gern bekleiden – zu komplex und zu viel Verantwortung. Ich finde es aber wirklich toll, wenn Menschen sich vor Ort politisch engagieren und bewundere Personen wie z.B. Karolin Ring, die in Kleinstädten wie Beeskow so viel bewegen. Ich könnte mir für mich eher vorstellen, mal einen Mini-Campingplatz zu führen und so „im Kleinen“ einen Ort zu schaffen, an dem sich ganz unterschiedliche Menschen treffen und miteinander eine gute Zeit in der Natur verbringen.
Welche Annehmlichkeit „vom Land“ vermisst du in der Metropole Berlin?
Entspannte Fahrradwege und die Möglichkeit, das ganze Jahr morgens in einen See zu springen.
Insta: rediscoverbrandenburg
www.rediscoverbrandenburg.de
Buch bestellen
Events 319
Daslauter-Fanvoting:HardTechno&Hardtrance
Welcher DJ hat die größte Fangemeinde in der Lausitz? In jeder Ausgabe nehmen wir uns ein Musikgenre vor und lassen dich für deine Lieblingsmusiker:innen abstimmen. Mit dabei sind diesmal 5 DJs aus Hard Techno & Hardtrance. Gib deine Stimme auf unserer Insta-Seite ab. Der Sieger erhält ein Interview in der Folge-Ausgabe.
Voting-Start: 2.8. | Ende: 9.8.
Instagram: lauter.de
Foto: serazetdinov, istock
Pistenlio
Irgendjemand hat Pistenlio wohl schon vorgeburtlich Kopfhörer aufgesetzt. Mit 4 Jahren erlangen manche ihr Ego-Bewusstsein, Lio hingegen seine Musikbegeisterung. Sein Lebensweg führte ihn unter anderem ans Schlagzeug und auf Techno- und DnB-Partys. Diese macht der 19-jährige mit seinen vielseitigen DJ-Sets zum klangvollen Erlebnis. Weiterhin dabei: seine Kopfhörer.
Instagram: lio_2geeked
Soundcloud: pistenlio
Hainze
Gute DJ-Sets gleichen einer musikalischen Reise. Mit Hainze geht’s wiederum auf eine vergnügliche Achterbahnfahrt. Die Tracks führen mehrmals steil nach oben, schnelle Themenwechsel treffen auf rollende Basslines, knallharte Drops sind unausweichlich – und unwiderstehlich. Zugelassen sind 155 BPM, wohlgemerkt als Mindestgeschwindigkeit. Ein echter RUZH, den auch sein Kollektiv im Namen trägt.
Instagram: christian.hainze
Soundcloud: christian-hainze
Marc Valaran
Marc ist seit 15 Jahren nicht nur der Musik treu, sondern auch seinem rauen und harten Techno-Stil. Das macht ihn zu einer der zuverlässigsten Konstanten im Cottbuser Nachtleben – was auch schon Clubs wie das Kraftwerk Lübbenau, der Bau122 in Finsterwalde oder das M-BIA in Berlin zu schätzen wussten. Neben unzähligen Gigs zählen auch Song-Releases zu seiner Vita.
Instagram: marcvalarantechno
Soundcloud: marc-valaran
Meraki
Chris aka. Meraki legte mit seiner DJ-Karriere einen Traumstart hin. Los ging's im Sommer 2021 auf einem illegalen Rave, worauf bis heute schon Gigs in Dresden und Leipzig sowie zahlreiche Auftritte in Cottbus folgten. Der 24-Jährige kombiniert verschiedene Richtungen wie Techno und Hardtrance zu einem unverwechselbaren Gesamtbild. Auf Soundcloud überzeugt er auch internationale Hörer mit seinem Gebretter.
Instagram: meraki.ruzh
Soundcloud: meraki_technoo
LD_0
Wer auf Madness im Viervierteltakt steht, kommt an Ludwig aka. LD_0 nicht vorbei. Der 25-jährige Cottbuser verwirklicht sich nicht nur im DJing, sondern auch als Produzent – und konnte mit „Gibberish“ sogar schon einen kleinen Hit landen. Sein Sound: kreativ, düster und schiebend. Zu hören gibt's diesen auf Partys in Cottbus, Berlin und Dresden sowie auf Soundcloud.
Instagram: ld_0techno
Soundcloud: ld_0 (zero)
Interviews 372
Der,derfürLeichtfüßigkeitsorgt
Im Interview: Fanvoting-Sieger skorna
„skorna“ ist vielen Lausitzer Partygästen ein Begriff, die etwas mit Drum & Bass (DnB) am Hut haben. Dabei handelt es sich nicht nur um den schwedischen Begriff für „Schuhe“, sondern auch um einen DJ, der für Leichtfüßigkeit sorgt. Skorna ist 25, wuchs in der Nähe von Cottbus auf und lebt mittlerweile in Leipzig. Er gewann das lauter-Fanvoting unserer Frühjahrsausgabe – und das, obwohl er konsequent auf Sichtbarkeit in sozialen Medien verzichtet. Auch seinen Vornamen möchte skorna für sich behalten. Wie gelang es ihm, trotzdem Eindruck zu hinterlassen und was macht DnB für ihn aus? Wir fragten nach…
Was verbindest du mit dem Namen „Skorna“?
Skorna ist mein Nachname und viele meiner Freunde nennen mich so. Leider kenne ich die Herkunft und die Bedeutung nicht. Es gibt aber eine Übersetzung aus dem Schwedischen: „die Schuhe“. Vielleicht bin ich ja ein schwedischer Schuhmacher oder so.
In DnB-Sets werden Lieder oft nur ganz kurz angespielt, und DJs brauchen manchmal sogar 4 statt nur 2 Decks. Warum machen DnB-DJs sowas?
Haha ja, DnB ist einfach nur verrückt. Das geht alles so schnell, da hat man als DJ ordentlich zu tun. Es liegt neben dem Aufbau der Tracks auch an der Energie, die ich vermitteln möchte. Am liebsten spiele ich auf 3 Decks, sodass konstant 2 Tracks gleichzeitig laufen.
Wie viele Lieder spielst du pro Stunde?
Während manche Genres mit 20 Tracks für eine Stunde auskommen, bin ich mit 60 bis 80 Tracks dabei, sprich im Durchschnitt laufen meine Lieder unter eine Minute. Das spiegelt sich im Geldbeutel und in der Vorbereitungszeit wider. Auch das Zusammenspiel der Tracks ist wie ein digitales Puzzle. Man muss schauen, welches Teil wo am besten dranpasst, ehe sich das Gesamtbild ergibt.
Was muss ein Track mitbringen, um in deiner Playlist zu landen?
Ich gehe unglaublich gern zu Techno, Groove und Trance feiern, mag aber die Rhythmik und die Tanzart von DnB. Treibende und düstere Sounds in Verbindung mit technoartigen Klängen haben es mir besonders angetan. Je nach Playtime und Energielevel spiele ich von Deep/Dark/Techy Drum & Bass bis hin zu Neurofunk.
Du veranstaltest auch selbst. Was zeichnet deine Veranstaltungen aus?
Seit 2023 organisiere ich zusammen mit DJs aus Cottbus und Umgebung die Veranstaltungsreihe „Drumcage“. Sie soll lokale und überregionale Artists miteinander verbinden und den Austausch innerhalb der Szene fördern. Wir legen Wert darauf, dass wir eine ausgewogene Vertretung von FLINTA-Artists buchen und versuchen durch Awareness einen möglichst sicheren Raum für alle zu schaffen.
Du bist online anonym unterwegs und verzichtest auf Promotion. Welche Gründe hat das?
Promotion ist ja ein wesentlicher Bestandteil eines DJs. Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich mich online präsentiere und gemerkt, dass ich mich unwohl dabei fühle, Fotos von mir zu posten. Das hat unterschiedlichste Gründe und am Ende soll für mich die Freude an der Musik im Vordergrund stehen.
Was ist dein Lieblingsort in der Lausitz und warum?
Es gibt viele wunderschöne Orte in Cottbus und Umgebung und die meisten davon befinden sich an der Spree. Vom Chekov über das Gerberviertel und den Goethepark bis in den Spreewald gibt es so schöne Ecken.
Nächster Gig:
Wicked Waste Festival
5. bis 8.9
Colditz (Nähe Leipzig)
Instagram: skorna.dnb
Soundcloud: skornadnb
So klingt skorna:
Lifestyle 422
Steigauf–mitfreenet!
Daumen hoch für Fußball und Flatrates! So unterstützt freenet den Sport in der Lausitz.
Was haben die Cottbus Crayfish, der SV Energie Cottbus, der LHC Cottbus und der SV Grün-Weiß Dissen gemeinsam? Für alle vier Vereine geht es steil nach oben – angefeuert von freenet!
Der Mobilfunkanbieter, der bis 2022 noch als „mobilcom-debitel“ bekannt war, unterhält schon immer einen heißen Draht zu Lausitzer Sportvereinen. Die größte Heldentat von freenet im Sommer 2024: die Übergabe von 70 Trikots für ein Fußballcamp auf dem Sportplatz vom SV Grün-Weiß Dissen, bei welchem sich aufstrebende Kicker messen und auf sich aufmerksam machen. Von 5. bis 9. August steigt bereits die 6. Auflage dieses Turniers. Ebenfalls langjährig am Sponsern ist freenet bei Motor Saspow, Rot-Weiß Merzdorf und dem FC Waikiki. Seit Kurzem begrüßt freenet die Cottbus Crayfish, LHC Cottbus und den SV Energie Cottbus. Alle drei Vereine kletterten 2024 eine Liga nach oben.
Meisterliche Tarife
Sportsgeist lebt freenet auch bei seinen Angeboten. Jeder Netzanbieter bekommt seine faire Chance, Stichwort: freie Netzauswahl! Beim Vergleich der unzähligen Mobilfunktarife kommt es wiederum aufs Ergebnis an – das beste Preis-/Leistungsverhältnis sammelt die Punkte! Gewinner:in sind am Ende die Kund:innen, denn sie räumen meisterliche Tarife ab. Und das auf Wunsch nicht nur bei Mobilfunk-, sondern auch bei DSL- und Stromverträgen.
Tipp: Absturzsicherung
Wer hoch aufsteigt, benötigt eine solide Absturzsicherung. Im Falle von freenet ist das neben einer Handyversicherung ein ganz besonderer Automat. Die Rede ist von den Displayschutz-Automaten von GREENMNKY®, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“. Die individuellen Hybridpanzergläser bekommst du neuerdings auch in freenet-Shops!
Zeit für die nächste Stufe!
Die Sportler:innen der Lausitz machen es vor! Wer bereit dafür ist, in Sachen Mobilfunk auf das nächste Level zu kommen, besucht oder kontaktiert einen der Shops aus der Region. Zuhause ist freenet unter anderem in Cottbus, Hoyerswerda, Senftenberg und Finsterwalde:
freenet-Shops in deiner Nähe
- Cottbus, Sprem: Spremberger Str. 42-43, Tel. 0355 49453484, WhatsApp: 0162 9238797, offen: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, IG: freenet_cottbussprem
- Cottbus, Spree Galerie: Tel./WhatsApp: 0355 49495939, offen: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr, IG: freenet_cottbus_spreegalerie
- Cottbus-Center (Pavillon im EG): Tel. 0355 48575663, geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, IG: freenet_cottbuscenter
- Hoyerswerda: Lausitz-Center, EG, Tel. 03571 6095060, geöffnet: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, IG: freenet_lausitzc.hoyerswerda
- Senftenberg: Markt 9, 03573 148205, geöffnet: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr, IG: freenet__senftenberg
- Finsterwalde: Berliner Straße 1, Tel. 03531 7194104, geöffnet: Mo-Fr 9:30-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr